A manually made transcription or edition is also available for this page. Please change to the tab "transrciption" or "edition."
16
ZU
24
//
2
Streifenmusterung, welche auf
2()
227
Blumenmuster aut
FüFÄfF
237
230
231
132
233
34
235
236
238
239
240
Paar
Paar
Paar
Paar
lange Stiefel mit Sporn. Gelb. XVII. Jahrhundert,
desgleichen (ohne Sporn). Schwarz.
gelbe Schuhe. XVII. Jahrhundert. ■
Kardinalshandschuhe aus roter Seide
//Z
228
229
Arbeiten in Holz; Möbel
241 Holzgruppe. Christus am Kreuze, zu dessen Füssen die heilige
Magdalena kniet. Auf Sockel. Vollrund geschnitzt und poly-
chromiert. Höhe 190, Breite 95 cm.
242 Kruzifix auf Sockel, vergoldet. Dasselbe zeigt auf der einen
Seite auf Muschelwerk die reliefierte Gestalt des Heilandes, auf der
anderen Seite die mater dolorosa. Rokoko. Höhe 55, Breite 52 cm.
Teppich aus dunkelrotem Seidenpeluche mit rautenähnlicher
f/i v~" — Musterung in weisser Zackenumrahmung. Länge 128, Breite 100 cm.
f0 f! Derselbe Teppich. Gleiche Grösse.
Teppich aus Wollpeluche mit Längsfeldern mit bunter Musterung.
Mü.^ordüre^dFi^^en. Länge 164, Breite 124 crm-..
Grosse Portiere(2Teile) mit zackigen Querstreifen in Rot, WelsS
und Braun, welche bunte Musterung zeigen. Länge 360, Breite 150 cm.
Grosse Portiere (2 Teile) mit bunter Musterung und weissem
Bandornament. Länge 330, Breite 156 cm.,
Portiöre mit Spitzbogen, die
Länge 320, Breite 75 cm.
Zwei Portieren mit schiefer
weissem, blauem und rotem Grunde Rauten mit bunten Zeichen /
nthalten. Länge 465, Breite 65 cm. Iv-
Zwei Vorhänge aus rotbraunem Sammt mit grüner Sammt- [ J
bordüre, welche mit Rankenwerk in Silberapplikation reich ver--"
ziert ist. (3 Teile.) Höhe 200, Breite 110 cm.
Landsknechtskittel aus Leder nebst Ordenskette.
Zwei seidene Brusttücher mit buntem Blumenmuster auf •
rotem und blauem Grunde^,—-—, 1^. iA
Eine Partie diverse Kleidungsstücke. 'I ' Z
Eine Partie diverse Hüte und A\ützen^_,ZLO^'
Schwarzer Filzhut mit vielen gelben und blauen Seidenquasten
verziert. XVII Jahrhundert.
Bauernhut, Dreispitz, aus schwarzem Filz mit roter Rosette,
Ein
Ein
Ein
Ein
goldgestickten Manschetten und einem ebensolchen Medaillon auf
der Oberfläche.
Zwei Paar verschiedene Handschuhe aus Leder.
Eine Partie Lederzeug.
Vier diverse Perrücken.
" JW. 222
4ff ff. ~ 3ff ff.
ff
bunte Musterung einschliessen.
ZU
24
//
2
Streifenmusterung, welche auf
2()
227
Blumenmuster aut
FüFÄfF
237
230
231
132
233
34
235
236
238
239
240
Paar
Paar
Paar
Paar
lange Stiefel mit Sporn. Gelb. XVII. Jahrhundert,
desgleichen (ohne Sporn). Schwarz.
gelbe Schuhe. XVII. Jahrhundert. ■
Kardinalshandschuhe aus roter Seide
//Z
228
229
Arbeiten in Holz; Möbel
241 Holzgruppe. Christus am Kreuze, zu dessen Füssen die heilige
Magdalena kniet. Auf Sockel. Vollrund geschnitzt und poly-
chromiert. Höhe 190, Breite 95 cm.
242 Kruzifix auf Sockel, vergoldet. Dasselbe zeigt auf der einen
Seite auf Muschelwerk die reliefierte Gestalt des Heilandes, auf der
anderen Seite die mater dolorosa. Rokoko. Höhe 55, Breite 52 cm.
Teppich aus dunkelrotem Seidenpeluche mit rautenähnlicher
f/i v~" — Musterung in weisser Zackenumrahmung. Länge 128, Breite 100 cm.
f0 f! Derselbe Teppich. Gleiche Grösse.
Teppich aus Wollpeluche mit Längsfeldern mit bunter Musterung.
Mü.^ordüre^dFi^^en. Länge 164, Breite 124 crm-..
Grosse Portiere(2Teile) mit zackigen Querstreifen in Rot, WelsS
und Braun, welche bunte Musterung zeigen. Länge 360, Breite 150 cm.
Grosse Portiere (2 Teile) mit bunter Musterung und weissem
Bandornament. Länge 330, Breite 156 cm.,
Portiöre mit Spitzbogen, die
Länge 320, Breite 75 cm.
Zwei Portieren mit schiefer
weissem, blauem und rotem Grunde Rauten mit bunten Zeichen /
nthalten. Länge 465, Breite 65 cm. Iv-
Zwei Vorhänge aus rotbraunem Sammt mit grüner Sammt- [ J
bordüre, welche mit Rankenwerk in Silberapplikation reich ver--"
ziert ist. (3 Teile.) Höhe 200, Breite 110 cm.
Landsknechtskittel aus Leder nebst Ordenskette.
Zwei seidene Brusttücher mit buntem Blumenmuster auf •
rotem und blauem Grunde^,—-—, 1^. iA
Eine Partie diverse Kleidungsstücke. 'I ' Z
Eine Partie diverse Hüte und A\ützen^_,ZLO^'
Schwarzer Filzhut mit vielen gelben und blauen Seidenquasten
verziert. XVII Jahrhundert.
Bauernhut, Dreispitz, aus schwarzem Filz mit roter Rosette,
Ein
Ein
Ein
Ein
goldgestickten Manschetten und einem ebensolchen Medaillon auf
der Oberfläche.
Zwei Paar verschiedene Handschuhe aus Leder.
Eine Partie Lederzeug.
Vier diverse Perrücken.
" JW. 222
4ff ff. ~ 3ff ff.
ff
bunte Musterung einschliessen.