Metadaten

Hugo Helbing [Hrsg.]; Greb, Franz [Bearb.]
Sammlung Franz Greb, München: Keramik, Gold- und Silberarbeiten, Arbeiten in Eisen, Bronze, Zinn, etc., Skulpturen in Holz und Stein, Möbel, Waffen, Jagdutensilien, Geweihe, Pfeifen, Textilien, Ölgemälde etc des XIV. - XIX. Jahrhunderts; Auktion in München in der Galerie Helbing, Dienstag den 30. Juni 1908 und folgende Tage — München: Galerie Helbing, 1908

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.53615#0106
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
1793
1794
1795
1796
1797
1798
1799
1800
1801
1802
1803
1804
1805
1806
1807
1808
1809
1810
1811
1812
1813
1814
1815
1816
1817
1818
1819
1820

. . 98 -
Prudentius, Aur., opera. 12°. Amsterdam 1625. Roter Maroquinband. — Julius Caesar, opera.
12°. Amsterdam 1636. Roter Maroquinband.
Respublica sive Status regni Galliae diversorum autorum. 12°. Lugd. Bat., Elzevir, 1626. Pergament.
Respublica Romanorum. 12°. Lugd. Bat., Elzevir, 1629. — Beigebunden: De principatibus
Italiae. 12". Elzevir, 1631. Pergament.
Seutter, Matthaeus. Großer Atlas. 277 altkolorierte Tafeln. (Schöne Karten und Ansichten.)
Großfolio. Augsburg. Gepresster Schweinslederband.
Siebmacher. Das erneuerte und vermehrte Deutsche Wappenbuch. 5 Bände. Mit 1141 Kupfer-
tafeln. Quer 4°. Nürnberg, o. J. Pergamentbände. Vorwort zu Band I und Tafel 190 Band III fehlen.
— Wappenbuch. Quer 8°. Nürnberg 1630. Unvollständig.
Suetonius. 12°. Amstel., Elzevir, 1650. Roter Maroquinband.
Tasso, Torq. Gerusalemme liberata. Mit Kupfern. 12°. Rom 1621. Hübscher Lederband mit
Goldpressung.
Theur-Danck. Mit 123 Holzschnitten von Johann Scheifelen von Nördlingen. Fol. Ulm 1679.
Unbedeutend stockfleckig. Pergament.
Tragoediae selectse PP. Soc. Jesu. 12°. Antwerpen 1634. Lederband mit Goldpressung.
Ungarn. Respublica et Status regni Hungarise. 12°. Elzevir, 1634. — Beigebunden: Sabaudise
respublica et historia. 12°. Elzevir, 1634. Pergament.
Vergil, Polydor. Eigentlicher bericht der Erfinder aller ding. Verdeutscht durch M. Tatium.
Mit Holzschnitten. 8°. Frankfurt a. M. (um 1570). Gepresster Schweinslederband mit Schließen.
Etwas fleckig.
Waldordnung der Obern Churfürstl. Pfaltz mit Bayern etc. Kleinfolio. Amberg 1600.
Convolut. 10 Bände. Klassische Philologie. 12°. 16. und 17. Jahrhundert. Hübsche rote Leder-
bände mit Goldpressung.
— 10 verschiedene Bände in 8° und 12°. Dabei einige hübsche Einbände.

VARIA.
Damenbildnis, Miniaturmalerei auf Elfenbein, 44 mm hoch, 37 mm breit.
Knabenporträt. Ebenso. 26 mm breit, 33 mm hoch.
Flora. Miniaturmalerei auf Elfenbein. Rund. Diam. 6,5 cm.
Kleine Elfenbeinplatte, die Vision des hl. Hubertus darstellend, auf der Drehbank in Guillochier-
manier gearbeitet. Diam. 5 cm.
Große Elfenbein-Tabatiere mit zwei Zeichnungen unter Glas. (A. Äugender Dammhirsch,
B. Rehbock.) Innen mit Schildpatt gefüttert. Höhe 2,7 cm, Diam. 9,7 cm.
Ovale Elfenbeindose in Guillochierarbeit. Länge 9 cm, Breite 6,5 cm.
Elfenbeindöschen, länglich, in der Mitte Goldreif mit Platte (für ein Monogramm). Innen goldene
Hülse mit Zahnstocher und Ohrlöffelchen. Länge 8,5 cm.
Desgleichen mit in Gold gefaßtem Karneol und mit der Aufschrift l’Amitie. Länge 8,5 cm.
Desgleichen, einfacher.
Desgleichen, rund, mit Schildpatt gefüttert. Diam. 5,5 cm.
Desgleichen, rund, mit Miniature: Knabe, mit Hunden spielend, landschaftliche Staffage. Diam.
4,7 cm. Biedermeierzeit.
Desgleichen, rund, schwarz gerändert, mit ovaler Miniature (Altar der Freundschaft) in vergoldeter
Umrahmung. Innen Schildpattfütterung. Diam. 4,5 cm. Biedermeierzeit.
Buketthalter, Elfenbein, in tulpenartiger Form. Länge 11,5 cm. Diam. 4,5 cm. Biedermeierzeit.
 
Annotationen