Metadaten

Hugo Helbing [Hrsg.]; Scheuermann, Viktor [Bearb.]; Hahn, Joseph [Bearb.]
Auktions-Katalog von Antiquitäten, Kunstgegenständen, Oelgemälden alter Meister: aus dem Besitze des Kunstmalers Herrn Viktor Scheuermann, München sowie aus dem Nachlasse des verewigten Kunstmalers Herrn J. M. Hahn und aus anderem Besitz; Auktion in München in der Galerie Helbing, 12. Dezember 1906 — München: Helbing, 1906

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.55457#0029
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
Transkription
OCR-Volltext
Für diese Seite ist auch eine manuell angefertigte Transkription bzw. Edition verfügbar. Bitte wechseln Sie dafür zum Reiter "Transkription" oder "Edition".
17


318

HALBSCHRANK, mit zwei Türen, die mit grossem Sternmuster ge-
schmückt sind und von gewundenen Pilastern flankiert werden. Die
Seitenwände zieren grosse Maskarons. Renaissance.

/K-7^

//
//
//
/



7

TOLLENSCHRANK, zweitürig.
Löwenköpfen verziert und mit Rahmenwerk umzogen. Links und rechts
werden die Türen von Leisten mit Schuppenmusterung flankiert. Unter
den Türen eine Schieblade mit der Jahrzahl 1608. Das Ganze wird von >
gedrehten Säulen und Kugelfüssen getragen. Renaissance.

Die Frontseite ist mit hübscher
Höhe 86, Breite 72, Tiefe 54 cm.
Die Füllungen der Türen sind mit

. Höhe 100, Breite 170', Tiefe 64 cm.
HALBSCHRANK, eintürig. Die Füllung der Türe ist mit Intarsia
Verziert. Zu beiden Seiten je eine Säule, die mit Engelsköpfchen bekrönt
ist. Renaissance. Höhe 123, Breite 97, Tiefe 46 cm.
SCHRANK, eintürig. Die Füllung der Türe ist mit einem
Doppeladler eingelegt, um welchen sich rahmenartig Säulen und ge-
schnitztes Rankenwerk ziehen. Das Ganze wird von einem profilierten Ge-
simse und einem Engel bekrönt. Die Türe links und rechts von Säulen
flanj^rt. Hinter der Türe fünf, im Sockel eine Schieblade. Renaissance.
Höhe 136, Breite 98, Tiefe 50 cm.

KÄSTCHEN, mit zwei Schiebladen und vier kannelierten hohen Füssen.
Intarsia verziert. Höhe 83, Breite 39, Tiefe 20 cm.
ALBSCHRÄNKCHEN, aus Kirschbaumholz, mit zwei Schiebladen
und einem ausziehbaren Stuhl.
Schuppenmusterung verziert.





// ÄW

Höhe 160, Breite 97, Tiefe 50 cm1.
224 SCHRANK, zweitürig, aus Eichenholz. Die Füllungen der Türen sind
mit geschnitztem Blattwerk verziert. Im vorspringenden Sockel eine
Schieblade. Renaissance. Höhe 155, Breite 157, Tiefe 61 cm.
SCHWARZER SCHRANK, zweitürig mit gefrästen Leisten verziert.
Im vorspringenden Sockel zwei Schiebladen.

//T/lzZ-

Höhe 184, Breite 164, Tiefe 62 cm.
GROSSER SCHRANK, zweitürig. Mit reicher Blumen- und Band-
werk-In sia. Hellbraun. Empire. Höhe 225, Breite 175, Tiefe 56 cm.
SCHER VIERTÜRIGER SCHRANK. Basis und Kapitäl mit ge-
mittenem stilisirten Rankenwerk reich geschmückt. Das Kapitäl von
einem Zinnenfries überragt. Die Frontseite des Schrankes ist durch einen
schmalen vortretenden Rankenfries in zwei unter sich gleiche Teile ge-
trennt, die je zwei Türen mit quadratischen Füllungen in deren Ecken
gotische Rosetten versehen, und seitlich von Rankenwerk begrenzt
werden. Mit hübschen in Eisen geschmiedeten Beschlägen mit Kreuz-
blumenornament. Höhe 210, Breite 177, Tiefe 56 cm.

226 G
 
Annotationen