A manually made transcription or edition is also available for this page. Please change to the tab "transrciption" or "edition."
13
/M
290
^64/19 cm.
.— Gelber Atlas, Muster Silber. 80/21 cm.
- 88/70 cm.
- (Drap d’argent) von ähnlichem Charakter. 80/22 cm.
roter Damast, Muster Gold. Wie oben. 73/49 cm.
106/38 cm.
1
hit Palmetten. Frankreich. 1. Viertel XVIII. J.
Montiert.
— Grund gelber Atlas, Muster weiß und Silber.
. 63/19 cm.
/— — Grund gelber und grüner Damast in Bahnen.
ter Silber- und Goldgespinst, zum Teil farbige Konturen:
Wellige Ranken mit Blüten. Deutschland. 1. Viertel XVIII J.
88/40 cm.
/o8j — — (Drap d’argent). Muster in glattem und ge-
'iip^fitem Silbergespinst, unvollständig; von gleichem Stil wie
die,vorhergehenden. Frankreich. Gleiche Zeit. 48/21 cm.
— — Grund grüner Atlas. Muster weiß, rote Kon-
bros^hiert: Aus breitem Zackenband entsprießen große
ä Seidenbrokat. Grund blauer Atlas. Muster weiß mit
Silber und farbiger Seide broschiert: Seitlich Spitzenborten,
Mittelba Palmetten. Frankreich. Gleiche Zeit. 92/52 cm.
— — Muster Silber, farbig schattiert. 86/23 cm.
. Seidenbrokat. Grund rot, Muster Weiß und Gold,
ig schattiert. Spanien? Wie oben. 67/22 cm.
turen rosa: Spitzen ein längliches Feld, darin großer Blüten-
strauß. Wie oben. 38/50 cm.
291^Z — — Grund rosa Damast, Muster Silber farbig schat-
84/25 cm.
9 — — Muster in Silbergespinst auf gelbem Rips. Stil
d Zeit gleich. 47/29 cm.
28j — — Grund grauer Atlas, Muster weiß mit Silber-
gespinst gehöht, rot und grün konturiert: Auf gewürfeltem
Grund riesige Palmette. Frankreich. Zeit wieoben. 100/44cm.
— — Grund grüner Damast. Muster weiß mit Gold,
in Reihen versetzt: Kartuschen, verbunden durch Girlanden
und bele
51/53
283 (Drap d'or). Grund und Muster in ver-
goldetem Silbergespinst (glatter und gedrehter Faden), Kon-
28
turen
Palmett^flsträuße. (Persischer Einfluß?) 98/54 cm. Kleidbahn.
27
/276a — — Grüner Atlas. Muster Silber, farbig schattiert.
Wie oben. 97/26 cm.
— (Drap d’argent). Von ähnlichem Charakter.
279 ■' (Drapd’argent). Grund und Muster glattes und ge-
drehtes Silbergespinst, Konturen weiß; Grund in feinen
Ranken gemustert: Ranken und Blüten bilden längliche Felder,
in denen Girlanden, Ranken und Blumen. Frankreich.
Nach
284b/- 51 cm. Montiert.
„292 — — (Drap d’or). Grund Gold, Muster Silber. Wie
oben. 79/19 cm.
2
(Drap d’or). Grund Goldgespinst, teilweise mit
ahn versetzt. Muster Silbergespinst: Wellige Ranken im
Blumenstrauß. Wie oben. 110/55 cm.
/M
290
^64/19 cm.
.— Gelber Atlas, Muster Silber. 80/21 cm.
- 88/70 cm.
- (Drap d’argent) von ähnlichem Charakter. 80/22 cm.
roter Damast, Muster Gold. Wie oben. 73/49 cm.
106/38 cm.
1
hit Palmetten. Frankreich. 1. Viertel XVIII. J.
Montiert.
— Grund gelber Atlas, Muster weiß und Silber.
. 63/19 cm.
/— — Grund gelber und grüner Damast in Bahnen.
ter Silber- und Goldgespinst, zum Teil farbige Konturen:
Wellige Ranken mit Blüten. Deutschland. 1. Viertel XVIII J.
88/40 cm.
/o8j — — (Drap d’argent). Muster in glattem und ge-
'iip^fitem Silbergespinst, unvollständig; von gleichem Stil wie
die,vorhergehenden. Frankreich. Gleiche Zeit. 48/21 cm.
— — Grund grüner Atlas. Muster weiß, rote Kon-
bros^hiert: Aus breitem Zackenband entsprießen große
ä Seidenbrokat. Grund blauer Atlas. Muster weiß mit
Silber und farbiger Seide broschiert: Seitlich Spitzenborten,
Mittelba Palmetten. Frankreich. Gleiche Zeit. 92/52 cm.
— — Muster Silber, farbig schattiert. 86/23 cm.
. Seidenbrokat. Grund rot, Muster Weiß und Gold,
ig schattiert. Spanien? Wie oben. 67/22 cm.
turen rosa: Spitzen ein längliches Feld, darin großer Blüten-
strauß. Wie oben. 38/50 cm.
291^Z — — Grund rosa Damast, Muster Silber farbig schat-
84/25 cm.
9 — — Muster in Silbergespinst auf gelbem Rips. Stil
d Zeit gleich. 47/29 cm.
28j — — Grund grauer Atlas, Muster weiß mit Silber-
gespinst gehöht, rot und grün konturiert: Auf gewürfeltem
Grund riesige Palmette. Frankreich. Zeit wieoben. 100/44cm.
— — Grund grüner Damast. Muster weiß mit Gold,
in Reihen versetzt: Kartuschen, verbunden durch Girlanden
und bele
51/53
283 (Drap d'or). Grund und Muster in ver-
goldetem Silbergespinst (glatter und gedrehter Faden), Kon-
28
turen
Palmett^flsträuße. (Persischer Einfluß?) 98/54 cm. Kleidbahn.
27
/276a — — Grüner Atlas. Muster Silber, farbig schattiert.
Wie oben. 97/26 cm.
— (Drap d’argent). Von ähnlichem Charakter.
279 ■' (Drapd’argent). Grund und Muster glattes und ge-
drehtes Silbergespinst, Konturen weiß; Grund in feinen
Ranken gemustert: Ranken und Blüten bilden längliche Felder,
in denen Girlanden, Ranken und Blumen. Frankreich.
Nach
284b/- 51 cm. Montiert.
„292 — — (Drap d’or). Grund Gold, Muster Silber. Wie
oben. 79/19 cm.
2
(Drap d’or). Grund Goldgespinst, teilweise mit
ahn versetzt. Muster Silbergespinst: Wellige Ranken im
Blumenstrauß. Wie oben. 110/55 cm.