A. KRIEGSWAFFEN
I. Harnischteile.
1 Gotische Brustplatte, einmal geschieftet und seicht gekehlt. Bauchschurz dreimal geschoben.
15. Jahrhundert. Höhe 53 cm, Breite 35 cm.
2 Brustplatte. Ende 15. Jahrhundert. Höhe 36 cm, Breite 32 cm.
3 Gewölbte Brustplatte mit Grat. Die Armlöcher zeigen noch nicht die späteren Einschiebungen.
Um 1500. Höhe 34 cm, Breite 40 cm.
4 Maximiliansbrustplatte mit beweglichen Einschiebungen und starkem, geschnürltem Orte oben
und an den Armlöchern. Die Brust und der einmal geschobene Bauchschurz strahlenförmig gerieft;
die mittlere Abteilung achtfach, die beiden Seitenteile je fünffach. Um 1520. Höhe 38 cm.
Breite 38 cm.
5 Brechscheibe für Turnierlanze. Deutschland um 1530. Diam. 32 cm.
6 Turnierschulterstück mit hohem Stoßkragen und geschnürlten Rändern. 16. Jahrhundert. Höhe
30 cm. Breite 29 cm.
7 Ähnliches Turnierschulterstück. 16. Jahrhundert. Höhe 27 cm, Breite 29 cm.
8 Brustplatte, sog. Gänsebrust mit Armeinschiebungen und geschnürltem Ort unten und an den
Armlöchern. In der Mitte ein senkrechter Grat, der nach unten nasenartig vorspringt. Bauch-
schurz dreimal geschoben. Letzterer, sowie die Brust leicht gekehlt. Deutschland. 1. Hälfte
16. Jahrhundert. Höhe 46 cm, Breite 34 cm.
9 Brustplatte und zwei Beintaschen. Die Brustplatte mit Armeinschiebungen und vortretendem,
geschnürltem Ort oben und an den Armlöchern. Mit hochausgespitztem Grat. Bauchschurz einmal
geschoben. In der Mitte der Brust ein großes, leicht gepunztes Kreuz. Die Beintaschen sechsmal
geschoben. Die Ränder der Brust und der Beintaschen zeigen in getriebener Arbeit und schwarz
grundiert eine Bordüre mit laufendem Hundeornament. Deutschland. 16. Jahrhundert. Höhe 42 cm,
Breite 38 cm.
Mr. 7
Nr. 5
Nr. 6
I. Harnischteile.
1 Gotische Brustplatte, einmal geschieftet und seicht gekehlt. Bauchschurz dreimal geschoben.
15. Jahrhundert. Höhe 53 cm, Breite 35 cm.
2 Brustplatte. Ende 15. Jahrhundert. Höhe 36 cm, Breite 32 cm.
3 Gewölbte Brustplatte mit Grat. Die Armlöcher zeigen noch nicht die späteren Einschiebungen.
Um 1500. Höhe 34 cm, Breite 40 cm.
4 Maximiliansbrustplatte mit beweglichen Einschiebungen und starkem, geschnürltem Orte oben
und an den Armlöchern. Die Brust und der einmal geschobene Bauchschurz strahlenförmig gerieft;
die mittlere Abteilung achtfach, die beiden Seitenteile je fünffach. Um 1520. Höhe 38 cm.
Breite 38 cm.
5 Brechscheibe für Turnierlanze. Deutschland um 1530. Diam. 32 cm.
6 Turnierschulterstück mit hohem Stoßkragen und geschnürlten Rändern. 16. Jahrhundert. Höhe
30 cm. Breite 29 cm.
7 Ähnliches Turnierschulterstück. 16. Jahrhundert. Höhe 27 cm, Breite 29 cm.
8 Brustplatte, sog. Gänsebrust mit Armeinschiebungen und geschnürltem Ort unten und an den
Armlöchern. In der Mitte ein senkrechter Grat, der nach unten nasenartig vorspringt. Bauch-
schurz dreimal geschoben. Letzterer, sowie die Brust leicht gekehlt. Deutschland. 1. Hälfte
16. Jahrhundert. Höhe 46 cm, Breite 34 cm.
9 Brustplatte und zwei Beintaschen. Die Brustplatte mit Armeinschiebungen und vortretendem,
geschnürltem Ort oben und an den Armlöchern. Mit hochausgespitztem Grat. Bauchschurz einmal
geschoben. In der Mitte der Brust ein großes, leicht gepunztes Kreuz. Die Beintaschen sechsmal
geschoben. Die Ränder der Brust und der Beintaschen zeigen in getriebener Arbeit und schwarz
grundiert eine Bordüre mit laufendem Hundeornament. Deutschland. 16. Jahrhundert. Höhe 42 cm,
Breite 38 cm.
Mr. 7
Nr. 5
Nr. 6