Metadaten

Hugo Helbing <München> [Editor]
Katalog von Ölgemälden alter Meister: aus dem Nachlasse des verstorbenen Herrn Kunstverlegers A. Löhle, München sowie aus verschiedenem Besitze ; Auktion in München in der Galerie Helbing, Montag, den 11. November 1907 — München, 1907

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.20183#0022
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
— 18 —

73 DAS JESUSKIND UMARMT DEN KLEINEN JO-

HANNES. Vor einem starken Baumstamm, in des-
sen Astwerk ein zuschauender Engel sitzt, steht das
blonde Jesuskind, den knieenden Johannesknaben
zärtlich umarmend. Neben dem Jesuskinde die
Weltkugel, neben dem kleinen Johannes der Kreuz-
stab und das Schriftband mit Agnus Dei.

Leinwand. Höhe 56,5, Breite 35,5 cm. Goldrahmen.

74 DER HL. JOHANNES EV., der göttlichen Inspira-

tion lauschend. Brustbild mit gen Himmel gerich-
tetem Antlitz, die Linke, zur Brust erhoben, hält
eine Schriftrolle.

Leinwand. Höhe 56, Breite 43 cm. Goldrahmen.

75 DER UNGLÄUBIGE THOMAS. Der Heiland mit

schmerzerfülltem Ausdruck in dem auf die linke
Schulter geneigten Haupte, entblösst mit der Rech-
ten seine Seitenwunde und führt mit der Linken die
Hand des ungläubigen Apostels an die Wunde. Die
anderen Apostel stehen als aufmerksame Zuschauer
dabei. Halbfiguren.

Holz. Höhe 37, Breite 50,5 cm. Goldrahmen.

76 ANANIAS UND SAPHIRA WERDEN GE-

STRAFT. Vor einem kathedraleähnlichen Gebäude
ist die altchristliche Gemeinde eben Zeuge des Wun-
ders der Bestrafung der Unterschlagung der beiden
Mitglieder, das eine derselben ist tot zu Boden ge-
fallen, das andere, noch eine mit Geldstücken ge-
füllte Urne haltend, mit Blindheit geschlagen in die
Kniee gesunken. Bei diesem der hl. Petrus mit er-
hobenem rechten Arm die göttliche Gerechtigkeit
preisend, neben ihm der hl. Johannes, zunächst
menschliches Mitleid mit den gestraften Sündern
zeigend. Vorn die an die Gemeindekasse abgeliefer-
ten Geld- und anderen Schätze. Links Ausblick in
die Landschaft. Grisaille-Manier.

Holz. Höhe 66, Breite 50/5 cm. Goldrahmen.

77 MARTYRIUM DER HL. BARBARA. Die Heilige

mit gebundenen Händen, auf einem Steine knieend,
ist gewärtig, den Todesstreich zu empfangen. Ihr
zur Rechten ein Mann, sie zur Anbetung eines
Götzenbildes auffordernd, zur Linken ein Mann mit
 
Annotationen