Metadaten

Hugo Helbing [Editor]; Adamo, Max [Oth.]
Katalog von Antiquitäten und Kunstgegenständen, Ölgemälden, Büchern, Kunstblättern etc.: Nachlass des in München verstorbenen Kunstmalers M. Adamo, sowie aus verschiedenem Besitze; Auktion in München in der Galerie Helbing, Freitag den 5. und Samstag den 6. Dezember 1902 — München: Helbing, 1902

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.55370#0010
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
Transcription
OCR fulltext
A manually made transcription or edition is also available for this page. Please change to the tab "transrciption" or "edition."
26


27
28



Urbino. Runde Platte mit leicht ansteigendem Rande, mit figür-
licher Darstellung buntbemalt. Diam. 26,5 cm.
Grosse runde Majolikaplatte, in bunten Farben reich bemalt,
mit mittlerem Rond, in welchem eine geflügelte Engelsfigur, die
in beiden Händen einen Lorbeerkranz hält. Die Umrahmung
bildet ein breiter, von grotesken Vögeln durchsetzter Rankenfries.
Diam. 42 cm.
Runde Majolikaplatte auf Fussansatz. Auf dunkelblauem
Grunde in hellerem Blau bemalt mit von Mascarons durchsetztem
Rankenfries, der sich um ein Medaillon mit einer Heiligen im
Gebete in Buntmalerei zieht. Diam. 24 cm.
Ovale Majolikaplatte mit überaus reicher, blauer Malerei auf
weissem Grunde — dichtes Rankenwerk, das durch Linien be-
grenzt, verschiedene Figuren bildet und oben und unten von
einer weiblichen Halbfigur durchsetzt wird. Im Fond ein Medaillon
mit dem geflügelten Genius der Gerechtigkeit, in bunten Farben
ausgeführt. Länge 44, Breite 30,5 cm.
Ein Paar Majolika=Vasen, doppeltgehenkelt. Die gebauchte
Leibung ist buntbemalt und zeigt auf einer Seite ein ovales
Medaillon mit aufrechtstehendem Greif hinter einem Querbalken.
Höhe 13, Diam. 11 cm.

Porzellane

Diverse Fabrikate
3Q^f*oinische Hochzeit. Auf einem mit Blumen übersäten Rocail-
sockel steht neben einem Tischchen die Braut in gelbem, ge-
blumtem Rocke, lilafarbenem Mieder und schwarzer Mantille. Sie
wendet den Kopf zu einem neben ihr stehenden Mädchen, das
einen Pfeil emporhält, während es einen Köcher am Rücken trägt.
Das Mädchen ist mit weissem, geblumtem Rocke und hellgrünem
Mieder bekleidet. Der jugendliche Bräutigam kniet in schwarzer
Hose und grünem Rocke vor seiner Braut. Ein Knabe mit Hermelin-
mantel bekleidet und violetter Mütze auf dem Kopfe, sitzt neben
dem Tische und erfasst die linke Hand der Braut, während deren
rechte Hand dem Cavalier entgegengestreckt ist. Fabrikat Meissen.
Marke: Gekreuzte Doppelschwerter. Höhe 19, Länge 19. Breite 11 cm.

31
/z «W—

Allegorie auf den Frühling. Zwei Putten mit bunten Blumen-
kränzen in Händen sitzen zu beiden Seiten eines mit Blumen ge-
füllten Korbes und neigen sich im Gespräche zusammen. Auf
Rocailsockel mit Golddecor. Fabrikat Meissen. Marke: Gekreuzte
Doppelschwerter. Höhe 13, Länge 14, Breite 8 cm.


32 Der Schauspieler. Er schreitet über einen mit Gold verzierten
viereckigen Sockel und ist bekleidet mit schwarzer Hose, langem,
grüngestreiftem und mit Gold geschmücktem Rocke und lila-
farbenem Mantel. Das Gesicht verbirgt eine rote Maske, der von
— Locken umrahmte Kopf ist seitwärts gewandt. Die erhobene Rechte
hält einen Brief, während in der linken eine Schriftrolle ruht.
Fabrikat Meissen. Marke: Gekreuzte Doppelschwerter mit Punkt. Höhe 17,5cm..
 
Annotationen