Metadaten

Hugo Helbing <München> [Hrsg.]; Hugo Helbing [Hrsg.]
Galerie Henneberg Zürich: Auktion in München in der Galerie Helbing, Montag den 26. Oktober und folgende Tage [1903] (Band 1): Ölgemälde moderner Meister: Versteigerung: 26. Oktober 1903 — München, 1903

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.16790#0016
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
2

Wolkenkranz sendet noch matte Abendrotstrahlen gegen den fernen
Horizont. Leichte Wolkenschleier gehen von dort aus und bedecken
den ganzen Himmel, nur durchbrochen von tiefblauen Streifen des Aethers.
In wunderbar perspektivischer Abtönung dieser kalten Farbenharmonie
wirkt diese Ferne wie ein Träumen in die unendliche Welt. Nur ein
Siebenteil des Gemäldes ist für die Landschaft verwendet. Schön ist sie
an sich mit ihren ansteigenden, üppig belaubten Terrassen, dem- blau-
silbernen, frischen Bach und den mannigfachen ländlichen Bauten längs
seiner Ufer. Hier ist alles noch warm, wirkt aber unter diesem Himmel
und im Bilde wie ein dunkles Mysterium. Die schwebende Nachtgestalt
ist in Zürich entstanden, für das übrige bedurfte es einer Inspiration im
Toskanischen. Die beiden Bilder sind direkt von Arnold Böcklin
von der Staffelei weg gekauft.

Leinwand. 1. u. signiert: A. Böcklin fec. H. 146, B. 101 cm.

1895.

GUSTAVE DORE f

3. Alpenlandschaft

Eine Alpenkette mit Schneekappen zieht sich von links nach rechts
und fällt hier in beleuchteten Matten und Felspartien in ein tiefes Tal.
Hohes Kiefernholz wächst aus demselben empor und bekränzt den im
Vordergrunde sich erhebenden Berg, der mit alten Baumstämmen und
Gestrüpp bewachsen ist.

Leinwand, r. u. signiert: Gv. Dore. 1876. H. 130, B. 198 cm.

M. FEDDERSEN

4. Ansicht des Maximüianeums in München bei Mondschein

Auf der Höhe erhebt sich das Maximilianeum von Bäumen über-
ragt, die sich im Winde wiegen. Zwischen dunkeln Wolken leuchtet der
Mond durch und sprüht sein Licht über die zerrissene Wolkenmasse des
Nachthimmels.

Leinwand, r. u. signiert: M. Feddersen 94. H. 99, B. 73 cm.
 
Annotationen