Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hugo Helbing <München> [Hrsg.]
Antiquitäten, Kunst- und Einrichtungs-Gegenstände: besonders Porzellane, Fayencen, Majoliken, Möbel, Textilarbeiten, Holzgeschnitzte und vergoldete Konsole u. Rahmen, Ölgemälde u. Graphica (dabei Canaletto'sche Stiche) aus dem Besitze Ihrer Exzellenz Frau Baronin von Gasser, kgl. bayer. Staatsrats- und Gesandtenswitwe — München, 1908

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.35992#0031
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
— 13


272
273
- 274
275

Zwei versilberte Kupferleuchter. H. 22 und 24 cm.
Ein Paar dreiarmige Girandolen in ähnlicher Ausführung.
Ein Paar desgleichen, vierarmig. H. je 51, cm.
Ein Paar desgleichen, fünfarmig. H. je 65 cm.

H. je 48 cm.

276 Kleine Spirituslampe in Form einer Straßenlaterne, Kupfer, versilbert. Fi. 22 cm.
277 Handwaschapparat bestehend aus Henkel-Kanne und muschelförmiger Schüssel.
Kupferemail mit buntem Blumendekor. Auf reich in Holz geschnitzten und
vergoldetem Gestell. H. der Kanne 26, Diam. der Schüssel 35; H. des Ge-
stells 105 cm.

278
279
- 280
281
^ - , 282

Ovale Jardiniere, auf vier Füßen und doppelt gehenkelt. Kupfer, getrieben
H. 13, L. 28, B. 21 cm.
Rokoko-Weihwasserbecken und zwei entsprechende Wandleuchter auf Kar-
tuschen, Kupfer. H. des Becken 18, B. 10 cm.
Runde Kupferflasche mit Schraubdeckel. H. 12, Diam. 11 cm.
Zwei kleine gehenkelte Kupferkessel. H. je 4 cm.
Zinnplatte mit gravierten biblischen Darstellungen und hebräischen Legenden.
Diam. 43 cm.

283 Wasserkanne mit Schüssel (sogen. Taufbecken) Geschweift und gerippt.
Zinn. H. der Kanne 21, L. der Schüssel 41, B. 28 cm.
284 Zinnernes Weihwasserbecken mit der hl. Maria auf der Kartusche. H. 17,5
B. 9,8 cm.
285 Drei Reliquarien. Kreuzesnägel in Blumenbekränzung von GoldHligranarbeit.
In schwarzen ovalen Rahmen.


Kruzifix, Bronze, auf Bronzekreuz mit Reliefverzierungen. Russisch.
Schreibzeug von vergoldeter Bronze. H. 15, L. 28, B. 20 cm.
Zwei Thermometer, auf Säulen von vergoldeter Bronze montiert,
und 21 cm.

H. 20

unde Dessertschale im Spiegel. Kameel reitender Beduine. Auf Bronzefuß.
H. 17, Diam. 29 cm. — Zwei gravierte Bronzeplatten. Russisch.
290 Zwei Blumenständer. Gitterkorb auf Dreifuß bronziertes Metall. H. je 70 cm.
291 Zweiarmiger Standleuchter, vergoldete Bronze. Mit Lichtschirm. (Gretchen-
motiv) von Biskuit. H. 64 cm.
292 Ein Paar zweiarmige Wandleuchter vergoldete Bronze. Rokokogeschmack.
293 Zwei dreiarmige Wandleuchter, Bronze, teilweise vergoldet.
294 Bronzierte Ampel mit Kettengehänge.
295 Bronzelüster, sechs Arme mit je drei Lichttüllen, die von stilisiertem Blatt-
werk getragen werden. H. 90, Diam. 75 cm.
296 Desgleichen, sechzehnarmig, mit Blumenwerk. H. 80, Diam. 85 cm.
297 Desgleichen, vierundzwanzig-armig, die Tüllen stellen Blütenkelche in Blatt-
werk dar. H. 110, Diam. 100 cm.


298 Großer Bronzelüster. Mit sehr zahlreichen Lichttüllen, die als Blumen-
kelche einem üppigen Ast- und Blattwerk entspringen. H 165, Diam. 140 cm. Ö A ^
 
Annotationen