Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hugo Helbing [Hrsg.]
Katalog von Antiquitäten, Kunstgegenständen, Ölgemälden alter Meister aus verschiedenem Besitze: Auktion in München in der Galerie Helbing, Montag, den 1. Mai 1905 — München, 1905

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.55455#0036
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
21

223 Rauch (Christian Daniel), Bildhauer, 1777—1857- L. a. s. S. 1.
vom 28- März 1845 an den Geschichtsmaler et. Herrn Menzel,
1 p. in 4°. z> ' / “
Mit Siegel. Qzu/ft-O*«'«

VI. Musiker und Komponisten.

224 Abt (Franz), Liederkomponist, 1819—1885- L. a. s. S. 1. Rhein
Hotel vom 30. Okt. 1882. 1 p. in 8°.
Besuchsankündigung in Frankfurt. '
(Johannes), Komponist, 1833—1897> L. a. sl S. l.'n. <d.
8°.
loncert betreffend.
226 Bülow (Hans von), Komponist u. Pianist, 1830—1894. L. a. s.
aus Meiningen vom 25. Mai 1882. 1 p. in 8°. ""
227 Genee (Richard), Musiker und Komponist, 1832—1895- L. a. s.
aus Mainz vom 23. März 1858 an Kapellmeister Goltermann in
Frankfurt. 1% p. in 8°.
Eine Tannhäuser-Parodie betreffend.

225 Brahms
««****2 p. in


228fM^iller (Ferdinand), Komponist, Direktor des Konservatoriums in
***^Köln. L. a. s. aus Köln vom 11. Nov. 1866. 1 p. in 8°. *
Bitte um Abschreibung einer Arie, „weil Stockhausen sie singen will,“ mit
Noten.
229 Joachim (Joseph), Violinvirtuos, geb. 1831. L. a. s. S. 1. n. d.
1 p. in 8°. “
2Bßrfifffeutzer (Konradin), Opern- und Liederkomponist. L. a. s. aus
***^Prag vom 25. Okt. 1831. 1 p. in 4°. lO'Jt.
Lieder und eine Oper betreffend.
231 Levi (Hermann), Dirigent und Komponist, 1839—1900. L. a. s.
S. 1. vom 8. Okt. 1877. 1 p. in 8°.
232 Liszt (Franz), Komponist und Dirigent, 1811—1886- L. a. s. S. i
1. n. d. 1 p. in 4°. Französisch. ® ~
233>tJÖ!r. Marschner (Heinrich), Opernkomponist, 1795—1861. C. a. s.
aus Hannover vom 27. April 1846. 1 p. in 4°. D ~
M. schreibt von seinen Opern Hans Heiling und der Templer und vom
raschen Tode zweier Söhne. Interessant.

234 Meyerbeer (Giacomo), Opernkomponist, 1791—1864. L. s. aus ,
Berlin vom 30. Mai 1843. lx/3 p. in 4°. "
235 Rubinstein (Nicolaus), Klaviervirtuose u. Komponist, 1835—•
1881. L. a. s. aus Moskau vom 7. Okt. 1819 an Pollini. 3 p. in 8°. | y -
Unterhandlungen wegen eines Engagements.
236 Schulz (Johann Abraham Peter), Liederkomponist, 1747—-1800. ,
L. a. s. aus Reinsberg vom 23. Juli 1787- 3 p. in 8°. 7^-UÜtX-
„Auf Ihre Musik zu den Hexenszenen und den Zwischenakten der Goethe-
schen Iphigenie würde ich mich im voraus freuen, wenn ich wüsste,
wo ich sie einmal hören oder sehen könnte“ etc.
 
Annotationen