Metadaten

Hugo Helbing [Hrsg.]; Seitz, Otto [Bearb.]
Katalog der Sammlung von Antiquitäten und Kunstgegenständen des K. Akademieprofessors und Historienmalers Herrn Otto Seitz, München etc.: Dienstag, den 21. Juni 1904 und folgende Tage — München: Helbing, 1904

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.55544#0047
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
Transkription
OCR-Volltext
Für diese Seite ist auch eine manuell angefertigte Transkription bzw. Edition verfügbar. Bitte wechseln Sie dafür zum Reiter "Transkription" oder "Edition".
23


831

832


“ 841

842

/W.-

844


zeitige Einband. Die Beschläge fehlen allerdings, doch ist die blaue Emaillierung des gothischen Musters
grösstenteils noch erhalten. Das Werk ist unbedeutend wurmstichig.
ärolois, S. Ars perspectiva qua continet theoriam et practicam eiusdem. Mit Titelkpfr.
und 80 Kupfertfln. von Hendr. Hondius. Qu.-Fol. Arnheim, J. Jansson, 1615. Pergbd.
Einige Bll. wasserfleckig.
■ 830 Matthioli, P. A. Kreütterbuch. Hrsg, von J. Camerarius. Mit Titelholzschnitt und sehr
vielen Holzschnitten von J. Amman. Fol. Frankf. a. M. 1626. Ldrbd. mit Schliessen.
Die Holzschnitte sind von alter Hand sauber nachkoloriert. Stockfleckig und einige Blatt ohne Textverlust
beschädigt, vollständiges Exemplar. Vergl. Andresen, d. deutsche p.-gr. vol. I p. 426.
Perneder, Andr. (Hofrat und Secretär zu München.) Justiniani institutiones, Gerichtlicher
Prozess, Lehenrecht, Peynliche Halssgerichtsordnung, Summa Rolandina (Conträcte und
Testamente). 5 Tie. in 1 Bde. Mit einigen Textholzschnitten. Fol. Ingolstadt 1592. Ldr.
Pisis, Reynerus de. Pantheologia seu Summa universae Theologiae. 3 voll, in 2 voll. Gr.
Fol. Nürnberg, A. Koburger, 1477. Gepr. Ldrbde. mit Schwldr.-Rücken. H. 13018. Sehr
schönes Exemplar mit 20 in Farben ausgeführten zum Teil prächtigen Initialen und sehr vielen hübschen
Initialen in Rot. FF. 1—30 des ersten Bandes sind in den zweiten Band eingebunden. Nur wenige Bll. sind
etwas wurmstichig und fleckig.
Plinius Secundus. Historiae mundi 11. XXXVII cum Sigismundi Gelenii annotationibus.
Fol. Basel, Froben, 1554. Gepr. Schwldrbd. mit Schliessen.
834 Prierio, Sylvester de. Rosa aurea seu expositio super Evangelia totius anni. 4°. Hagenau,
H. Gran, 1508. Gepr. Ldrbd. Teilweise etwas wasserfleckig.
835 Propethae Isaias, Hieremias, Baruch, Ezechiel, über duodecim prophetarum et 11. Macha-
baeorum cum annotationibus. Gr. Fol. S. 1., d. et a. (ca. 1490.) Gepr. Schwldrbd.
Auf dem ersten Blatt schön ausgemaltes Rankenwerk. Viele hübsche Initialen in Blau und Rot.
-~836"-Psalteriüm Romanum decreto conciiii Tridentini restitutum. Novis hymnis et novo typo
«... adornatum. Roy. Fol. Salzburg 1683. Schwldrbd. mit schönen Metallschliessen. Einige
Bll. mit wenig Textverlust beschädigt.
■ 1337 Schedel, Hartm. Register des Buchs der Chroniken und Geschichten. Auss dem lateini-
sehen durch Georg Alt, Losungsschreiber zu Nürnberg. Mit vielen prächtigen Holz-
schnitten von Mich. Wohlgemuth und W. Pleydenwurff. Gr. Fol. Nürnberg,
Ant. Koberger, 1493. Gepr. Schwldrbd. H. 14510. Schönes und vollständiges Exemplar die-
/ses gesuchten Werkes. Der Titel ist ausgeschnitten und aufgezogen, einige Bll. etwas fleckig.
838 Sonnenuhren. Joh. Baupp, Gnomonica mechanica oder mechanische Sonnenuhrkunst.
4 Tie. in 1 Bde. Mit Titelkpfr. und 52 Kp fr tafeln. 4°. Lindau und Leipzig 1708—1720. Gebd.
839 Sturm, L. Chr. Vollständige Mühlen-Baukunst. Mit 51 Kpfrtfln. Fol. Augsburg, J. G.i
Hertel, O. J. Ppbd. Die ersten Bll. etwas wasserfleckig. Selten!
* -840 Tabulae anatomicae. 47 Kpfrtfln. Fol. S. 1. et a. (ca. 1650.) Pergbd. (Etwas wasser-
fleckig.) ;
Tewrdannckh. A reproduction of the edition printed at Augsburg in 1519. Edited by
W. H. Rylands. London, Plolbein Society, 1884. Cloth.
Theatrum, oder Schawspiegel darinn alle Fuersten der Welt so Kräffte und Reichthumb
haben namhafft seind etc. Mit 22 in Kupfer gestochenen Karten. Kl.-Fol. Cöln, L. Andree,
159 Pergbd. Unsauber. 4 Bll. Text fehlen.
hier Buch Flerzogs Wilhelm IV. in Bayern von 1510—45. Von H. Ostendorfer nach
den Aufzeichnungen des Wappenmeisters Hans v. Schenk gemalt. 31 lithographierte
prächtig in Farben ausgeführte Tafeln. Hrsg, von Fr. Reichardt. Doppel Quer
Folio hormat. München 1880. Sehr schönes Exemplar dieses gesuchten Werkes.
Velsch, G. H. Commentarius in Ruzname Naurus sive tabulae aequinoctiales novi Persa-
rum et Turcarum anni. Mit Kupfertafeln. 4°. Augsburg 1676. Ldrbd.
 
Annotationen