Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hugo Helbing <München> [Hrsg.]
Antiquitäten, Kunst- und Einrichtungsgegenstände aus verschiedenem, teils adeligem Besitze: Porzellane, Fayencen, Arbeiten in Zinn, Edelmetall, Bronze, Eisen etc., in Elfenbein und Glas ; Holz-Skulpturen, Möbel, Textilien, Kriegs- und Jagd-Waffen, Ausgrabungen, Miniatüren und einige Ölgemälde alter Meister ; Auktion in München in der Galerie Helbing, 8. Oktober 1908 — München, 1908

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.24400#0018
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
16

178 Bouleuhr; Postament mit Widderköpfen an den Ecken; Uhrsockel auf vier
Füssen, darauf die von vier Pferdeleibern getragene Uhr, deren Front der
Sonnengott mit seinem Gespann en relief ziert. An den Ecken die allegorischen
Ffalbfiguren der vier Jahreszeiten von vier Vasen überragt. Die Bekrönung bildet
die Standfigur der Minerva. H. 154, Br. 67, T. 25 cm.

179 Holländischer Damenschreibtisch, auf vier geschweiften Füssen, reich eingelegt
mit Blumen; auf dem Rollverschluss Hirtenstücke eingelegt. Ausziehbare
Schreibplatte mit vier darüber und drei darunter angeordneten Schiebladen. H.
95, Br. SO, T. 45 cm.

180 Schreibtisch auf acht flachgedrückten Kugelfüssen. Zweitüriger Unterbau von
je zwei gedrehten korinthischen Säulen flankiert. Mittelteil drei Schubladen mit
herausklappbarer Schreibplatte. Im Aufsatz ein eintüriges Schränkchen, von
einer tempelartigen Vitrine überragt, zu beiden Seiten eine Reihe von drei über-
einander geordneten und mit je einer Balustrade gekrönten Schiebfächern. H.
195, Br. 125, T. 65 cm.

181 Danziger Schrank, eintürig, auf vier Kugelfüssen, die Türfüllungen reich ge-
schnitzt, mit den allegorischen Figuren der vier Jahreszeiten, die Lisenen mit
Ranken- und Puttenfries verziert, die Bekrönung von wappenhaltenden Amo-
retten gebildet. Der Unterbau geschnitzt und mit Löwenkopf verziert. H. 208,
Br. 124, T. 50 cm.

182 Rococo-ßücherschrank mit Aufsatz. Unterbau und Oberbau zweitürig. Eichen-
holz. H. 247, B. 145, T. des Lmterbaues 65 cm, des Oberbaues 45 cm.

183 Rococo-Aufsatz-Schrank. Im Unterbau ein doppeltüriges Mittelgelass, rechts
und links je ein Fach, welches mit adlerbekrönten Türen verschlossen ist. Im
Oberbau gruppieren sich um einen zweitürigen Mittelschrank zwanzig Schieb-
fächer. Der Abschluss durch eine Schublade gebildet. Reich eingelegt. Xuss-
baum und Ahorn. H. 183, Br. 245, T. 64 cm.

184 Bauernschrank, Türfüllungen und Seitenwandungen mit Früchten- und Blumen-
festons reich bemalt. Mit Jahreszahl. 1816. H. 190, Bf. 145, T. 50 cm.

185 Wandschränkchen, eintürig mit Füllung, auf vier flachgedrückten Kugelfüssen,
mit durchbrochenem Giebelaufsatz. PI. 120, Br. 71, T. 36 cm.

186 Kabinet mit 9 Fächern, die Türfüllungen mit Blumen eingelegt. Eichenholz. H.
54, Br. 83, T. 39 cm.

187 Gotischer Kirchenstuhl auf vier Säulenfüssen mit Eckfüllungen aus geschnitztem
Rankenornament an der Vorderseite und Samtverkleidung mit Blumenzweigen
in Reliefgoldstickerei an den beiden Seiten. Die Seitenlehnen endigen in wappen-
haltende Drachen. Hohe Rücklehne mit Baldachin, Kleeblattzinnen, Eck-
füllungen und Kreuzblumen. Mit Samt ausgeschlagen, mit Blumenmuster in
Reliefgoldstickerei und mit der Umschrift: Sanctorum Hic Sanctus. An der Stirn-
seite des Baldachins gesticktes AVappen mit Löwen und der Zahl 1483 nebst den
Buchstaben C. W. FF 230, Br. 75, T. 65 cm.

188 Geschnitzter Lehnstuhl auf vier durch Traversen verbundenen Füssen, welche
ebenso wie die Armlehnen in Voluten endigen und mit Putten und Blumenfestons
geschmückt sind. Reich vergoldet. Rücklehne und Sitz gepolstert. Ueberzug
Samt und Goldstickerei mit Blumenmuster. H. 130, Br. 70, T. 50 cm.

189 Zwei Klappstühle. Reich gepunzt. PI. 84, Br. 70, T. 49 cm.

190 Vier Rococosessel auf vier geschweiften Füssen. H. 93, Br. 50, T. 43 cm.

191 Kanapee und Stuhl, Louis XVI. H. 100, Br. 137, T. 48 cm (des Kan.) ; H. 96,
Br. 49, T. 45 cm (des Stuhles).
 
Annotationen