A manually made transcription or edition is also available for this page. Please change to the tab "transrciption" or "edition."
ZOO.
38
Damenporträt, mit gescheiteltem schwarzen Haar, in ausgeschnittenem von ^ubTTTen und Perlen
besetzten Seidenkleide. Am Hals und an den Ohren ebenfalls Perlenschmuck. Brustbild.
Leinwand. H. 74, B. 60 cm. Goldrahmen.
PIERRE MIGNARD
geb. 1612 zu Troyes, gest. 1695 zu Paris.
Seestück. Auf sturmgepeitschter See einige Seegelboote sichtbar. Rechts felsige Küs$c
Leinwand. H. 90, B. 121 cm. Goldrahmen.
PIETER MOLYN DER JÜNGERE (IL TEMPESTA)
geb. 1643 zu Haarlem, gest. 1701 zu Piacenza.
2,00.-^ 40
S'oc.^ 42
PIERRE MONAMY
von Jersey geb. 1695, gest. 1749.
Seestück. Auf hoher See zwei Seegelboote in voller Fahrt. Links hügelige Küste
unten bez. : P. Monamy pinx. Leinwand. H, 44, B. 110 cm.
mit
Schwarzer Rahmen
NEAPOLITANISCHE SCHULE DES XVIII. JAHRH.
Vier kleine Landschaften mit reicher architektonischer und figürlicher Staffage.
Holz. H. 15, B. 22
NIEDERLÄNDISCHE SCHULE UM 1500.
Der hl. Hieronymus. Unter einem Baume kniet, in der Rechten einen Stein haltend, vor einem
Kruzifix der Heilige. Die Linke hält den grünen Mantel, welcher nur über die rechte Schulter
gehängt ist und den Oberkörper freiläßt. Am Baumstamme links hängt der rote Überwurf.
Am Boden liegt ein aufgeschlagenes Buch und der Hut, rechts ein Löwe. Im Hintergründe
Ausblick auf Flußlandschaft mit einer Kapelle.
Holz. H. 17, B. 17lli cm. Brauner Rahmen.
ART DES PLEYTENWURF
H. des einen Flügels 102, B. desselben 104 cm, /tlÄ
H. des zweiten Flügels 101, B. desselben 99 cm. ‘Schmale Holzleisten.
2 Altarflügel. Auf den Vorderseiten: Die Kreuztragung, im Hintergründe der Berg Gethsemane
sichtbar, auf dem zwei Knechte den Platz für das Kreuz Christi ausgraben. — Die Kreuz-
abnahme, im Hintergründe die Stadt Jerusalem sichtbar. — Auf den Rückseiten : je 3 männliche
Heilige in ganzer Figur mit ihren Attributen auf Goldgrund. Auch die Vorderseiten haben
Goldgrund. Holz.
f?0
JACOPO DA PONTE (IL BASSANO)
geb. 1510 zu Bassano, gest. 1592.
44 Vorbereitung zum Gastmahl im Hause Simons. Auf freiem Platze
gedeckte Tisch, an welchem Martha und ihre Leute die Vorbereitung zum Mahl treffen.
Christus, von seinen Jüngern begleitet,’ tritt links auf den Platz und wird von Maria, die
ehrfurchtsvoll niederkniet, empfangen. Am Boden liegen Fische und totes Geflügel.
Leinwand. H. 84, B. 108 cm. Goldrahmen.
vor ej/em Hause steht der
38
Damenporträt, mit gescheiteltem schwarzen Haar, in ausgeschnittenem von ^ubTTTen und Perlen
besetzten Seidenkleide. Am Hals und an den Ohren ebenfalls Perlenschmuck. Brustbild.
Leinwand. H. 74, B. 60 cm. Goldrahmen.
PIERRE MIGNARD
geb. 1612 zu Troyes, gest. 1695 zu Paris.
Seestück. Auf sturmgepeitschter See einige Seegelboote sichtbar. Rechts felsige Küs$c
Leinwand. H. 90, B. 121 cm. Goldrahmen.
PIETER MOLYN DER JÜNGERE (IL TEMPESTA)
geb. 1643 zu Haarlem, gest. 1701 zu Piacenza.
2,00.-^ 40
S'oc.^ 42
PIERRE MONAMY
von Jersey geb. 1695, gest. 1749.
Seestück. Auf hoher See zwei Seegelboote in voller Fahrt. Links hügelige Küste
unten bez. : P. Monamy pinx. Leinwand. H, 44, B. 110 cm.
mit
Schwarzer Rahmen
NEAPOLITANISCHE SCHULE DES XVIII. JAHRH.
Vier kleine Landschaften mit reicher architektonischer und figürlicher Staffage.
Holz. H. 15, B. 22
NIEDERLÄNDISCHE SCHULE UM 1500.
Der hl. Hieronymus. Unter einem Baume kniet, in der Rechten einen Stein haltend, vor einem
Kruzifix der Heilige. Die Linke hält den grünen Mantel, welcher nur über die rechte Schulter
gehängt ist und den Oberkörper freiläßt. Am Baumstamme links hängt der rote Überwurf.
Am Boden liegt ein aufgeschlagenes Buch und der Hut, rechts ein Löwe. Im Hintergründe
Ausblick auf Flußlandschaft mit einer Kapelle.
Holz. H. 17, B. 17lli cm. Brauner Rahmen.
ART DES PLEYTENWURF
H. des einen Flügels 102, B. desselben 104 cm, /tlÄ
H. des zweiten Flügels 101, B. desselben 99 cm. ‘Schmale Holzleisten.
2 Altarflügel. Auf den Vorderseiten: Die Kreuztragung, im Hintergründe der Berg Gethsemane
sichtbar, auf dem zwei Knechte den Platz für das Kreuz Christi ausgraben. — Die Kreuz-
abnahme, im Hintergründe die Stadt Jerusalem sichtbar. — Auf den Rückseiten : je 3 männliche
Heilige in ganzer Figur mit ihren Attributen auf Goldgrund. Auch die Vorderseiten haben
Goldgrund. Holz.
f?0
JACOPO DA PONTE (IL BASSANO)
geb. 1510 zu Bassano, gest. 1592.
44 Vorbereitung zum Gastmahl im Hause Simons. Auf freiem Platze
gedeckte Tisch, an welchem Martha und ihre Leute die Vorbereitung zum Mahl treffen.
Christus, von seinen Jüngern begleitet,’ tritt links auf den Platz und wird von Maria, die
ehrfurchtsvoll niederkniet, empfangen. Am Boden liegen Fische und totes Geflügel.
Leinwand. H. 84, B. 108 cm. Goldrahmen.
vor ej/em Hause steht der