BEDINGUNGEN.
| ]ie Versteigerung geschieht gegen sofortige Barzahlung in deutscher Reichswährung
und hat der Ersteher auf den Zuschlagpreis ein Aufgeld von zehn Prozent zu ent-
richten. Sollte durch erfolgtes Doppelgebot eine Meinungsverschiedenheit entstehen, so wird
die betreffende Nummer sofort nochmals ausgeboten.
Der Unterzeichnete behält sich das Recht vor, Nummern zu vereinigen oder zu trennen,
sowie die Reihenfolge der Nummern bei den einzelnen Vakationen nicht genau einzuhalten.
Die Gegenstände werden in dem Zustande verkauft, worin sich dieselben befinden und
wird für die im Katalog enthaltenen Angaben und Beschreibungen der einzelnen Gegenstände
eine Gewährleistung nicht übernommen. Da durch die Ausstellung Gelegenheit geboten ist,
sich von dem Zustande etc. der einzelnen Gegenstände genau zu überzeugen, können Rekla-
mationen nach erfolgtem Zuschlage in keinerlei Weise berücksichtigt werden.
Die erworbenen Gegenstände sind von den Erstehern nach jeder Vakation gegen Be-
zahlung des Erstehungspreises inkl. des Aufgeldes von zehn Prozent zu übernehmen, und
behält sich andernfalls der Unterzeichnete das Recht vor, die von ihren Erstehern nicht in
Empfang genommenen Gegenstände wieder zu versteigern und zwar auf Kosten und Gefahr
des Erstehers, ebenso geschieht die Versendung der Gegenstände auf Kosten und Gefahr
des Erstehers. Für die Aufbewahrung verkaufter Nummern kann anwesenden Käufern gegen-
über in keiner Weise Garantie übernommen werden.
Die Sammlung wird Freitag, den 22. und Samstag, den 23. Februar, vor-
mittags von 10—1 Uhr, nachmittags von 2—5 Uhr, sowie Sonntag, den 24. Februar, vor
mittags von 10—12 Uhr zur
BE5ICHT1GUNG
in der Galerie Helbing, München, Wagmüllerstrasse 15, ausgestellt, und ist nur den mit
Katalog versehenen Personen die Besichtigung der Sammlung gestattet, wie dies auch be-
züglich der Beiwohnung der Auktion der Fall ist.
Bei der Besichtigung wird bestmöglichste Vorsicht empfohlen, da jeder Besucher einen
von ihm angerichteten Schaden zu ersetzen hat.
Kataloge sind durch die bekannten Antiquitäten-, Buch- und Kunsthandlungen des In-
und Auslandes zu beziehen, sowie durch den Unterzeichneten, welcher auch jede die Ver-
steigerung betreffende Auskunft gerne erteilt.
HELBING
Liebigstrasse 21 /AÜNCHEN 'W’agmüllerstrasse 15
| ]ie Versteigerung geschieht gegen sofortige Barzahlung in deutscher Reichswährung
und hat der Ersteher auf den Zuschlagpreis ein Aufgeld von zehn Prozent zu ent-
richten. Sollte durch erfolgtes Doppelgebot eine Meinungsverschiedenheit entstehen, so wird
die betreffende Nummer sofort nochmals ausgeboten.
Der Unterzeichnete behält sich das Recht vor, Nummern zu vereinigen oder zu trennen,
sowie die Reihenfolge der Nummern bei den einzelnen Vakationen nicht genau einzuhalten.
Die Gegenstände werden in dem Zustande verkauft, worin sich dieselben befinden und
wird für die im Katalog enthaltenen Angaben und Beschreibungen der einzelnen Gegenstände
eine Gewährleistung nicht übernommen. Da durch die Ausstellung Gelegenheit geboten ist,
sich von dem Zustande etc. der einzelnen Gegenstände genau zu überzeugen, können Rekla-
mationen nach erfolgtem Zuschlage in keinerlei Weise berücksichtigt werden.
Die erworbenen Gegenstände sind von den Erstehern nach jeder Vakation gegen Be-
zahlung des Erstehungspreises inkl. des Aufgeldes von zehn Prozent zu übernehmen, und
behält sich andernfalls der Unterzeichnete das Recht vor, die von ihren Erstehern nicht in
Empfang genommenen Gegenstände wieder zu versteigern und zwar auf Kosten und Gefahr
des Erstehers, ebenso geschieht die Versendung der Gegenstände auf Kosten und Gefahr
des Erstehers. Für die Aufbewahrung verkaufter Nummern kann anwesenden Käufern gegen-
über in keiner Weise Garantie übernommen werden.
Die Sammlung wird Freitag, den 22. und Samstag, den 23. Februar, vor-
mittags von 10—1 Uhr, nachmittags von 2—5 Uhr, sowie Sonntag, den 24. Februar, vor
mittags von 10—12 Uhr zur
BE5ICHT1GUNG
in der Galerie Helbing, München, Wagmüllerstrasse 15, ausgestellt, und ist nur den mit
Katalog versehenen Personen die Besichtigung der Sammlung gestattet, wie dies auch be-
züglich der Beiwohnung der Auktion der Fall ist.
Bei der Besichtigung wird bestmöglichste Vorsicht empfohlen, da jeder Besucher einen
von ihm angerichteten Schaden zu ersetzen hat.
Kataloge sind durch die bekannten Antiquitäten-, Buch- und Kunsthandlungen des In-
und Auslandes zu beziehen, sowie durch den Unterzeichneten, welcher auch jede die Ver-
steigerung betreffende Auskunft gerne erteilt.
HELBING
Liebigstrasse 21 /AÜNCHEN 'W’agmüllerstrasse 15