3176 — Thaler 1610. Stadtwappen. Rv: Doppeladler. Die Jahrzahl zwischen d. Thürmen
Gäd. 372 a, aber RO " S. g. e.
3177 — Thaler 1634. Ebenso, aber d. Jahrzahl in d. Avers-Umschrift. Gäd. 463 a. Fast s. g. e.
3178 Hameln. Thaler 1555. MONETA * NOVA * CIVITATIS * Q * HA — MEL
Kirche mit 2 Thürmen, darüber 55, unten Schild mit Mühleisen. Rv: * SANTVS *
BONIF —ACIVS * EPISCOPVS * Stehend. Heiliger von vorn. Knyph. nicht.
Zu Knigge 4561. S. g. e.
3179 Hannover. 12 Mariengroschen 1669. Wappen. Rv: Werth. Knyph. 5139. Geh.
gew. G. e.
3180 — Desgl. 1671. Ebenso. Knyph. 5143. S. g. e.
3181 Heidelberg. Broncemed. o. J. (v. Doell) zur Erinnerung an Heidelberg. Ansicht d.
Schlosses. Rv: Schrift. 40 Mm. Sehr schön.
3182 —- Bronce-Prämienmed. 1876 (v. Schnitzspahn) d, Gewerbeausstellung d. Pfalzgau-
verbandes. Steh. Badenia. Rv: Verzierte Cartouche. 61 Mm. Stgl.
3183 — Med. 1886 a. d. V. Säcularfeier d. Universität. Monogramm ßoT? zwischen Lor-
beerzweigen. Rv: Ansicht des Schlosses. 33 Mm. 14 Gr. Stgl.
3184 — Einseit. Klippe 1886 a. denselb. Anlass. Stadtansicht; im Abschnitt Stadtwappen.
25 Mrn. 8 Gr. Stgl.
3185 Heilbronn. Med. 1717 (v. Müller) a. d. II. Säcularfeier d. Reformation. D. Sieben-
röhrenbrunnen. Rv: D. evangel. Kirche v. göttl. Arm gekrönt. Bind. 7. fCreussl.
T. 20. 59. 44 Mm. 29 Gr. Sehr schön.
3186 — Med. 1817 (v. Bruckmann). III. Säcularfeier d. Reformation. Brustb. Martin
Luthers fast v. vorn. Rv: Die Wartburg. Bind. 10. 38 Mm. 20 Gr. Stgl:
3187 Helmstedt. Med 1893 a- d- xrv- sächs- Pr0
vinzialbundesschiessen. Sitzend. Bischof
unter Portal. Rv: Ansicht d. Juleums. 38 Mm. 23 Gr. Mit Oese. Sehr schön.
3188 Hildesheim. Broncek! ippe 1632 a. d. Einnahme d. Stadt durch d. kaiserl. u. baye-
rischen Feldmarschail Graf v. Pappenheim. Schrift. Rv: St. Liborius in Wolken.
Cappe 582. Knyph. 5908. 56 Mm. Neuer Abschlag. Sehr schön.
3189 — Med. 1730 a. d. II. Säcularfeier d. Augsburger Confession. Bibeln m. Kette.
Rv : Verschlungene Hände etc. Knyph. 5909. Mad.7182. 43 Mm. 29 Gr. S.g.e.
3190 — Thaler 1624. Behelmt, verziert. Stadtwappen. Rv: Gekr. Doppeladler. Zu
Knyph. 5554. Mad. 4959. S. g. e.
3191 — 1/4 Thaler 1522. ffiOftö ° ßOVTC ° MliDöSSM ° 1522+ Wappen auf Kreuz.
Rv: o JXVä ° ° M7ITGR ° DÖI — ° Sitzende Madonna in Strahlen.
Knyph. 5583. Cappe 410. G. e.
3192 Hirschberg. Schiessmed. o. J. Stadtansicht mit d. Schiessstätte, unten Stadtwappen.
Rv : 5 geflügelte Herzen. Friedensb. u. Seg. 5 114. 36 Mm. I.8"1/* Gr. Gel. S.g.e,
3193 Jerusalem. Med. 1842 (v. Lorenz) a. d. Stiftung der evangel. Kirche. Geistlichkeit
u. Volk vor d. preuss. u. engl. Fahne. Rv : Schrift. 42 Mm. 29 Gr. Stgl.
3194 Joachimsthal. Miniatur-Pestmed. o. J. Der Sündenfall; im Abschnitt: AD • EV
Rv: Anbetung d. ehernen Schlange; im Abschnitt: DSVI Fehlt bei Doneb.,
Kill. u. Rul. 18 Mm. 2V2 Gr. Sehr schön.
3195 - Vergoldete xMed. 1536. 'VERA ■ YMAGO ' — CR1STOFFORI ' I- 5 • 36 Brustb.
St. Christophs rechts. Rv: SANC — CRI — STOFF St. Christoph mit d. Jesus-
kind durchs Wasser watend. Fehlt bei Doneb. u. Kill. 46 Mm. ly1^ Gr. In
geh. gedreht. Einfassung. S. g. e.
3196 — Vergold. Pestmed. 1539. Christus u. d. beiden Schächer am Kreuz in figuren-
reicher Umgebung. Rv; Moses u. Volk vor d. Standbild d. ehernen Schlange.
Zu Rul. 262 u. Doneb. 4348. 54 Mm. 38 Gr. Geh. Sehr schön.
3197 — Med. 1557. Liegender Knabe auf e. Todtenschädel gestützt. Rv: Krösus u.
Solon. Fehlt bei Doneb. u. Kill. 27 Mm. 5V2 Gr. Geh. gew. S. g. e.
3198 — Vergold. Med. 1565. CHRISTVS 0 FACTVS o EST etc. Simeon v. Cyrenaia
hilft Christus das Kreuz tragen. Rv: CVIVS ° IMAGO ° FVIT etc. Abraham
führt Isaac zur Opferung. Doneb. 4393. 48 Mm. 29 Gr. Mit altem hübschem
Henkel. Sehr schön.
3199 — Med. 1588 (v. J. E.). Mariae Verkündigung, im Abschnitt ■ GOT ■ SCHCT ■
D • GABRIEL ■ | D * V • VERK ■ EMANVEL • | • LVCE z Rv : Ein Engel ver-
11
Gäd. 372 a, aber RO " S. g. e.
3177 — Thaler 1634. Ebenso, aber d. Jahrzahl in d. Avers-Umschrift. Gäd. 463 a. Fast s. g. e.
3178 Hameln. Thaler 1555. MONETA * NOVA * CIVITATIS * Q * HA — MEL
Kirche mit 2 Thürmen, darüber 55, unten Schild mit Mühleisen. Rv: * SANTVS *
BONIF —ACIVS * EPISCOPVS * Stehend. Heiliger von vorn. Knyph. nicht.
Zu Knigge 4561. S. g. e.
3179 Hannover. 12 Mariengroschen 1669. Wappen. Rv: Werth. Knyph. 5139. Geh.
gew. G. e.
3180 — Desgl. 1671. Ebenso. Knyph. 5143. S. g. e.
3181 Heidelberg. Broncemed. o. J. (v. Doell) zur Erinnerung an Heidelberg. Ansicht d.
Schlosses. Rv: Schrift. 40 Mm. Sehr schön.
3182 —- Bronce-Prämienmed. 1876 (v. Schnitzspahn) d, Gewerbeausstellung d. Pfalzgau-
verbandes. Steh. Badenia. Rv: Verzierte Cartouche. 61 Mm. Stgl.
3183 — Med. 1886 a. d. V. Säcularfeier d. Universität. Monogramm ßoT? zwischen Lor-
beerzweigen. Rv: Ansicht des Schlosses. 33 Mm. 14 Gr. Stgl.
3184 — Einseit. Klippe 1886 a. denselb. Anlass. Stadtansicht; im Abschnitt Stadtwappen.
25 Mrn. 8 Gr. Stgl.
3185 Heilbronn. Med. 1717 (v. Müller) a. d. II. Säcularfeier d. Reformation. D. Sieben-
röhrenbrunnen. Rv: D. evangel. Kirche v. göttl. Arm gekrönt. Bind. 7. fCreussl.
T. 20. 59. 44 Mm. 29 Gr. Sehr schön.
3186 — Med. 1817 (v. Bruckmann). III. Säcularfeier d. Reformation. Brustb. Martin
Luthers fast v. vorn. Rv: Die Wartburg. Bind. 10. 38 Mm. 20 Gr. Stgl:
3187 Helmstedt. Med 1893 a- d- xrv- sächs- Pr0
vinzialbundesschiessen. Sitzend. Bischof
unter Portal. Rv: Ansicht d. Juleums. 38 Mm. 23 Gr. Mit Oese. Sehr schön.
3188 Hildesheim. Broncek! ippe 1632 a. d. Einnahme d. Stadt durch d. kaiserl. u. baye-
rischen Feldmarschail Graf v. Pappenheim. Schrift. Rv: St. Liborius in Wolken.
Cappe 582. Knyph. 5908. 56 Mm. Neuer Abschlag. Sehr schön.
3189 — Med. 1730 a. d. II. Säcularfeier d. Augsburger Confession. Bibeln m. Kette.
Rv : Verschlungene Hände etc. Knyph. 5909. Mad.7182. 43 Mm. 29 Gr. S.g.e.
3190 — Thaler 1624. Behelmt, verziert. Stadtwappen. Rv: Gekr. Doppeladler. Zu
Knyph. 5554. Mad. 4959. S. g. e.
3191 — 1/4 Thaler 1522. ffiOftö ° ßOVTC ° MliDöSSM ° 1522+ Wappen auf Kreuz.
Rv: o JXVä ° ° M7ITGR ° DÖI — ° Sitzende Madonna in Strahlen.
Knyph. 5583. Cappe 410. G. e.
3192 Hirschberg. Schiessmed. o. J. Stadtansicht mit d. Schiessstätte, unten Stadtwappen.
Rv : 5 geflügelte Herzen. Friedensb. u. Seg. 5 114. 36 Mm. I.8"1/* Gr. Gel. S.g.e,
3193 Jerusalem. Med. 1842 (v. Lorenz) a. d. Stiftung der evangel. Kirche. Geistlichkeit
u. Volk vor d. preuss. u. engl. Fahne. Rv : Schrift. 42 Mm. 29 Gr. Stgl.
3194 Joachimsthal. Miniatur-Pestmed. o. J. Der Sündenfall; im Abschnitt: AD • EV
Rv: Anbetung d. ehernen Schlange; im Abschnitt: DSVI Fehlt bei Doneb.,
Kill. u. Rul. 18 Mm. 2V2 Gr. Sehr schön.
3195 - Vergoldete xMed. 1536. 'VERA ■ YMAGO ' — CR1STOFFORI ' I- 5 • 36 Brustb.
St. Christophs rechts. Rv: SANC — CRI — STOFF St. Christoph mit d. Jesus-
kind durchs Wasser watend. Fehlt bei Doneb. u. Kill. 46 Mm. ly1^ Gr. In
geh. gedreht. Einfassung. S. g. e.
3196 — Vergold. Pestmed. 1539. Christus u. d. beiden Schächer am Kreuz in figuren-
reicher Umgebung. Rv; Moses u. Volk vor d. Standbild d. ehernen Schlange.
Zu Rul. 262 u. Doneb. 4348. 54 Mm. 38 Gr. Geh. Sehr schön.
3197 — Med. 1557. Liegender Knabe auf e. Todtenschädel gestützt. Rv: Krösus u.
Solon. Fehlt bei Doneb. u. Kill. 27 Mm. 5V2 Gr. Geh. gew. S. g. e.
3198 — Vergold. Med. 1565. CHRISTVS 0 FACTVS o EST etc. Simeon v. Cyrenaia
hilft Christus das Kreuz tragen. Rv: CVIVS ° IMAGO ° FVIT etc. Abraham
führt Isaac zur Opferung. Doneb. 4393. 48 Mm. 29 Gr. Mit altem hübschem
Henkel. Sehr schön.
3199 — Med. 1588 (v. J. E.). Mariae Verkündigung, im Abschnitt ■ GOT ■ SCHCT ■
D • GABRIEL ■ | D * V • VERK ■ EMANVEL • | • LVCE z Rv : Ein Engel ver-
11