241 Richter, Emil Theodor. Partie aus dem Hochgebirge mit einer Senner-
hütte an einem Felsenabhang. Ausgeführte Aquarelle. Bez. Fol.
242 Ridinger, Joh. Elias (f 1767 zu Augsburg). Vordertheil eines Dam-
hirsches. Federzeichnung. Kl. Fol.
243 Riedel, Aug. (von 1820-30 in München, f zu Rom.) Porträt des An-
tonio Ghezo. Brustbild nach der Natur. Venezia. Aquarellstudie. Kl. Fol.
244 Riegel, Jobst (geb. zu Nürnberg 1821, f zu München 1878.) Brunnen-
Cascade v. Versailles. Partie bei Thalkirchen. Partie an einem See.
Ritterburgen. Gnomen u. Füchse vor einer Blättergruppe. 6 Bleistift-,
Feder- u. Sepiaskizzen u. Zeichnungen. 8°—16°.
245 Rottmann, Carl v. (f 1850 zu München.) Ansicht von Neapel. Her-
vorragend schöne Aquarelle. Kl. Fol.
246 Rottmann, Leop. Bayer. Gebirgslandschaften. 2 Aquarellstudien. Bez.
Kl. 8». u. 16°.
247 — Schwimmende Schwäne. 3 Aquarelle. Bez. Gr. 8°.
248 Rugendas, Gg. Phil., (geb. zu Augsburg 1666, f 1742.) Allegorien auf
die 4 Jahres- u. 4 Tageszeiten, auf die Künste, Landwirtschaft, Natur-
wissenschaft, Medicin, Kriegskunst, gute Manieren, Krieg, Chemie, Justiz,
Ehre, Liebe, Glück, Freundschaft, Sinne, Verleumdung, Heirath, Noblesse
u. Eifersucht. 20 Radirungen, gleichzeitig colorirt. Kl. 8°.
249 Rugendas, Joh. Mor. (geb. zu Augsburg 1802, f 1858 zu Weilheim a. T.)
Costümstudien von Calabreserinnen u. Neapolitanerinnen. 3 Aquar. 8°.
250 Rupprecht, Friedr. Karl, f 1831. Ansicht bei Buch gegen Bamberg.
1810. Feder- u. Tuschzeichnung. Kl. Fol.
251 Sagny, E. Ein Schützenkorporal des Leibregiments mit einer Köchin,
um die er seinen rechten Arm schlingt, im Gespräche. Schöne Kreide-
zeichnung. 1835. Fol.
252 Scheuchzer, Wilh. (Landschaftsmaler, f 1866 zu München.) Hoch-
gebirgslandschaft an einem See. Fein ausgeführte Bleistiftzeichnung
mit Weiss gehöht. Fol.
252a — In Blutenburg. Königin Caroline besucht die Kirche daselbst.
Aquarelle. 1838. Bez. Kl. Fol.
252b — Schloss Hohenschwangau. Am Fusse des Schlossberges reitet
Kronprinz Maximilian. Aquarelle. 1836. Bez. Kl. Fol.
253 Schiller. Vordergrundstudie einer felsigen Landschaft, in Öl gemalt.
1843. Bez. 8°.
254 Schleich, Aug. Hängender Hase. Bleistiftzeichn. 12°.
254a — Partie aus dem Garten von Biederstein. Erzherzog Franz Josef im
Vordergrunde. Aquarelle 1841. Bez. Kl. Fol.
254b Schleich, Eduard (f 1874 zu München.) Ansicht einer Sensenschmiede
in Nordtyrol. Oelstudie. Fol.
255 Schlessing, Carl. Flüchtendes Pferd eines abgeworfenen Ulanen.
Aquar. 8°.
hütte an einem Felsenabhang. Ausgeführte Aquarelle. Bez. Fol.
242 Ridinger, Joh. Elias (f 1767 zu Augsburg). Vordertheil eines Dam-
hirsches. Federzeichnung. Kl. Fol.
243 Riedel, Aug. (von 1820-30 in München, f zu Rom.) Porträt des An-
tonio Ghezo. Brustbild nach der Natur. Venezia. Aquarellstudie. Kl. Fol.
244 Riegel, Jobst (geb. zu Nürnberg 1821, f zu München 1878.) Brunnen-
Cascade v. Versailles. Partie bei Thalkirchen. Partie an einem See.
Ritterburgen. Gnomen u. Füchse vor einer Blättergruppe. 6 Bleistift-,
Feder- u. Sepiaskizzen u. Zeichnungen. 8°—16°.
245 Rottmann, Carl v. (f 1850 zu München.) Ansicht von Neapel. Her-
vorragend schöne Aquarelle. Kl. Fol.
246 Rottmann, Leop. Bayer. Gebirgslandschaften. 2 Aquarellstudien. Bez.
Kl. 8». u. 16°.
247 — Schwimmende Schwäne. 3 Aquarelle. Bez. Gr. 8°.
248 Rugendas, Gg. Phil., (geb. zu Augsburg 1666, f 1742.) Allegorien auf
die 4 Jahres- u. 4 Tageszeiten, auf die Künste, Landwirtschaft, Natur-
wissenschaft, Medicin, Kriegskunst, gute Manieren, Krieg, Chemie, Justiz,
Ehre, Liebe, Glück, Freundschaft, Sinne, Verleumdung, Heirath, Noblesse
u. Eifersucht. 20 Radirungen, gleichzeitig colorirt. Kl. 8°.
249 Rugendas, Joh. Mor. (geb. zu Augsburg 1802, f 1858 zu Weilheim a. T.)
Costümstudien von Calabreserinnen u. Neapolitanerinnen. 3 Aquar. 8°.
250 Rupprecht, Friedr. Karl, f 1831. Ansicht bei Buch gegen Bamberg.
1810. Feder- u. Tuschzeichnung. Kl. Fol.
251 Sagny, E. Ein Schützenkorporal des Leibregiments mit einer Köchin,
um die er seinen rechten Arm schlingt, im Gespräche. Schöne Kreide-
zeichnung. 1835. Fol.
252 Scheuchzer, Wilh. (Landschaftsmaler, f 1866 zu München.) Hoch-
gebirgslandschaft an einem See. Fein ausgeführte Bleistiftzeichnung
mit Weiss gehöht. Fol.
252a — In Blutenburg. Königin Caroline besucht die Kirche daselbst.
Aquarelle. 1838. Bez. Kl. Fol.
252b — Schloss Hohenschwangau. Am Fusse des Schlossberges reitet
Kronprinz Maximilian. Aquarelle. 1836. Bez. Kl. Fol.
253 Schiller. Vordergrundstudie einer felsigen Landschaft, in Öl gemalt.
1843. Bez. 8°.
254 Schleich, Aug. Hängender Hase. Bleistiftzeichn. 12°.
254a — Partie aus dem Garten von Biederstein. Erzherzog Franz Josef im
Vordergrunde. Aquarelle 1841. Bez. Kl. Fol.
254b Schleich, Eduard (f 1874 zu München.) Ansicht einer Sensenschmiede
in Nordtyrol. Oelstudie. Fol.
255 Schlessing, Carl. Flüchtendes Pferd eines abgeworfenen Ulanen.
Aquar. 8°.