A manually made transcription or edition is also available for this page. Please change to the tab "transrciption" or "edition."
6
Arbeiten in verschiedenen Metallen
Höhe 29 cm,
Blattornament verziert.
Höhe 100 cm, Breite
100 cm.
95
<? - JW
Arbeiten in Holz
Möbel und Einrichtungsgegenständen.
54
ERNE KASSETTE mit zwei Henkeln. Der Deckel mit aufgelegtem
Breite 47 cm, Tiefe 31 cm.
ENGITTER, mit durch Blattwerk verbundenen Spiralen verziert.
NLICHES EISENGITTER. Höhe 65 cm, Breite 82 cm.
ÜNF EISERNE TRÄGER mit spiralförmiger Verzierung. Höhe 25 cm, Breite 65 cm.
I EISERNE TÜRGRIFFE MIT BESCHLÄGEN, durchbrochen gearbeitet und graviert.
DREI EISERNE STEIGBÜGEL. Höhe 12—17 cm, Breite 11,5—14,5 cm.
MERSTUTZEN, mit verziertem Schaft und Ladstock. Länge
ERNER BECHER, eiförmig. Höhe 9 cm, Diameter 6,5 cm.
EINES SILBERNES RAHMKÄNNCHEN. Höhe 6 cm.
GROSSE KREUZIGLJNGSGRUPPE: Christus am Kreuz. — Die hl. Maria, mit Kopftuch und lang-
herabwallendem Lockenhaar, im faltenreichen Gewände. — Der hl. Johannes mit gelocktem Haar, im
falti Mantel, die Rechte erhoben. Halbrund geschnitzt. Deutsche (wohl fränkische) Arbeit des i5.Jahr-
erts. Höhe des Kreuzes 285 cm, der Figuren 160 cm.
Der Körper Christi aus hellem Holze vollrund geschnitzt. Der Sockel aus geschnitztem «
Höhe 65 cm. JP
mit vergoldetem Akanthusblatt- und Muschelwerk verzierten Sockel erhebt sich
von drei Cherubims umschwebt, zwei Engel ein Blatt mit der Inschrift: »Chyro-
Zu Füßen des Kreuzes sitzt die hl. Maria, mit Kopftuch und im faltigen
Sie hält die Rechte des Erlösers in ihrer Rechten, mit der
RUZIFIX aus Holz.
iilewerk gebildet.
TA. Auf einem
das Kreuz, an welches,
graph-um Pec-cati.« anheften.
Gewände, den Leichnam Christi im Schofs.
Linkep' stützt sie den Körper desselben. Vollrund geschnitzt und polychromiert. Höhe des Sockels 80 cm.
der igur 100 cm, des Kreuzes 185 cm.
ARIA MIT DEM KINDE, vollrund aus Holz geschnitzt und polychromiert, unter einer in Blau, Gold
und Rot bemalten Bedachung aus Eisenblech stehend. Höhe 81 cm.
RMANNS-ZUNFTHUMPEN, Zinn, runder Fufs, weitgebauchte Leibung mit Löwenköpfen und
ängern reich dekoriert, oben Palmettenknopf. 1800. Höhe 54 cm.
HENKELKRUG mit Deckel, aus Zinn, in Form eines Mönches. Mit Wappen.
ENKELTER UND GEDECKELTER ZINNKRUG mit gravierten Ornamentstreifen. Höhe 20 cm.
I ZINNVASEN auf runden Holzfüßen, doppelt-gehenkelt und mit Ausgußhähnen. Höhe je 36 cm.
ALZGEFÄSS aus Zinn. Höhe 5,5 cm.
HT ZINNTELLER mit gewelltem Rande. Diameter je 23 cm.
KUPFERKESSEL mit Deckel und Ausgußrohr und halbrundem eisernem Henkel. Höhe 19,5 cm, Dia-
er 25 cm.
KANNE, gehenkelt und gedeckelt. Höhe 23,5 cm, Diameter 18,5 cm.
FERKANNE, gehenkelt und gedeckelt mit birnförmiger Leibung. Höhe 18,5 cm, Diam. 12,5 cm. S
Z
UPF
INKHORN mit Messingmontierung und Kette. Länge 50 cm
RUNDE MESSINGSCHÜSSEL (Beckenschlägerarbeit) mit Schriftband. Diamei
EHALSBAND, Messing, mit Löwenköpfen verziert. Diameter 19 cm.
U
Arbeiten in verschiedenen Metallen
Höhe 29 cm,
Blattornament verziert.
Höhe 100 cm, Breite
100 cm.
95
<? - JW
Arbeiten in Holz
Möbel und Einrichtungsgegenständen.
54
ERNE KASSETTE mit zwei Henkeln. Der Deckel mit aufgelegtem
Breite 47 cm, Tiefe 31 cm.
ENGITTER, mit durch Blattwerk verbundenen Spiralen verziert.
NLICHES EISENGITTER. Höhe 65 cm, Breite 82 cm.
ÜNF EISERNE TRÄGER mit spiralförmiger Verzierung. Höhe 25 cm, Breite 65 cm.
I EISERNE TÜRGRIFFE MIT BESCHLÄGEN, durchbrochen gearbeitet und graviert.
DREI EISERNE STEIGBÜGEL. Höhe 12—17 cm, Breite 11,5—14,5 cm.
MERSTUTZEN, mit verziertem Schaft und Ladstock. Länge
ERNER BECHER, eiförmig. Höhe 9 cm, Diameter 6,5 cm.
EINES SILBERNES RAHMKÄNNCHEN. Höhe 6 cm.
GROSSE KREUZIGLJNGSGRUPPE: Christus am Kreuz. — Die hl. Maria, mit Kopftuch und lang-
herabwallendem Lockenhaar, im faltenreichen Gewände. — Der hl. Johannes mit gelocktem Haar, im
falti Mantel, die Rechte erhoben. Halbrund geschnitzt. Deutsche (wohl fränkische) Arbeit des i5.Jahr-
erts. Höhe des Kreuzes 285 cm, der Figuren 160 cm.
Der Körper Christi aus hellem Holze vollrund geschnitzt. Der Sockel aus geschnitztem «
Höhe 65 cm. JP
mit vergoldetem Akanthusblatt- und Muschelwerk verzierten Sockel erhebt sich
von drei Cherubims umschwebt, zwei Engel ein Blatt mit der Inschrift: »Chyro-
Zu Füßen des Kreuzes sitzt die hl. Maria, mit Kopftuch und im faltigen
Sie hält die Rechte des Erlösers in ihrer Rechten, mit der
RUZIFIX aus Holz.
iilewerk gebildet.
TA. Auf einem
das Kreuz, an welches,
graph-um Pec-cati.« anheften.
Gewände, den Leichnam Christi im Schofs.
Linkep' stützt sie den Körper desselben. Vollrund geschnitzt und polychromiert. Höhe des Sockels 80 cm.
der igur 100 cm, des Kreuzes 185 cm.
ARIA MIT DEM KINDE, vollrund aus Holz geschnitzt und polychromiert, unter einer in Blau, Gold
und Rot bemalten Bedachung aus Eisenblech stehend. Höhe 81 cm.
RMANNS-ZUNFTHUMPEN, Zinn, runder Fufs, weitgebauchte Leibung mit Löwenköpfen und
ängern reich dekoriert, oben Palmettenknopf. 1800. Höhe 54 cm.
HENKELKRUG mit Deckel, aus Zinn, in Form eines Mönches. Mit Wappen.
ENKELTER UND GEDECKELTER ZINNKRUG mit gravierten Ornamentstreifen. Höhe 20 cm.
I ZINNVASEN auf runden Holzfüßen, doppelt-gehenkelt und mit Ausgußhähnen. Höhe je 36 cm.
ALZGEFÄSS aus Zinn. Höhe 5,5 cm.
HT ZINNTELLER mit gewelltem Rande. Diameter je 23 cm.
KUPFERKESSEL mit Deckel und Ausgußrohr und halbrundem eisernem Henkel. Höhe 19,5 cm, Dia-
er 25 cm.
KANNE, gehenkelt und gedeckelt. Höhe 23,5 cm, Diameter 18,5 cm.
FERKANNE, gehenkelt und gedeckelt mit birnförmiger Leibung. Höhe 18,5 cm, Diam. 12,5 cm. S
Z
UPF
INKHORN mit Messingmontierung und Kette. Länge 50 cm
RUNDE MESSINGSCHÜSSEL (Beckenschlägerarbeit) mit Schriftband. Diamei
EHALSBAND, Messing, mit Löwenköpfen verziert. Diameter 19 cm.
U