4
Arbeiten in verschiedenem Metall.
15 Ananaspokal. Kupfer, vergoldet.
Der runde profilierte Fuß zeigt in getriebener Arbeit Rankenwerk und Buckel in Ananasform,
welche auch auf dem Körper und dem Deckel wiederkehren. Der Schaft wird durch freigearbeitetes,
ineinanderverschlungenes Astwerk aus Silber gebildet, welches ein Holzfäller mit Axt soeben zu er-
klettern versucht. Den Deckel krönt die Vollfigur der Justitia mit Schwert und Wage aus Silber.
XVI. Jahrhundert. Höhe 37cm.
16 Ein Paar Standleuchter. B ronze, vergoldet.
Die Lichttülle erwächst aus dem vasenförmigen Schaft und ist ebenso wie dieser und der profilierte,
geschweifte Fuß mit Muschel- und Rocaillewerk reich en relief gearbeitet.
Französische Arbeit, XVIII. Jahrhundert. Höhe 26% cm, Diam. des Fußes 14 cm.
Nr. 16
17 Kleiner flacher Zinnteller.
Im Rande en relief Medaillons mit den Standfiguren der zwölf Apostel, im Fond, in runder Um-
rahmung, die Auferstehung Christi. Diam. 19% cm.
18 Desgleichen.
Der Rand zeigt en relief gearbeitet in zwölf ovalen Medaillons Engel mit den Marterwerkzeugen,
der Fond in runder Umrahmung die Auferstehung Christi. Diam. 19 cm.
19 Grofse Zinnplatte.
Der hochaufsteigende Rand wird von einer Ornamentbordüre umzogen, welche im Fond der
Platte wiederkehrt. Diam. 36 cm.
Mit Marke.
20 Sechs grofse Zinnteller.
Den geschweiften und gewellten Rand umzieht eine schmale Ornamentbordüre. Im Fond en relief
gearbeitet drei Lilien, umrahmt von zwei Lorbeerzweigen, darüber die Bourbonenkrone.
Mit Marken. Diam. 27% cm.
Provenienz: Für Ludwig XIV. nach dem Pfälzischen Krieg gearbeitet, durch Erbschaft an die Fürsten Orsini
gekommen, aus deren Besitz die Teller stammen.
Arbeiten in verschiedenem Metall.
15 Ananaspokal. Kupfer, vergoldet.
Der runde profilierte Fuß zeigt in getriebener Arbeit Rankenwerk und Buckel in Ananasform,
welche auch auf dem Körper und dem Deckel wiederkehren. Der Schaft wird durch freigearbeitetes,
ineinanderverschlungenes Astwerk aus Silber gebildet, welches ein Holzfäller mit Axt soeben zu er-
klettern versucht. Den Deckel krönt die Vollfigur der Justitia mit Schwert und Wage aus Silber.
XVI. Jahrhundert. Höhe 37cm.
16 Ein Paar Standleuchter. B ronze, vergoldet.
Die Lichttülle erwächst aus dem vasenförmigen Schaft und ist ebenso wie dieser und der profilierte,
geschweifte Fuß mit Muschel- und Rocaillewerk reich en relief gearbeitet.
Französische Arbeit, XVIII. Jahrhundert. Höhe 26% cm, Diam. des Fußes 14 cm.
Nr. 16
17 Kleiner flacher Zinnteller.
Im Rande en relief Medaillons mit den Standfiguren der zwölf Apostel, im Fond, in runder Um-
rahmung, die Auferstehung Christi. Diam. 19% cm.
18 Desgleichen.
Der Rand zeigt en relief gearbeitet in zwölf ovalen Medaillons Engel mit den Marterwerkzeugen,
der Fond in runder Umrahmung die Auferstehung Christi. Diam. 19 cm.
19 Grofse Zinnplatte.
Der hochaufsteigende Rand wird von einer Ornamentbordüre umzogen, welche im Fond der
Platte wiederkehrt. Diam. 36 cm.
Mit Marke.
20 Sechs grofse Zinnteller.
Den geschweiften und gewellten Rand umzieht eine schmale Ornamentbordüre. Im Fond en relief
gearbeitet drei Lilien, umrahmt von zwei Lorbeerzweigen, darüber die Bourbonenkrone.
Mit Marken. Diam. 27% cm.
Provenienz: Für Ludwig XIV. nach dem Pfälzischen Krieg gearbeitet, durch Erbschaft an die Fürsten Orsini
gekommen, aus deren Besitz die Teller stammen.