9teramis<fye Arbeiten,
Arbeiten in Glas, Thon und Stein.
1 Blaugrauer Steinkrug von schlanker, eleganter Form. Der lange,
zylindrische Hals mit Schnauze und Zinndeckel. Der Bauch ist
sechsseitig abgeflacht und ist wie der Hals dekoriert, teils durch
eingeritzte Strichverzierung, teils durch tiefblaue, ornamentale Preß-
verzierung.
Höhe 28 cm.
2 Brauner, zinnmontierter Steinkrug, birnenförmig, die ganze
Krugfläche zeigt Kerbschnittmusterung.
Höhe 22 cm.
3 Blaugrauer vasenförmiger Steinkrug, ungedeckelt, mit starker
gedrungener Bauchung und sehr engem, schlankem Hals. Die Leibung
trägt ein reliefiertes Wappen zwischen Rankenornament.
Höhe 21 cm.
4 Henkelkrug von niedriger Humpenform, sogen. Bienenkorb, mit
Zinndeckel. Der Grund von brauner Farbe zeigt als Hauptschmuck
drei große Rosetten zwischen geometrischem Ornament. Jede Rosette
enthält sieben der auch über die übrige Fläche der Bauchung ver-
streuten, eingestanzten schwarzen Knöpfe (stilisierte Blumen).
Höhe 15,5 cm.
5 Kleiner blaugrauer Bartkrug, gehenkelt.
Höhe 14 cm.
6 Kleiner Henkelkrug in Eiform, mit Zinndeckel und grauem Stern-
rosettendekor auf tiefblauem Fond.
Höhe 13 cm.
7 Kleiner blaugrauer Steinkrug mit Wappen.
Höhe 10 cm.
8 Kreussener Apothekerflasche mit zinnernem Schraubdeckel-
Verschluß. Die Wandung sechsseitig abgeflacht, in Kerbschnitt-
musterung gepreßt, blau und in weiß und gold emailliert.
17. Jahrhundert. Höhe 23 cm.
Arbeiten in Glas, Thon und Stein.
1 Blaugrauer Steinkrug von schlanker, eleganter Form. Der lange,
zylindrische Hals mit Schnauze und Zinndeckel. Der Bauch ist
sechsseitig abgeflacht und ist wie der Hals dekoriert, teils durch
eingeritzte Strichverzierung, teils durch tiefblaue, ornamentale Preß-
verzierung.
Höhe 28 cm.
2 Brauner, zinnmontierter Steinkrug, birnenförmig, die ganze
Krugfläche zeigt Kerbschnittmusterung.
Höhe 22 cm.
3 Blaugrauer vasenförmiger Steinkrug, ungedeckelt, mit starker
gedrungener Bauchung und sehr engem, schlankem Hals. Die Leibung
trägt ein reliefiertes Wappen zwischen Rankenornament.
Höhe 21 cm.
4 Henkelkrug von niedriger Humpenform, sogen. Bienenkorb, mit
Zinndeckel. Der Grund von brauner Farbe zeigt als Hauptschmuck
drei große Rosetten zwischen geometrischem Ornament. Jede Rosette
enthält sieben der auch über die übrige Fläche der Bauchung ver-
streuten, eingestanzten schwarzen Knöpfe (stilisierte Blumen).
Höhe 15,5 cm.
5 Kleiner blaugrauer Bartkrug, gehenkelt.
Höhe 14 cm.
6 Kleiner Henkelkrug in Eiform, mit Zinndeckel und grauem Stern-
rosettendekor auf tiefblauem Fond.
Höhe 13 cm.
7 Kleiner blaugrauer Steinkrug mit Wappen.
Höhe 10 cm.
8 Kreussener Apothekerflasche mit zinnernem Schraubdeckel-
Verschluß. Die Wandung sechsseitig abgeflacht, in Kerbschnitt-
musterung gepreßt, blau und in weiß und gold emailliert.
17. Jahrhundert. Höhe 23 cm.