A manually made transcription or edition is also available for this page. Please change to the tab "transrciption" or "edition."
rtshiisszene.
rn links an einem sehr primitiven Kamin sitzen drei
Bauern bei einem umgestülpten Faß. Dabei steht die ein-
schenkende Wirtin. Sie spannt auf die Äußerung des dem
Kamin Zunächststehenden. Dieser, die Feuerzange mit einer
glühenden Kohle in der Hand, richtet mit über die Achsel
gewendetem Kopf einen Witz an die alte Hebe. Der
dieser zunächst sitzende Bauer ist über diesen Witz schein-
bar amüsiert, mehr aber für das Einschenken der Alten
interessiert. Der dritte ist dem momentanen Gespräch
gegenüber indifferent und schaut gleichgültig aus dem Bilde
heraus. In der Mitte des Raumes sitzt ein Bauer auf
einer Kellertür, mit der rechten Hand ins Untergewand
greifend, dazu einen Kumpanen auslachend, der mit betteln-
der Geberde ihn anspricht. Gleich hinter diesen beiden
erblickt man andere Bauern und ein erhöht sitzendes junges
Mädchen, alle in fröhlichster Unterhaltung, wahrscheinlich
spielend. In der Tiefe des Bildes rechts eine dritte Gruppe
Trinker und Raucher. Auf dem Boden ein dem Milieu
entsprechendes Durcheinander von Geschirren und Uten-
silien.
Sign. C. Bega.
CORNELIS BEGA
geb. 1620 in Haarlem, gest. 1664 daselbst.
Höhe cm, Breite 78 cm. Goldrahmen.
Düsseldorfer Ausstellung alter Meister 1886.
Kollektion Werner Dahl.
rn links an einem sehr primitiven Kamin sitzen drei
Bauern bei einem umgestülpten Faß. Dabei steht die ein-
schenkende Wirtin. Sie spannt auf die Äußerung des dem
Kamin Zunächststehenden. Dieser, die Feuerzange mit einer
glühenden Kohle in der Hand, richtet mit über die Achsel
gewendetem Kopf einen Witz an die alte Hebe. Der
dieser zunächst sitzende Bauer ist über diesen Witz schein-
bar amüsiert, mehr aber für das Einschenken der Alten
interessiert. Der dritte ist dem momentanen Gespräch
gegenüber indifferent und schaut gleichgültig aus dem Bilde
heraus. In der Mitte des Raumes sitzt ein Bauer auf
einer Kellertür, mit der rechten Hand ins Untergewand
greifend, dazu einen Kumpanen auslachend, der mit betteln-
der Geberde ihn anspricht. Gleich hinter diesen beiden
erblickt man andere Bauern und ein erhöht sitzendes junges
Mädchen, alle in fröhlichster Unterhaltung, wahrscheinlich
spielend. In der Tiefe des Bildes rechts eine dritte Gruppe
Trinker und Raucher. Auf dem Boden ein dem Milieu
entsprechendes Durcheinander von Geschirren und Uten-
silien.
Sign. C. Bega.
CORNELIS BEGA
geb. 1620 in Haarlem, gest. 1664 daselbst.
Höhe cm, Breite 78 cm. Goldrahmen.
Düsseldorfer Ausstellung alter Meister 1886.
Kollektion Werner Dahl.