Metadaten

Hugo Helbing <München> [Editor]
Katalog einer süddeutschen Sammlung von Handzeichnungen u. Aquarellen hervorragendster Meister des 19. Jahrhunderts: darunter erstklassige Arbeiten von: Rudolf Alt, Andreas Achenbach, Arnold Böcklin, Anton Braith, Peter von Cornelius ... ; Auktion in München in der Galerie Helbing, 8. April 1908 — München, 1908

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.25417#0031
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
SCHNEIDER SCHWIND

25

Hermann Schneider.

257 Die preußische Königsfamilie, dabei Kaiser Wilhelm I. als Knabe.
H. 4072, B. 50 cm.

Ausgeführte interessante Feder- und Tuschzeichnung. Rechts unten monogr.:
H. S. 1882.

J. Michael Schnitzler.

258 Totes Rebhuhn. H. 36, B. 2872 cm.

Aquarelle. Rechts unten bez.: M. Schnitzler.

Julius Schnorr von Carolsfeld.

259 Tod des Kaisers Barbarossa. Figurenreiche Composition. H. 57,
B. 54 cm.

Vortreffliche ausgeführte Sepiatusche. Unten datiert: November 1835.

260 Der barmherzige Samariter. H. 22, B. 26 cm.

Schöne Federzeichnung. Monogr. u. datiert: J. S. Neu-Jahr 53.

261 Hagen tötet Sigfried an der Quelle. H. 4372, B. 49 72 cm.

Vorzügliche charakteristische Federzeichnung. Links unten datiert: d. 30. März 32.

Gustav Schönleber.

262 Hafenpartie in Antwerpen. H. 13, B. 9 cm.

Vorzügliche Bleistiftzeichnung. Unten bez.: Aus Antwerpen — G. Schönleber 1880
Mit freundlichem Gruß.

Anton Schrödl.

263 Weite Landschaft mit Hütten. H. 17, B. 39 cm.

Treffliche Bleistiftzeichnung, leicht mit Weiß gehöht. Links unten bez.

Ludwig M. von Schwanthaler.

264 Die heilige Genovefa. 1841. Qu.-Fol.

Vorzügliche vollendete Bleistiftzeichnung.

265 Der Raub des Hylas. H. 3972, B. 5077 cm.

Schöne Federzeichnung.

266 Fries: Großer Zug von Meergöttern und Nymphen. H. 17, B. 85 cm.

Sehr schöne Bleistiftzeichnung.

Moritz von Schwind.

267 Die Rheintöchter mit dem Rheingolde. H. 27, B. 3372 cm.

Ganz vorzüglich schöne getuschte Bleistiftzeichnung.

268 Allegorie auf den Rhein und seine Nebenflüsse. H. 2372, B. 3777 cm.

Vortreffliche getuschte Federzeichnung auf braunem Papier. Rechts unten die
Notiz: L. Friedrich von Moritz v. Schwind für das Aufzeichnen der Zeichnung
der Beethoven-Symphonie auf die Leinwand 1853 geschenkt bekommen.
 
Annotationen