A manually made transcription or edition is also available for this page. Please change to the tab "transrciption" or "edition."
14
JAN
KOBELL
/Lea _
W -
/OO(h-
geb. zu Utrecht 1782,
andschaft. Im Vordergründe links am
NICOLAS LARQILLIERE
geb. zu Paris 1656, gest. daselbst 1746.
Ilis. Porträt eines jugendlichen französischen Marschalls, Gürtelbild, mit langer Allonge-
perrücke, mit Gold verziertem Harnisch und weissem Jabot.
Leinwand. Höhe 84 cm, Breite 67 cm. Goldrahmen.
gest. zu Amsterdam 1814.
Fusse eines Baumes zwei Wanderer im Gespräche,
von welchen der eine sitzt, der zweite auf seinen Stock gelehnt steht. Dieser Gruppe
nähert sich auf der Strasse rechts, welche an einem niederen von einem Zaun umgebenen
Bauernhause vorbeiführt, ein Reiter. Den Hintergrund schliesst hügeliges, teilweise mit
Gesträuch bewachsenes Gelände ab. HoA Höhe 15 cm, Breite 20 cm. Goldrahmen.
PIETRO LIBERI
geb. zu Padua 1605, gest. zu Venedig 1687.
enus. Die im venezianischen Geschmack reich gekleidete Göttin sitzt auf einer Steinbank und
hält in der Linken zwei Tauben, in der Rechten einen Pfeil. Rechts schmiegt sich Amor
an die Schulter der Göttin. Links bringt ein Mädchen eine mit Geld und Rosen gefüllte
Schüssel dar. Dabei steht ein Kind, einen Spiegel haltend, indem sich das Profil der
Göttin spiegelt. Der Hintergrund durch einen schönen, reich drapierten Vorhang verhüllt.
Leimvand. Höhe 116 cm, Breite 101 cm. Rahmen.
JAN VAN DER LUS
geb. zu Breda 1600, gest. zu Rotterdam 1657.
usizierende Tischgesellschaft. In der Mitte der gedeckte Tisch, an dem ein zechendes
und ein musizierendes Paar sitzen. Vorn in der Mitte steht, am Tisch, den rechten Fuss
auf einen Hocker gestützt, eine junge Dame in gelbem Atlaskleid, die Mandoline spielend.
Rechts tritt durch eine Portiere eine Alte, um Wein einzuschenken. Das Licht fällt links
durch ein offen stehendes Fenster. Leinwand. Höhe 98 cm, Breite 121 cm. Schwarzer Böhmen.
JAKOB VAN LOO
geb. zu Ecluse 1614, gest. zu Paris 1670.
ildnis. Hüftbild einer jungen blonden Dame in rotem Ueberwurf und weissem Unterkleid, die
Büste und die Unterarme entblösst, ein Blumenbukett aus den im Schoss liegenden
Blumen zusammenstellend; die erhobene Linke hält ein fertiges Arrangement, dem die
rechte Hand neue Blumen zuführt. Parklandschaft als Hintergrund.
Leinwand. Höhe 96,5 an, Breite 75 cm. Goldrahmen.
SIR PETER LELY eigentlich P. VAN DER FAES
geb. zu Soest in Westfalen 1618, gest. zu London 1680.
amen-Porträt. Kniestück einer vornehmen Dame in jungen Jahren, mit blondem Lockenhaar
in schwarzem, reich mit Spitzen besetzten Kleide. Um den Hals und die Brust sind Perlen-
ketten gelegt, eine solche dient auch an Stelle eines Gürtels. Der linke Arm ist auf das
Postament einer Säule aufgestützt, mit der herabhängenden Rechten hält sie das Kleid
leicht gerafft, den Zeigefinger der Linken schmückt ein prächtiger Ring mit Rubin. Den
Hintergrund bildet eine weite Hügellandschaft. Rechts oben an der Säule ein Wappen-
schild mit drei gedeckelten Kelchen. Leinwand. Höhe 120 cm, Breite 90 cm. Goldrahmen.
JAN
KOBELL
/Lea _
W -
/OO(h-
geb. zu Utrecht 1782,
andschaft. Im Vordergründe links am
NICOLAS LARQILLIERE
geb. zu Paris 1656, gest. daselbst 1746.
Ilis. Porträt eines jugendlichen französischen Marschalls, Gürtelbild, mit langer Allonge-
perrücke, mit Gold verziertem Harnisch und weissem Jabot.
Leinwand. Höhe 84 cm, Breite 67 cm. Goldrahmen.
gest. zu Amsterdam 1814.
Fusse eines Baumes zwei Wanderer im Gespräche,
von welchen der eine sitzt, der zweite auf seinen Stock gelehnt steht. Dieser Gruppe
nähert sich auf der Strasse rechts, welche an einem niederen von einem Zaun umgebenen
Bauernhause vorbeiführt, ein Reiter. Den Hintergrund schliesst hügeliges, teilweise mit
Gesträuch bewachsenes Gelände ab. HoA Höhe 15 cm, Breite 20 cm. Goldrahmen.
PIETRO LIBERI
geb. zu Padua 1605, gest. zu Venedig 1687.
enus. Die im venezianischen Geschmack reich gekleidete Göttin sitzt auf einer Steinbank und
hält in der Linken zwei Tauben, in der Rechten einen Pfeil. Rechts schmiegt sich Amor
an die Schulter der Göttin. Links bringt ein Mädchen eine mit Geld und Rosen gefüllte
Schüssel dar. Dabei steht ein Kind, einen Spiegel haltend, indem sich das Profil der
Göttin spiegelt. Der Hintergrund durch einen schönen, reich drapierten Vorhang verhüllt.
Leimvand. Höhe 116 cm, Breite 101 cm. Rahmen.
JAN VAN DER LUS
geb. zu Breda 1600, gest. zu Rotterdam 1657.
usizierende Tischgesellschaft. In der Mitte der gedeckte Tisch, an dem ein zechendes
und ein musizierendes Paar sitzen. Vorn in der Mitte steht, am Tisch, den rechten Fuss
auf einen Hocker gestützt, eine junge Dame in gelbem Atlaskleid, die Mandoline spielend.
Rechts tritt durch eine Portiere eine Alte, um Wein einzuschenken. Das Licht fällt links
durch ein offen stehendes Fenster. Leinwand. Höhe 98 cm, Breite 121 cm. Schwarzer Böhmen.
JAKOB VAN LOO
geb. zu Ecluse 1614, gest. zu Paris 1670.
ildnis. Hüftbild einer jungen blonden Dame in rotem Ueberwurf und weissem Unterkleid, die
Büste und die Unterarme entblösst, ein Blumenbukett aus den im Schoss liegenden
Blumen zusammenstellend; die erhobene Linke hält ein fertiges Arrangement, dem die
rechte Hand neue Blumen zuführt. Parklandschaft als Hintergrund.
Leinwand. Höhe 96,5 an, Breite 75 cm. Goldrahmen.
SIR PETER LELY eigentlich P. VAN DER FAES
geb. zu Soest in Westfalen 1618, gest. zu London 1680.
amen-Porträt. Kniestück einer vornehmen Dame in jungen Jahren, mit blondem Lockenhaar
in schwarzem, reich mit Spitzen besetzten Kleide. Um den Hals und die Brust sind Perlen-
ketten gelegt, eine solche dient auch an Stelle eines Gürtels. Der linke Arm ist auf das
Postament einer Säule aufgestützt, mit der herabhängenden Rechten hält sie das Kleid
leicht gerafft, den Zeigefinger der Linken schmückt ein prächtiger Ring mit Rubin. Den
Hintergrund bildet eine weite Hügellandschaft. Rechts oben an der Säule ein Wappen-
schild mit drei gedeckelten Kelchen. Leinwand. Höhe 120 cm, Breite 90 cm. Goldrahmen.