Metadaten

Hugo Helbing <München> [Editor]
Auctions-Catalog enthaltend die nachgelassene Sammlung des sel. Herrn Carl Hör... sowie die Sammlung des Herrn Friedrich Breymayer ... u.A.: Münzen und Medaillen verschiedener Länder aller Zeiten ; öffentliche Auction findet statt: Montag, den 5. Februar 1906 und folgende Tage — München, 1906

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.15589#0081

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
1246 — Zwanziger 1804. Kopf. Rv: Wappen auf Fürstenmantel. Zell. 7. Adam 285.

S. g. e.

1247 Unter österreichischer Herrschaft. Zwanziger 1806, 8 u. 9. Kopf Franz' Ii.

Rv: Doppeladler. Mzz: D (= Salzburg). Adam 278, 322 u. 323. S. g. e. 3 St.

Medaillen auf die Salzburger Emigranten.

Diese Medaillen wurden zur Erinnerung an die Vertreibung der Protestanten aus dem Erzstifte Salzburg unter
Erzbischof Leopold Anton, Graf von Firmian in den Jahren 1730—33 u. deren Aufnahme in Preussen, Belgien

u. d. Niederlanden geprägt.

1248 Med. 1732. WIR WFEHLEN VNS ZVM BESTEN THEIL, DER SEELEN HEIL

Altar mit Betenden, im Abschn: SALZB • EMIGR • | 1732-. Rv: ICH WIL
MEINE SCHAFE SELBST LAEGERN ; ezech ■ xxxiv ■ Christus u. lagernde
Heerde; im Abschn: DER EMIGRANTEN AVF= | NAHM BEY DEN EVAN= |
GELISCHEN- Zell. 1. 44 Mm. 29^ Gr. Stgl.

1249 Med. 1732. MEINE SCHAFE KENNEN MEINE STIMME . 10H • X • Christus

eine Schafheerde führend; im Abschn. SALTZBVRGISCHE | EMIGRANTEN ■
| 1732 ' Rv: Wie vorher. Zell. 2. 44 Mm. 29V2 Gr. Stgl.

1250 Dieselbe Med. in Zinn. Mit Kupferstift. 44 Mm. Stgl.

1251 Med. o. J. GEHE AUS DEINEM VATTERLAND • etc. Ausziehende Emigranten;

im Abschn: LASST HIER DIE = | GVTER - Rv: VND DV SOLLT EIN
SEEGEN SEYN * etc. Emigranten, von d. Evangelischen an d. Kirche em-
pfangen; im Abschn: GOTT GIBT SIE == | WIEDER' Zell. 4. Henck. 1362.
Marienbg. 2086. 38 Mm. 18 Gr. Stgl.

1252 Dieselbe Med. in Zinn. Mit Kupferstift. 38 Mm. Stgl.

1253 Med. 1732. WAS IHR GETHAN HABT DIESER GERINGSTEN EINEM.

Pietas, Gaben vertheilend; im Abschn: SALZB • EMIGR • | 1732" Rv: DAS
HABT IHR MIR GETHAN- Gott Vater auf Wolken. Zell. 5. 37 Mm.
I4x/2 Gr. Stgl.

1254 Dieselbe Med. in Zinn. Mit Kupferstift. 37 Mm. Stgl.

1255 Med. o. J. BESTÄNDIG SEY — IM — CREUTZE NUR Stehende Religion an

e. Altar, darüber hält e. Hand aus Wolken e. Krone. Rv: GOTT SIEHT DEIN
NOTH UND STEHT DIR BEY Aufgeschlagene Bibel, darüber e. Herz mit
e. Auge, über welches e. Hand aus Wolken e. brennende Laterne hält. Zell. 6.
46 Mm. 30 Gr. Stgl.

1256 Dieselbe Med. 46 Mm. 251/« Gr. Pol. S. g. e.

1257 Zinnmed. 1732 (v. C. Wermuth). NACHDEM DIE PROTESTANTEN 1750 ' etc.

Ansicht d. Städte Augsburg, Berlin, Hannover, Kaufbeuren, Memmingen, Pappen-
heim, Nördlingen , Ulm u. d. Landes Württemberg. Rv: WERDEN VIEL
EMIGRANTEN etc. Fluss, an dessen Ufern viele Menschen, im Hintergrunde
Regenbogen. Zell. 7. 43 Mm. S. g. e.

1258 Desgl. 1732 (v. demselb.). Geharn. Brustb. Friedrich Wilhelms I. von Preussen

rechts. Rv: Doppelt. Schriftkreis: PROCESSIO MAGNA EMIGRANTIVM etc.
Innere Umschrift: PER ASPERA AD ASTRA etc. Die Emigranten durch e.
Landschaft ziehend. Zell. 8. Henck. 1360. 52 Mm. S. g. e.

1259 Med. 1732 (v. P. P. Werner). ' FRIDER • WILH ■ D ■ G • REX • BORVSSIAE ■

EL • BR ■ Geharn. Brustb. rechts. Rv: GEHE IN EIN LAND DAS ICH DIR
ZEIGEN WILL • etc. Borussia stehend, zu d. Emigranten sprechend; im Abschn:
G^ED • DER SALZB • EMI- | GRANTEN • | 1732 ■ Zell. 9. Henck. 1361.
Marienbg. 2085. 44 Mm. 29 Gr. Stgl.

1260 Med. 1732 (v. demselb.). Ebenso, aber in d. Zeichnung d. Harnisches verschieden.

43 Mm. 29 Gr. Stgl.

1261 Dieselbe Med. in Zinn. Mit Kupferstift. 44 Mm. Stgl.

1262 Med. 1732 (v. Holtzhey). Auf e. Bande: OP GOD VERTROUWEN IS DE

VEILIGSTE TOEVLUCHT Zug d. Emigranten, im Hintergrunde Salzburg;
im Abschn: SALTZBURGSE VERVOLG : | DER EVANG : PROT: | 1732 '
Rv: In 15 Zeilen: ® | ZALIG ZYT GY, | ALSU DE MENSCHEN | etc. Zell. 10.
v. Loon Verv. 60. 49 Mm. 42V2 Gr. Stgl.
 
Annotationen