A manually made transcription or edition is also available for this page. Please change to the tab "transrciption" or "edition."
11
7)CC0.
DIRK HALS
gest. 1656.
t fZechende Gesellschaft. Vor dem Kamin einer nur mit einem schmalen Schrank und einem
über den Kamin aufgehängten Wandspiegel möblierten Zimmer steht die weiss gedeckte
lange Tafel, die mit Austernschüsseln und Weingläsern besetzt und von verschiedenen
Gruppen umgeben ist. Links im Vordergrund stehend ein Cavalier mit einer Dame-
Daneben sitzen zwei Damen, sich einander zuwendend; hinter diesen steht ein Klarinetten-
bläser, diesem zunächst zwei Kinder. Rechts vorn, vis-ä-vis der erwähnten Kindergruppe
ein Cavalier neben einer ein Notenblatt haltenden Dame. Nächst diesen ein über-
mütiger Cavalier, der das eine Bein auf einen Plüschsessel gestellt hat und seine
dabei sitzende Dame, die dem Beschauer den Rücken zuwendet, mit sich fortzureissen
sucht. Die ganze Gesellschaft begleitet den Klarinettenbläser mit Gesang, selbst ein
links in der Türöffnung stehendes, nicht mitzechendes Paar singt mit. Vordem Schranke
rechts ein Knabe, Wein einschenkend.
Holz. Höhe 58,5 cm, Breite 84 cm. Schwarzer Bahmen.
JOHN GEORGE DE HAMILTON
geb.
rei kämpfende Katzen.
zu Brüssel 1666, gest. zu Wien 1740.
In felsiger Landschaft mit spärlicher Vegetation.
Holz. Höhe 22 cm, Breite 40 cm. Schwarzer Böhmen.
2ajZwei kämpfende Hunde in Landschaft.
Gegenstück zum Vorigen.
Holz. Höhe 22 cm, Breite 40 cm.
Schwarzer Bahmen.
WILLEM KLAASZ HEDA
kleine, weisse Decke
gebreitet sind, liegen und stehen in malerischer Anordnung ein silberner Henkelkrug, ein
hoher, halbgefüllter Glaspokal auf silberner Schale, eine vergoldete Aufsatzschale mit Jo-
hannisbeeren, ein halbgefülltes Weinglas und ein Zinnteller mit Austern, Weintrauben und
Nüssen. Holz. Höhe 60 cm, Breite 85 cm. Goldrahmen.
geb. zu Haarlem 1594, gest. um 1678.
Hieben. Auf einem Tisch, über welchen eine grosse, grüne und eine
JAN DAVIDSZ DE HEEM
geb. zu Utrecht nach 1600, gest. zu Antwerpen 1684.
Senstück. Eine Guirlande aus Rosen, Nelken, Tulpen, Winden, Schneeballen, Türkenbund
und anderen farbenprächtigen Blumen ist mit zwei Nägeln an der Wand befestigt; Insekten
und Schmetterlinge tummeln sich auf den Blumen.
Rechts unten bez. I. D. De Heern. Leinwand. Höhe 56 cm, Breite 75 cm. Goldrahmen.
GERARD VAN HERP
WO.-
geb. 1605, gest. 1680.
65 B^iuernschenke. Links im Vordergründe zechen vier Bauern und eine Bauernfrau. Einer der
Bauern liegt bereits betrunken am Boden, während sich ihm ein Kalb nähert. Rechts im
Vordergründe steht hinter einem niederen Tische, welcher mit Geschirr bedeckt ist, eine
Bauernmagd mit ihrem Liebhaber. Zwei Schweine suchen am Erdboden die Reste der
Mahlzeit. Im Mittelgründe sitzen an einem Tisch bei einem Fenster ein Dudelsackbläser
und ein rauchender Alter. Im Hintergründe links schürt im Kamin eine Bauernfrau das
Feuer zu frischer Glut an. Holz. Höhe 42 cm, Breite 59 cm. Schwarzer Bahmen.
7)CC0.
DIRK HALS
gest. 1656.
t fZechende Gesellschaft. Vor dem Kamin einer nur mit einem schmalen Schrank und einem
über den Kamin aufgehängten Wandspiegel möblierten Zimmer steht die weiss gedeckte
lange Tafel, die mit Austernschüsseln und Weingläsern besetzt und von verschiedenen
Gruppen umgeben ist. Links im Vordergrund stehend ein Cavalier mit einer Dame-
Daneben sitzen zwei Damen, sich einander zuwendend; hinter diesen steht ein Klarinetten-
bläser, diesem zunächst zwei Kinder. Rechts vorn, vis-ä-vis der erwähnten Kindergruppe
ein Cavalier neben einer ein Notenblatt haltenden Dame. Nächst diesen ein über-
mütiger Cavalier, der das eine Bein auf einen Plüschsessel gestellt hat und seine
dabei sitzende Dame, die dem Beschauer den Rücken zuwendet, mit sich fortzureissen
sucht. Die ganze Gesellschaft begleitet den Klarinettenbläser mit Gesang, selbst ein
links in der Türöffnung stehendes, nicht mitzechendes Paar singt mit. Vordem Schranke
rechts ein Knabe, Wein einschenkend.
Holz. Höhe 58,5 cm, Breite 84 cm. Schwarzer Bahmen.
JOHN GEORGE DE HAMILTON
geb.
rei kämpfende Katzen.
zu Brüssel 1666, gest. zu Wien 1740.
In felsiger Landschaft mit spärlicher Vegetation.
Holz. Höhe 22 cm, Breite 40 cm. Schwarzer Böhmen.
2ajZwei kämpfende Hunde in Landschaft.
Gegenstück zum Vorigen.
Holz. Höhe 22 cm, Breite 40 cm.
Schwarzer Bahmen.
WILLEM KLAASZ HEDA
kleine, weisse Decke
gebreitet sind, liegen und stehen in malerischer Anordnung ein silberner Henkelkrug, ein
hoher, halbgefüllter Glaspokal auf silberner Schale, eine vergoldete Aufsatzschale mit Jo-
hannisbeeren, ein halbgefülltes Weinglas und ein Zinnteller mit Austern, Weintrauben und
Nüssen. Holz. Höhe 60 cm, Breite 85 cm. Goldrahmen.
geb. zu Haarlem 1594, gest. um 1678.
Hieben. Auf einem Tisch, über welchen eine grosse, grüne und eine
JAN DAVIDSZ DE HEEM
geb. zu Utrecht nach 1600, gest. zu Antwerpen 1684.
Senstück. Eine Guirlande aus Rosen, Nelken, Tulpen, Winden, Schneeballen, Türkenbund
und anderen farbenprächtigen Blumen ist mit zwei Nägeln an der Wand befestigt; Insekten
und Schmetterlinge tummeln sich auf den Blumen.
Rechts unten bez. I. D. De Heern. Leinwand. Höhe 56 cm, Breite 75 cm. Goldrahmen.
GERARD VAN HERP
WO.-
geb. 1605, gest. 1680.
65 B^iuernschenke. Links im Vordergründe zechen vier Bauern und eine Bauernfrau. Einer der
Bauern liegt bereits betrunken am Boden, während sich ihm ein Kalb nähert. Rechts im
Vordergründe steht hinter einem niederen Tische, welcher mit Geschirr bedeckt ist, eine
Bauernmagd mit ihrem Liebhaber. Zwei Schweine suchen am Erdboden die Reste der
Mahlzeit. Im Mittelgründe sitzen an einem Tisch bei einem Fenster ein Dudelsackbläser
und ein rauchender Alter. Im Hintergründe links schürt im Kamin eine Bauernfrau das
Feuer zu frischer Glut an. Holz. Höhe 42 cm, Breite 59 cm. Schwarzer Bahmen.