Metadaten

Bonheur, Rosa [Editor]; Courbet, Gustave [Editor]; Daubigny, Charles François [Editor]; Hugo Helbing [Editor]
Gemälde moderner Meister: Rosa Bonheur, Courbet, Daubigny, ... und eine Reihe Handzeichnungen von Spitzweg ; aus der Sammlung des Herrn P ... M ..., Kunstmaler in Paris, aus dem nachlaß des verstorbenen Herrn Direktor L ... in München, aus auswärtigem adeligen und anderem Besitz ; Auktion in München in der Galerie Helbing Mittwoche, den 26. Juni 1907 — München: Hugo Helbing, 1907

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.49084#0055
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
Transcription
OCR fulltext
A manually made transcription or edition is also available for this page. Please change to the tab "transrciption" or "edition."
C/ffff'tf

ntag Nachmittag.

die Gruppe zuschreitenden Bauernsohn beschäftigt,
das Dorf mit dem Kirchlein, rechts zwei in den
Mädchen.
B. Vautier.

Eingang des Waldes vor dem Dorfe sitzen auf gefällten Baum-
7 Bauernmädchen in Unterhaltung, die wahrscheinlich sich mit
Dorf her auf
Hintergründe

Am
Stämmen
dem vom
Links im
Wald hineinspazierende
Links unten bez.:

BENJAMIN VAUTIER
geb. 1829 in Morges (Kanton Waadt), f 1898.



Auf Leinwand. Höhe 23 cm, Breite 33 cm. In Goldrahmen.

UNBEKANNT


Vestalin.

Pastelle. Auf Pappe. Höhe 67 cm, Breite 54 cm. In Goldrahmen.

Kniestück einer ganz in Weiß gekleideten Vestalin, welche mit der
Rechten das Kopftuch über der Brust festhält, während sie die Linke, in
welcher sie die Opferlampe hält, auf einen marmornen Opferaltar aufstützt.

Kniestück der Göttin mit Rosenkranz im Haar und weißer, den Ober-
körper entblößt lassender Gewandung. In der Linken trägt sie eine goldene
Kanne, in der Rechten hält sie einen goldenen Becher.

Pastelle. Auf Pappe. Höhe 67 cm, Breite 54 cm. In Goldrahmen.
 
Annotationen