A manually made transcription or edition is also available for this page. Please change to the tab "transrciption" or "edition."
211
2267
2268
2263. 64- 6$ Holzschuher, J. C. S., Sammlung ein. Nachrichten v. d.
Capelle auf d. Gottes-Acker zu St. Johannis bey Nürnb. (Familien-
Begräbn. d. Holzschuher) N. 1788. 40. br. 3 Ex.
Hy sei, Frz. Ed., Das Theater in Nürnb. v. 1612 —1863. M.
Anh. üb. d. Theater in Fürth. M. Portr. Nürnb., Selbstverl. 1863.
8°. Hlwd. Geschätzt u. gesucht.
Indagine, J. ab, (J. H v. Falkenstein) Beschreib, d. -weither. Stadt
Nürnberg. M. Kpfrn. Erfurt 1750. 4°. Hprgt. Die Kpfr. fehlen.
Information, Kurzgefasste, was es mit d. von d. Hoch lob 1.
Fränkischen Creis an d. Reichs-Stadt Nürnberg prae-
tendirenden Matricular-Ausstand u. d. deshalben v. d.
Hochfürstl. Creis-Ausschreib-Amt ohnlängst verhängten militar. Exe-
cution f. e. Bewandnuss habe. 1751. M. Maio. fol. 4 Bll.
I "
2269 Kiefhaber, J. C. S., Chronolog. Verzeichniss derjenigen Herren
von Stromer, welche s. d. 13. Jhrhdt. in N. zu Rath giengen.j
N. 1787. 40. 28 SS. br. (
2270 Koeler, W. Dav., praes., Leon. Grundherr resp., Comment. hist
ad privilegium Norimbergense de Castro imp. forestali Brunn. Altorf
■ 1728. 4°. br. >
2271 Verneuerte Leich Ordnung der Stadt N. N. 1625. 4°. br.
1855. kl.
Dingen. N.
(Lehmann, Frdr.) Die Franzosen in Nürnb. 1796. Lustsp. in 3 A.
inj. Volkssprache. N. 1861. 8°. Selten.
Lo ebner) Die noch vorhandenen Abzeichen Nürnberger Häuser.
Zusamm. getragen v. e. Forscher in alten
8°. Hlwd.
/ 2274
l/ 2275
Mayer, Fr., Die interessantesten Chörlein an Nürnb. mittelalterl.
Gebäuden. 24 Litho, mit Text. N. o. J. 8°. Pbd.
Müller, C. G., Beschreib, d. Reichsstadt Nürnb. N. 1793. 8°.
(Der Plan fehlt) Pbd. — Pfister, H., Handbuch d. vorzüglichsten
Denk- u. Merkwürdigkeiten d. Stadt N. Mit litho. Tfln. 1830. 8°.
Pbd. — Lochner, G. W. K., Nürnbergs Vorzeit u. Gegenwart.
1845. 8°. Orig. Cart.
2276
2277
2278
Hldr.
Besonders wichtig f. d. Nürnberger Kunstgesch., da die genaue Beschreib,
d. Praun’schen, Volkamer’schen, Siiberadischen, Hagenischen, Birknerischen
Sammlungen, sowie der Kunstschätze sämmtlicher Kirchen enthaltend.
Wiederholte und Verneuerte Ordnung Eines Edlen | etc. Raths . .
Wie es hinfüro mit dem Dingen vnd Verdingen der
Ehe halten | deren Belohnungen | vnd sonsten in andere
weg gehalten werden soll. N. 1628. 40. br.
Ordonnanz, Des Löbl. Fränck. Craisses auf die j e tz tm a 1 i 0- eAl?
C a n t on irungs-Z e i t errichtete, de Ao. 1757. Fol. 4 Bll.
Panzer G. W., Aelteste Buchdruckergeschichte Nürnbergs (Ver-
zeichn. aller bis 1500 in Nürnb. gedruckten Bücher) N 1789.
4°. Pbd.
Murr, C. G. v., Beschreib, d. vornehmsten Merkwürdigkeiten in d.
4. R. Reichsfr.-Stadt Nürnberg u. auf d. hohen Schule zu Altdorf.
M. Kpfrn. Nürnb. 1778. 8°.
14'
2267
2268
2263. 64- 6$ Holzschuher, J. C. S., Sammlung ein. Nachrichten v. d.
Capelle auf d. Gottes-Acker zu St. Johannis bey Nürnb. (Familien-
Begräbn. d. Holzschuher) N. 1788. 40. br. 3 Ex.
Hy sei, Frz. Ed., Das Theater in Nürnb. v. 1612 —1863. M.
Anh. üb. d. Theater in Fürth. M. Portr. Nürnb., Selbstverl. 1863.
8°. Hlwd. Geschätzt u. gesucht.
Indagine, J. ab, (J. H v. Falkenstein) Beschreib, d. -weither. Stadt
Nürnberg. M. Kpfrn. Erfurt 1750. 4°. Hprgt. Die Kpfr. fehlen.
Information, Kurzgefasste, was es mit d. von d. Hoch lob 1.
Fränkischen Creis an d. Reichs-Stadt Nürnberg prae-
tendirenden Matricular-Ausstand u. d. deshalben v. d.
Hochfürstl. Creis-Ausschreib-Amt ohnlängst verhängten militar. Exe-
cution f. e. Bewandnuss habe. 1751. M. Maio. fol. 4 Bll.
I "
2269 Kiefhaber, J. C. S., Chronolog. Verzeichniss derjenigen Herren
von Stromer, welche s. d. 13. Jhrhdt. in N. zu Rath giengen.j
N. 1787. 40. 28 SS. br. (
2270 Koeler, W. Dav., praes., Leon. Grundherr resp., Comment. hist
ad privilegium Norimbergense de Castro imp. forestali Brunn. Altorf
■ 1728. 4°. br. >
2271 Verneuerte Leich Ordnung der Stadt N. N. 1625. 4°. br.
1855. kl.
Dingen. N.
(Lehmann, Frdr.) Die Franzosen in Nürnb. 1796. Lustsp. in 3 A.
inj. Volkssprache. N. 1861. 8°. Selten.
Lo ebner) Die noch vorhandenen Abzeichen Nürnberger Häuser.
Zusamm. getragen v. e. Forscher in alten
8°. Hlwd.
/ 2274
l/ 2275
Mayer, Fr., Die interessantesten Chörlein an Nürnb. mittelalterl.
Gebäuden. 24 Litho, mit Text. N. o. J. 8°. Pbd.
Müller, C. G., Beschreib, d. Reichsstadt Nürnb. N. 1793. 8°.
(Der Plan fehlt) Pbd. — Pfister, H., Handbuch d. vorzüglichsten
Denk- u. Merkwürdigkeiten d. Stadt N. Mit litho. Tfln. 1830. 8°.
Pbd. — Lochner, G. W. K., Nürnbergs Vorzeit u. Gegenwart.
1845. 8°. Orig. Cart.
2276
2277
2278
Hldr.
Besonders wichtig f. d. Nürnberger Kunstgesch., da die genaue Beschreib,
d. Praun’schen, Volkamer’schen, Siiberadischen, Hagenischen, Birknerischen
Sammlungen, sowie der Kunstschätze sämmtlicher Kirchen enthaltend.
Wiederholte und Verneuerte Ordnung Eines Edlen | etc. Raths . .
Wie es hinfüro mit dem Dingen vnd Verdingen der
Ehe halten | deren Belohnungen | vnd sonsten in andere
weg gehalten werden soll. N. 1628. 40. br.
Ordonnanz, Des Löbl. Fränck. Craisses auf die j e tz tm a 1 i 0- eAl?
C a n t on irungs-Z e i t errichtete, de Ao. 1757. Fol. 4 Bll.
Panzer G. W., Aelteste Buchdruckergeschichte Nürnbergs (Ver-
zeichn. aller bis 1500 in Nürnb. gedruckten Bücher) N 1789.
4°. Pbd.
Murr, C. G. v., Beschreib, d. vornehmsten Merkwürdigkeiten in d.
4. R. Reichsfr.-Stadt Nürnberg u. auf d. hohen Schule zu Altdorf.
M. Kpfrn. Nürnb. 1778. 8°.
14'