36
382 Gothische Architekturszenerie. Im Vordergründe Brückenturm,
der wohl den Eingang zur Stadt darstellt. Ölstudie.
Höhe 32,5 cm, Breite 45 cm.
383 Terrassenszenerie in einem französischen Rokokopark. Ölstudie.
Höhe 28,5 cm, Breite 46 cm.
384 Rokokopark mit Gartenhaus in der Art der Amalienburg des
Nymphenburger Parks. Entwurf zu einem Bühnenprospekt. Ölstudie,
dat. 1866. Höhe 43,5 cm, Breite 57 cm.
385 Moderne Parkszenerie. Rechts im Mittelgrund die herrschaftliche
Villa. Ölstudie. Höhe 28,5 cm, Breite 40 cm.
386 Feengrotte (Tropfsteinhöhle mit korallenartigem, phantastischem
roten Astwerk). Ölskizze. Höhe 39 cm, Breite 55,5 cm.
387 Entwurf zu einem Theatervorhang. Ölskizze. (Nicht bez.)
Höhe 44 cm, Breite 51 cm.
388 Entwurf zu einem Theater-(Verwandlungs-)Vorhang. Öl. (Unbez.)
Höhe 69,5 cm, Breite 73,5 cm.
389 Entwurf zum Zwischenaktvorhang des Münchner Hoftheaters.
Leicht aquarellierte Tuschzeichnung. Bez.: Chr. Jank inv. 1870.
Höhe 39,5 cm, Breite 50,5 cm.
390 Altägyptische Bühnenszenerie (für „Aida“, 1. Akt, 1. Szene.) Öl.
Höhe 70,5 cm, Breite 100 cm.
391 „Alceste“. Apotheose. Apoll mit der Lyra auf Thronsessel in
Wolken, umgeben von den neun Musen. Darüber Eos, in Wolken
stehend, Blumen streuend, begleitet von einem fackeltragenden Putto.
Aquarell. (Unbez.) Höhe 44,5 cm, Breite 57 cm.
392 Alexander in Korinth. Atelier des Apelles. Mit Statuen, Vasen,
Trophäen, Blattpflanzen reich im Makartgeschmack ausgestatteter,
antikisierender Innenraum. Aquarell. Höhe 30 cm, Breite 46,5 cm.
393 Szenerie zum „Bergkönig.“ Das Mädchen im Saale des Schlosses
des Bergkönigs (Magisch beleuchtete Tropfsteingrotte). Öl.
Höhe 75 cm, Breite 100 cm.
394 Blaue Grotte. See in einer großen Felsenhöhle. Die einzige
Lichtquelle ist der Eingang der Höhle, daher magische Beleuchtung
der Felsen und Lichteffekt auf dem Wasserspiegel. Öl. (Unbez.)
Höhe 66 cm, Breite 87 cm.
395 Szenerie zu „Dornröschen.“ (Perfall.) Das Königsschloß mit
seinen in Schlaf versunkenen Bewohnern. Oben die schlafende Tafel-
runde, unten das schnarchende Gesinde, öl. (Nicht bez.) Höhe 73,5 cm,
Breite 100 cm.
396 — Romanischer Burggarten mit üppiger Vegetation. Rechts auf einer
Terrasse gedeckte Tafel mit Prunkstücken. Öl.
Höhe 30,5 cm, Breite 42 cm. Beiliegend eine Studie zum 4. Akt. (Felsengrotte.)
382 Gothische Architekturszenerie. Im Vordergründe Brückenturm,
der wohl den Eingang zur Stadt darstellt. Ölstudie.
Höhe 32,5 cm, Breite 45 cm.
383 Terrassenszenerie in einem französischen Rokokopark. Ölstudie.
Höhe 28,5 cm, Breite 46 cm.
384 Rokokopark mit Gartenhaus in der Art der Amalienburg des
Nymphenburger Parks. Entwurf zu einem Bühnenprospekt. Ölstudie,
dat. 1866. Höhe 43,5 cm, Breite 57 cm.
385 Moderne Parkszenerie. Rechts im Mittelgrund die herrschaftliche
Villa. Ölstudie. Höhe 28,5 cm, Breite 40 cm.
386 Feengrotte (Tropfsteinhöhle mit korallenartigem, phantastischem
roten Astwerk). Ölskizze. Höhe 39 cm, Breite 55,5 cm.
387 Entwurf zu einem Theatervorhang. Ölskizze. (Nicht bez.)
Höhe 44 cm, Breite 51 cm.
388 Entwurf zu einem Theater-(Verwandlungs-)Vorhang. Öl. (Unbez.)
Höhe 69,5 cm, Breite 73,5 cm.
389 Entwurf zum Zwischenaktvorhang des Münchner Hoftheaters.
Leicht aquarellierte Tuschzeichnung. Bez.: Chr. Jank inv. 1870.
Höhe 39,5 cm, Breite 50,5 cm.
390 Altägyptische Bühnenszenerie (für „Aida“, 1. Akt, 1. Szene.) Öl.
Höhe 70,5 cm, Breite 100 cm.
391 „Alceste“. Apotheose. Apoll mit der Lyra auf Thronsessel in
Wolken, umgeben von den neun Musen. Darüber Eos, in Wolken
stehend, Blumen streuend, begleitet von einem fackeltragenden Putto.
Aquarell. (Unbez.) Höhe 44,5 cm, Breite 57 cm.
392 Alexander in Korinth. Atelier des Apelles. Mit Statuen, Vasen,
Trophäen, Blattpflanzen reich im Makartgeschmack ausgestatteter,
antikisierender Innenraum. Aquarell. Höhe 30 cm, Breite 46,5 cm.
393 Szenerie zum „Bergkönig.“ Das Mädchen im Saale des Schlosses
des Bergkönigs (Magisch beleuchtete Tropfsteingrotte). Öl.
Höhe 75 cm, Breite 100 cm.
394 Blaue Grotte. See in einer großen Felsenhöhle. Die einzige
Lichtquelle ist der Eingang der Höhle, daher magische Beleuchtung
der Felsen und Lichteffekt auf dem Wasserspiegel. Öl. (Unbez.)
Höhe 66 cm, Breite 87 cm.
395 Szenerie zu „Dornröschen.“ (Perfall.) Das Königsschloß mit
seinen in Schlaf versunkenen Bewohnern. Oben die schlafende Tafel-
runde, unten das schnarchende Gesinde, öl. (Nicht bez.) Höhe 73,5 cm,
Breite 100 cm.
396 — Romanischer Burggarten mit üppiger Vegetation. Rechts auf einer
Terrasse gedeckte Tafel mit Prunkstücken. Öl.
Höhe 30,5 cm, Breite 42 cm. Beiliegend eine Studie zum 4. Akt. (Felsengrotte.)