/M. -
JACOB GERRITSZ CUYP
1575—1647.
15. Der Winzer. fo#
Ein Mann in weißer Bluse und roten Pluderhosen schneidet von den
üppig gedeihenden Reben rechts die prächtigen Weintrauben ab und legt
sie in das neben ihm stehende halbgefüllte Holzgefäß. Im Hintergründe
vor einer Baumgruppe eine Hütte sichtbar, in welcher Arbeiter bei der
Weinkelter beschäftigt sind.
Auf dem Holzgefäß bez.: 1628 J. G. Cuyp fec.
Auf Leinwand. In Goldrahmen. Höhe 107 cm, Breite 102 cm.
JACOB VAN DER DOES d. Ae.
1623—1673.
y/o -
16. Landschaft mit Herde.
Im Vordergründe Schafe, Ziegen und ein Rind vor einem niederen
Gebüsche. Aus dem Hintergründe naht der Hirte, eine kleine Schaf- und
Ziegenherde vor sich hertreibend.
Auf Holz. In Goldrahmen. Höhe 26 cm, Breite 36 cm.
GERBRAND VAN DEN EECKHOUT
1621—1674.
17. Die Grablegung Christi.
Links ein steiler, spärlich mit Gestrüpp bewachsener Felsen, unter-
halb desselben das Grab, in welches soeben von drei Männern der in ein
weißes Tuch gehüllte Leichnam Christi gelegt wird. Im Vordergründe links
sitzen zwei trauernde Frauen und ein Mann in orientalischer Tracht; das
Grab umstehen mehrere Personen, darunter ein römischer Krieger. Im
Hintergründe rechts ist Golgatha mit den drei Kreuzen sichtbar.
Auf Holz. In Goldrahmen. Höhe 93 cm, Breite 70 cm.
JACOB GERRITSZ CUYP
1575—1647.
15. Der Winzer. fo#
Ein Mann in weißer Bluse und roten Pluderhosen schneidet von den
üppig gedeihenden Reben rechts die prächtigen Weintrauben ab und legt
sie in das neben ihm stehende halbgefüllte Holzgefäß. Im Hintergründe
vor einer Baumgruppe eine Hütte sichtbar, in welcher Arbeiter bei der
Weinkelter beschäftigt sind.
Auf dem Holzgefäß bez.: 1628 J. G. Cuyp fec.
Auf Leinwand. In Goldrahmen. Höhe 107 cm, Breite 102 cm.
JACOB VAN DER DOES d. Ae.
1623—1673.
y/o -
16. Landschaft mit Herde.
Im Vordergründe Schafe, Ziegen und ein Rind vor einem niederen
Gebüsche. Aus dem Hintergründe naht der Hirte, eine kleine Schaf- und
Ziegenherde vor sich hertreibend.
Auf Holz. In Goldrahmen. Höhe 26 cm, Breite 36 cm.
GERBRAND VAN DEN EECKHOUT
1621—1674.
17. Die Grablegung Christi.
Links ein steiler, spärlich mit Gestrüpp bewachsener Felsen, unter-
halb desselben das Grab, in welches soeben von drei Männern der in ein
weißes Tuch gehüllte Leichnam Christi gelegt wird. Im Vordergründe links
sitzen zwei trauernde Frauen und ein Mann in orientalischer Tracht; das
Grab umstehen mehrere Personen, darunter ein römischer Krieger. Im
Hintergründe rechts ist Golgatha mit den drei Kreuzen sichtbar.
Auf Holz. In Goldrahmen. Höhe 93 cm, Breite 70 cm.