Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hugo Helbing <München> [Hrsg.]
Antiquitäten, Kunst- und Einrichtungs-Gegenstände: besonders Porzellane, Fayencen, Majoliken, Möbel, Textilarbeiten, Holzgeschnitzte und vergoldete Konsole u. Rahmen, Ölgemälde u. Graphica (dabei Canaletto'sche Stiche) aus dem Besitze Ihrer Exzellenz Frau Baronin von Gasser, kgl. bayer. Staatsrats- und Gesandtenswitwe — München, 1908

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.35992#0044
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
422 Ovaler Goldrahmen. L. 47 : 42 cm
423 Ovaler mit Laubwerk reichgeschnitzter Holzrahmen. L. 35 25 cm
424 !n Holz geschnitzter und vergoldeter Rahmen. Mit Laubarabesken um-
gebenes Oval. L. 40 : 43 cm.
425 Zwei ovale geschnitzte Goldrahmen mit Blumen- und Blattwerk verziert.
L. 38,5:31 cm.
426 Zwei Fächerrahmen im Rokokogeschmack geschnitzt und vergoldet. L. je
27:53 cm.
427 Zwei Goldrahmen reich im Barock. L. je 28:26 cm.
428 Zwei Goldrahmen. L. je 33:43 cm.
429 Brauner Rahmen mit ornamentierter Goldieiste. L. 50:63 cm.
430 Viereckiger reich profilierter brauner Rahmen mit ovalem L. (70:55 cm.)
Auf Staffelei.
431,. Zwölf Rahmen, Astwerk imitierend. Quer-Quart und kleiner.
432 Ein desgleichen, Groß-Quer-Quart-Format.
433 Zwei viereckige schwarze Holzrahmen mit ovalem L. und ornamentierter
Weißmetall-Einlage. L. 41 :37 cm.
434 Zwei in Holz geschnitzte schwarze Rahmen, viereckig, oben Kreuz, unten
Engelskopf. Ovales L. 35:41 cm.
435 Durchbrochen geschnitzter Blattwerkrahmen, schwarz. L. 74:92 cm
436 Drei mit Ranken- u. Laubwerk geschnitzte Holzrahmen. Kl. Quart-Format.
437^/ Fünfundzwanzig einfache schwarze Rahmen. Quart- bis Duodezformat.
438jj Vier desgleichen größer (bis Gr.-Folio).
439 Gerard Dou (Copie nach ihm) Selbstbildnis. Holz. H. 34, Br. 26 cm.
Geschnitzter Goldrahmen.
440 Samuel van Hoogstraten (geb. im Haag 1627, -j- in Dordrecht 1678). Kar-
tenspielendes Paar. Holz. Am Tische bez. H. 27, Br. 21 cm. Reich ge-
schnitzter Goldrahmen.
441 A. Reumont. Brustbild eines bärtigen Alten mit Pelzbarett und Ordenskette
in Rembrand'scher Manier. Rechts oben bez. A. Reumont jnt. A. pt. 1779.
Pastell. H. 62, Br. 49 cm. Schön geschn. Goldr.
442 Unbekannter Meister. Heilige Veronika. Lwd. H. 95, Br. 68 cm. Ge-
schweifter, üppig geschnitzter, barocker Goldrahmen.
443 A. Bredow)(Charlottenburg). Einzug der Prozession in den Klosterhof des Doms
zu Magdeburg. Lwd. Bez. A. Bredow. H.97, Br. 140 cm. Goldrahmen.
444 Gegenstück: Schatzgräber im Kreuzgang des Magdeburger Doms. Ebenso.
Ebenso. Ebenso.
445 Hermann Corrodi (Rom.) Wassernixen einen in einem Grottensee fischen-
den Schiffer lockend. Unten links bez. H. Corrodi Roma. Lwd. H. 50,
Br. 28 cm. Goldrahmen.
446 Martin del Dou. Innenansicht der Peterskirche zu Rom. Aquarell. Bez.
Martin del Dou Rome 89. H. 74, B. 51 cm. Weißer Rahmen.
 
Annotationen