— 19 —
dem aufgehobenen Schwert, das der herbeigeeilte
Vater der Jungfrau zu ergreifen sucht, um selbst
den Todesstreich gegen die Tochter zu führen. Bei
dem Steine kniet eine klagende Freundin der Mär-
tyrerin. Im Hintergrunde links der Turm mit den
drei Fenstern, rechts das versammelte Volk. Von
oben schweben Engel herab, die den Kranz, die
Palme und den Kelch für die Märtyrerin bereit
halten.
Leinwand. Höhe 69, Breite 40 cm. Goldrahmen.
78 DAS OPFER ABRAHAMS. Abraham hat das Messer
gezückt, um seinen Sohn, der mit verbundenen
Augen und gebundenen Händen neben dem anzu-
zündenden Holzstoss sitzt, zu opfern; von oben
schwebt der Engel herab, der Einhalt gebietet.
Landschaftliche Staffage.
Leinwand. Höhe 69, Breite 39,5 cm. Goldrahmen.
79 SZENEN AUS DEM LEBEN EINES HEILIGEN
KIRCHENFÜRSTEN (Bernhard von Clairvaux?)
Acht Tafelbilder (Altarflügel) eines altdeutschen
Meisters, der der Werkstatt Albrecht Altdorfers
nahesteht; diesem Künstler waren die Bilder in
der Sammlung Hamminger. Regensburg (1895
versteigert) zugeschrieben.
Holz. Höhe je 71, Breite je 53 cm.
Der Zyklus veranschaulicht folgende Begeben-
heiten :
In prächtiger Landschaft bei Sonnenuntergang eine
rot gekleidete schwangere Frau betend, über ihi
schwebt ein grosser schwarzer Adler.
In einem Kathedralen ähnlichen Hallenbau liegt ein
Weib in Geburtswehen, bei ihr klagende und be-
tende Frauen, sowie eine mit dem Weihwedel. In
dem anstossenden Kreuzgang kniet ein Mann
vor der offenen Gruft eines Bischofs. Ueber die
Mauer des Kreuzgangs Blick in die Landschaft.
Die Taufe. In der hohen Kreuzbogenhalle das mäch-
tige Taufbecken. Ein Mann mit einer Krone hält
den Täufling, der zum Erstaunen der vornehmen
Versammlung die Worte des amtierenden Geist-
lichen mit Reden und Gesten begleitet.
Der Heilige treibt einen Teufel aus. In felsiger Ge-
gend, Verstössen von der menschlichen Gesellschaft,
dem aufgehobenen Schwert, das der herbeigeeilte
Vater der Jungfrau zu ergreifen sucht, um selbst
den Todesstreich gegen die Tochter zu führen. Bei
dem Steine kniet eine klagende Freundin der Mär-
tyrerin. Im Hintergrunde links der Turm mit den
drei Fenstern, rechts das versammelte Volk. Von
oben schweben Engel herab, die den Kranz, die
Palme und den Kelch für die Märtyrerin bereit
halten.
Leinwand. Höhe 69, Breite 40 cm. Goldrahmen.
78 DAS OPFER ABRAHAMS. Abraham hat das Messer
gezückt, um seinen Sohn, der mit verbundenen
Augen und gebundenen Händen neben dem anzu-
zündenden Holzstoss sitzt, zu opfern; von oben
schwebt der Engel herab, der Einhalt gebietet.
Landschaftliche Staffage.
Leinwand. Höhe 69, Breite 39,5 cm. Goldrahmen.
79 SZENEN AUS DEM LEBEN EINES HEILIGEN
KIRCHENFÜRSTEN (Bernhard von Clairvaux?)
Acht Tafelbilder (Altarflügel) eines altdeutschen
Meisters, der der Werkstatt Albrecht Altdorfers
nahesteht; diesem Künstler waren die Bilder in
der Sammlung Hamminger. Regensburg (1895
versteigert) zugeschrieben.
Holz. Höhe je 71, Breite je 53 cm.
Der Zyklus veranschaulicht folgende Begeben-
heiten :
In prächtiger Landschaft bei Sonnenuntergang eine
rot gekleidete schwangere Frau betend, über ihi
schwebt ein grosser schwarzer Adler.
In einem Kathedralen ähnlichen Hallenbau liegt ein
Weib in Geburtswehen, bei ihr klagende und be-
tende Frauen, sowie eine mit dem Weihwedel. In
dem anstossenden Kreuzgang kniet ein Mann
vor der offenen Gruft eines Bischofs. Ueber die
Mauer des Kreuzgangs Blick in die Landschaft.
Die Taufe. In der hohen Kreuzbogenhalle das mäch-
tige Taufbecken. Ein Mann mit einer Krone hält
den Täufling, der zum Erstaunen der vornehmen
Versammlung die Worte des amtierenden Geist-
lichen mit Reden und Gesten begleitet.
Der Heilige treibt einen Teufel aus. In felsiger Ge-
gend, Verstössen von der menschlichen Gesellschaft,