Metadaten

Hugo Helbing [Contr.]
Ölgemälde moderner Meister: aus französischem Privatbesitze; Auktion in München in der Galerie Helbing, Dienstag, den 14. Juli 1908 — München: Helbing, 1908

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.55614#0013
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
42 Hühner und Hahn.

CHARLES EMILE JACQUE
geb. zu Paris 1813, gest. 1894.

Auf einer abschüssigen Wiese haben sich mehrere Hühner und ein Hahn zur Fütterung
eingefunden. Im Vordergrund der leere Futtertrog.
, Rechts unten bez. Ch. Jacque. Holz. Höhe 16 cm, Breite 31 cm. Goldrahmen.

LOUIS GABRIEL EUGENE ISABEY
geb. zu Paris 1804, gest. daselbst 1886.
43 Dorfmotiv aus der Normandie.
Im Vordergründe zwei im rechten Winkel zueinander stehende charakteristische Dorf-
häuser. Vor ihnen unter großen Schirmen Hökerinnen im Handel mit Fischerweibern. Links
die Küste mit Segelbooten. Wolkenverhangener Himmel.
Unten rechts bez. E. Isabey. Leinwand. Höhe 24 cm, Breite 25 cm. Goldrahmen.
ßlijthe AbbilctuaS Tatei 6.
EMILE CHARLES LAMBINET
geb. zu Versailles 1815, gest. zu Bougival 1878.
44 Herbstlandschaft.
Im Mittelgrund ein mit mehreren hohen, vom Winde bewegten Pappelbäumen be-
pflanzter und von einem Bretterzaun umschlossener Garten, in welchem Wäsche zum
Trocknen aufgehängt ist. Vor demselben fließt durch sumpfiges Terrain ein kleiner Bach.
Im Hintergründe rechts Ausblick auf Höhenzüge.
' ^/Unten links bez. E. Lambinet 1850. Holz. Höhe 25cm, Breite 35,5 cm. Goldrahmen.
11 tf 11 M
EUGENE LOUIS LAM1
geb. zu Paris 1800, gest. daselbst 1890.
45 Ländliches Kirchenfest.

Holz. Höhe 15 cm, Breite 21,5 cm.

Goldrahmen.

Vor einem Kircheneingang steht ein Dominikaner, die Gaben der ländlichen Bevölkerung
entgegennehmend, die sich betend und singend vor ihm versammelt hat. Ausblick in die
Campagnalandschaft mit Ruinen.

7 EUGENE ANTOINE SAMUEL LAVIEILLE
geb. zu Paris 1820, gest. daselbst 1889.
46 Waldlandschaft.

Waldung mit hohen Bäumen und üppigem Buschwerk. Links auf einer Lichtung ein
klejnes Gehöft. Mit figürlicher Staffage, dabei Rindvieh.
Z/^JUnten links bez. Eug. Lavieille. Holz. Höhe 41,5 cm, Breite 59,5 cm. Goldrahmen.
FRÄNQOIS GABRIEL GUILLEAUME LEPAULLE
geb. zu Versailles 1804, gest. zu Paris 1886.
47 Damenporträt.
An der Balustrade einer am Meeresufer gelegenen südländischen (Riviera-)Parkterrasse
steht eine reich gekleidete junge Dame in gelbseidenem Schleppkleid; das reiche, in Zöpfen
geflochtene schwarze Haar ist hoch frisiert, die Stirn ist mit einem Diadem geschmückt,
von der hohen Frisur fällt ein weißer Schleier über den Rücken bis auf die Schleppe, das
tief ausgeschnittene Obergewand mit reichem Spitzenschmuck. Die rechte Hand ruht auf
einer mit figürlichen Reliefs geschmückten Urne der Balustrade, das Gesicht ist dem Be-
schauer zugewandt. Neben der Dame ein Windhund. Die Szenerie wird abgeschlossen
,durch den Blick auf das weite ruhige Meer, über dem ein Gewitter aufzieht.
/ Leinwand. Höhe 81,5 cm, Breite 66 cm. Goldrahmen.

11
 
Annotationen