Metadaten

Hugo Helbing <München> [Editor]
Auctions-Catalog enthaltend die nachgelassene Sammlung des sel. Herrn Carl Hör... sowie die Sammlung des Herrn Friedrich Breymayer ... u.A.: Münzen und Medaillen verschiedener Länder aller Zeiten ; öffentliche Auction findet statt: Montag, den 5. Februar 1906 und folgende Tage — München, 1906

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.15589#0027

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
i6

Römisch-Deutsches Reich, Oesterreich etc.

244 Med. 1708 a. d. Sieg bei Oudenarde durch Prinz Eugen u. Marlborough. IVSTI-

TIAQVE DEDIT GENTES FRENARE SVPERBAS * virg. Prinz Eugen u.
Marlborough von Victoria bekränzt. Rv: H^EC SVNT SPOLIA etc. Friedens-
genius vor e. Trophaeon, an welchem 2 Gefesselte. Well. 7467. v. Loon V. 106. 4.
Franks 149. 43 Mm. 29V2 Gr. Sehr schön.

245 Med. 1708 a. denselb. Anlass. SALVTARIVM SIDERVM APPARITIO ■ Das

Dioskurenpaar. Rv : VANDOM ■ IN - FLANDR ■ etc. Ansicht d. Stadt u. Schlacht.
Mit Randschr. Well. 14711. v. Loon V. 106. 2. Franks 150. 43 Mm. 30 Gr.
Etw. pol. S. g. e.

246 Spott-Zinnmed. 1708 a. denselb. Anlass. Die beiden Feldherrn Lilien pflückend.

Rv: Ein unter e. Baume sitzend. Jüngling zieht d. gallischen Hahn an e. Angel-
leine. Mit Kupferstift, v. Loon V. 106. 3. Franks 152. 43 Mm. Schön.

247 Zinnmed. 1708 a. denselb. Anlass. Löwe mit Schwert u. Pfeilbündel links. Rv: Ge-

flügelt. Blitz, v. Loon V. 106. 5. Franks 153. 38 Mm. Sehr schön.

248 Satyr. Med. 1708 (v. Brunner) a. d. Einnahme v. Lille durch d. Alliirten unter

Prinz Eugen. • LILIIS DISCERPTIS LILIVM CAPTVM • Die Stadtgöttin über-
gibt Eugen u. Marlborough d. Schlüssel. Rv:* VRBS ANTIQVA REDIT etc.
Grundriss d. Stadt u. Festungswerke. MitRandschr. Well. 14709. v. Loon V. 112. 2.
Franks 160. 43 Mm. 30 Gr. S. g. e.

249 Med. 1708 a. denselb. Anlass. SISTE SOL IN GIBEON etc. Beschiessung der

Festung. Rv: CONF VNÜAMVS etc. Der Bau d. babylonischen Thurmes. Mit
Randschr. Well. 7469. v. Loon V. 119. 4. Franks 170. 49 Mm. 37 Gr.
Sehr schön.

250 Med. 170g a. d. Einnahme v. Tournay durch d. Alliirten unter Prinz Eugen. VT

MELIVS PROCEDAT • Victoria, d. Discordia an Fesseln haltend u. lorbeer-
streuende Stadtgöttin. Rv: SOLVTA CATENIS INSVRGIT' Die belagerte
Stadt. MitRandschr. v.Loon V.141. 1. Franks 192. 44 Mm. 29V2 Gr. Sehrschön.

251 Med. 1709 (v. Hautsch) a. d. Schlacht bei Malplaquet. Die Brustb. d. Prinzen

Eugen v. Savoyen u. d. Herzogs v. Marlborough einander gegenüber. Rv: CRVEN-
TVS OCCIDIT ® Landschaft und Sonne in Wolken; im Abschnitt: GALLI
AD MÜNTES | HAN- VICTI etc. W7ell. 14712. v. Loon V. 145. 4. Franks 198.
44 Mm. 25r/2 Gr. S. g. e.

252 Broncemed. 1710 a. d. Eroberung v. Douay durch Prinz Eugen. Erdball. Rv: Zwei

Würfel spielende Soldaten, v. Loon V. 165. 2. Franks 216. 44 Mm. Sehr schön.

253 Med. 1710 a. d. Eroberung v. Douay, St. Venant, Bethune u. Aire. D. Brustb.

d. Prinzen Eugen v. Savoyen u. Marlboroughs einander gegenüber. Rv: MVNI-
MENTA OCCVPATA • Ansicht d. eroberten Städte. MitRandschr. Well. 14713.
v. Loon V. 171. 3. Franks 223. 45 Mm. 30 Gr. Sehr schön.

254 Zinnmed. 1711 a. s. Tod. Hungaria kniet vor d. Kaiserin. Rv: Genius über Sarko-

phag. Mit Kupferstift. Well. 7475. Szech. T. 49. 12. 44 Mm. Stgl.

255 Med. 1711 (v. C. Wermuth) a. s. Tod. Beiorb. geharn. Brustb. rechts. Rv: In 24 Zeilen:

NATVS | VIENNAE | D • 16 • IVLII A ' 1678 ' | PATRE LEOPOLDO MAGNO
etc. Mit Randschr. Well. 7478. 32 Mm. 14V2 Gr. Schön.

Die Reversaufschrift dieser Medaille nimmt auf Augsburg, Braunschweig, Landau, Pfalz, Wien Bezug.

256 Niederösterreich. Thaler 1705 u. 9. Brustb. rechts. Rv: Gekr. Doppeladler mit österr.-

burgund. Brustschild. Mzz: IMH Sch. 408 u. 408 Anm. Vorzügl. 2 St.

257 Tirol. Thaler 1707 u. 10. Brustb. rechts. Rv: Gekr. Wappen mit tiroler Mittel-

schild. S. g. e. 2 St.

Carl VI.,

König von Spanien 1703, Kaiser 1711—40.

258 Ovale Med. o. J. (1703 v. Seidlitz) a. d. Uebernahme d. spanischen Regierung. CARO-

LUS III D • G • HISPANIARUM REX ' Beiorb. Brustb. rechts. Rv : PATRUM
VIRTUTE ' Zur Sonne emporfliegend. Adler. Well, nicht, v. Loon IV. 405.
Doman. 235. 48/41 Mm. 27 Gr. Mit angeprägt. Oese. S. g. e.

259 Med. 1703 (v. C. Wermuth) a. denselb. Anlass. 13 Zeilen Schrift. Rv : FELIX EXITVS •

Segelschiff. Well. 126. v. Loon IV. 406. 3. 20 Mm. 5V2 Gr. Sehr schön.
 
Annotationen