M. BOELEMA DE STOMME
geb. zu Leeuwarden, 1642 in die St. Lucas-Gilde zu Haarlem aufgenommen.
Stilleben.
Auf der Ecke eines mit einer Decke behangenen Tisches
liegen eine angeschnittene Zitrone und ein Messer neben
einem großen Nautilus mit reich in Silber montiertem Fuß
und einem umgelegten kunstvollen becherförmigen Weinglas.
Oben rechts die Reste der Signatur M. B. de Stomme.
Holz. Höhe jp cm, Breite cm. Schwarzer Rahmen.
Ausstellung alter Meister zu Düsseldorf 1886.
Kollektion Werner Dahl.
IZAAK VAN OSTADE
geb. 1621 in Haarlem, gest. 1649 daselbst.
Das geschlachtete Schwein.
Im Innern einer großen Scheune ist vorn rechts ein ge-
schlachtetes, ausgeweidetes Schwein auf eine schräg ge-
stellte Leiter aufgelegt und angebunden. Daneben stehen
ein großer Bottich mit Fleischstücken, ein kleinerer Trog,
ein Napf zum Auffangen des Blutes, Holzscheite, Reisig,
ein leeres Faß und sonstiges Gerümpel. Dabei ein kleiner
Hund, der bei der Schlächterei einen beträchtlichen Knochen
erwischt hat. Im Mittelgrunde zwei mit Schweinsblasen
spielende Buben. Durch die Türe links fällt das Licht in die
Scheune, gleichzeitig erhält das Bild hier einen hübschen
Fernblick in die Landschaft, die eine Windmühle und
weiter vorn ein Gewässer zeigt.
Holz. Höhe 66 cm, Breite 55,5 cm. Goldrahmen.
geb. zu Leeuwarden, 1642 in die St. Lucas-Gilde zu Haarlem aufgenommen.
Stilleben.
Auf der Ecke eines mit einer Decke behangenen Tisches
liegen eine angeschnittene Zitrone und ein Messer neben
einem großen Nautilus mit reich in Silber montiertem Fuß
und einem umgelegten kunstvollen becherförmigen Weinglas.
Oben rechts die Reste der Signatur M. B. de Stomme.
Holz. Höhe jp cm, Breite cm. Schwarzer Rahmen.
Ausstellung alter Meister zu Düsseldorf 1886.
Kollektion Werner Dahl.
IZAAK VAN OSTADE
geb. 1621 in Haarlem, gest. 1649 daselbst.
Das geschlachtete Schwein.
Im Innern einer großen Scheune ist vorn rechts ein ge-
schlachtetes, ausgeweidetes Schwein auf eine schräg ge-
stellte Leiter aufgelegt und angebunden. Daneben stehen
ein großer Bottich mit Fleischstücken, ein kleinerer Trog,
ein Napf zum Auffangen des Blutes, Holzscheite, Reisig,
ein leeres Faß und sonstiges Gerümpel. Dabei ein kleiner
Hund, der bei der Schlächterei einen beträchtlichen Knochen
erwischt hat. Im Mittelgrunde zwei mit Schweinsblasen
spielende Buben. Durch die Türe links fällt das Licht in die
Scheune, gleichzeitig erhält das Bild hier einen hübschen
Fernblick in die Landschaft, die eine Windmühle und
weiter vorn ein Gewässer zeigt.
Holz. Höhe 66 cm, Breite 55,5 cm. Goldrahmen.