Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
— 17 —

Textilarbeiter!, Kleidungsstücke

215 Casula, aus blauem Wolldamast mit Goldborte verziert.

216 Desgleichen, aus graublauem Wolldamast mit weissen Borten verziert,
nebst einer Manipel.

217 Vier Handtücher mit Spitzen und roter Stickerei..

218 Zwei Leinenstücke: Eine Decke und ein Renaissance-Kissenbezug
mit roter Stickerei.

219 Zwei Leinenstücke mit Schweizer Renaissance-Stickerei in Gelb.

220 Sticktuch mit den Buchstaben M. St. und der Jahrzahl 1837 in bunter
Seide gestickt.

Länge 33, Breite 32 em.

221 Vier Stoffbilder in Rahmen mit testamentlichen Darstellungen: Die
Gesetzgebung Gottes, Versuchung Christi, Abrahams Opferung und
der barmherzige Samariter.

Höhe 47, Breite 38 em.

222 Bischofswappen aus bunter Stoffapplikation.

Höhe 65, Breite 36 cm.

223 Weisse Schnüre mit Quasten in feiner Knötchenarbeit.

224 Blauer Seidenstoff mit Blumenmuster.

Länge 241, Breite 43 cm.

225 Wolldamast, hochrot, mit Blumenmusterung.

Länge 223, Breite 14S cm

226 Damast, hellblau, mit reicher Blumenmusterung (Verblichen.)

Länge 135, Breite 52 cm.

227 Eine Partie Stoffe und Borten.

228 Dachauer Bäuerin in Lebensgrösse aus Holz, mit Originalkostüm.
Mit Sockel.

Höhe 170 cm.

229 Vier Pagenkostüme aus gelbem Seidenplüsch mit Goldborten reich
verziert. XVII. Jahrhundert.

230 Drei Frauenjaken, rot, grün und blau.

231 Drei Frauen-Leibchen, bunt und rot mit Knöpfen und Goldborten
besetzt.
 
Annotationen