5
59 Venetianisches Schwert. Achteckiger, in der Mitte beiderseits erhöhter Knauf; wagrechte, S-förmige
Parierstange; breite, krumme Klinge. 15. Jahrhundert. Ganze Länge 118cm, Länge der Klinge 97 cm.
60 Ähnliches Schwert mit stark S-förmiger Parierstange. Frühes 15. Jahrhundert. Ganze Länge 110 cm,
Länge der Klinge 87 cm.
61 Kurzes Schwert. Knauf aus Bronze in Form einer Doppelmuschel; kurze, abwärtsgebogene, in
Knäufe endigende Parierstange; breite, spitzzulaufende zweischneidige Klinge. Venedig. Ende
15. Jahrhundert. Mit Marken: B A. Ganze Länge 67 cm, Länge der Klinge 55 cm.
62 Schwert. Runder, gedrückter Knauf mit beiderseitiger Vertiefung, lederbezogener Griff; wagrechte,
stark „S“förmig gebogene Parierstange, dachförmige Klinge. Venedig. 15. Jahrhundert. Mit
messing- und kupfertauschierten Marken und Buchstaben. Ganze Länge 106 cm, Länge der Klinge 88 cm.
63 Schwert (Panzerstecher). Runder, abgeflachter Knauf mit rosettenförmigem Ornament aut der
einen Seite, drahtumwickelter Griff, „S“förmig wagrecht gebogene Parierstange mit Parierring;
schlanke, dachförmige, spitz zulaufende Klinge. Italien. Circa 1500. Mit Marken. Ganze Länge
108 cm, Länge der Klinge 93 cm.
64' Panzerstecher. Bimförmiger Knauf, gewunden geschnitten; die gerade Parierstange entsprechend
geschnitten. Lederbezogener Griff; dreikantige, hohlgeschliffene Klinge, schlank zur Spitze ver-
laufend. 15. Jahrhundert. Ganze Länge 123 cm, Länge der Klinge 100 cm.
65 Zweihändiges Ritterschwert. Länglich-runder Knauf mit Korbflechtmuster geschnitten, leder-
bezogener Griff; gerade, achteckige Parierstange, in dem Schwertknauf entsprechende Knäufe endigend.
Klinge mit flacher Blutrinne bis über die Hälfte. Deutschland. 1. Hälfte 16. Jahrhundert. Messing-
tauschierte Marken. Ganze Länge 139 cm, Länge der Klinge 110 cm.
66 Zweihänder. Bimförmiger, gewundener Knauf, langer, lederbezogener Griff; gerade, gewundene, ge-
gliederte und in Knäufe endigende Parierstange. Klinge mit zwei Parierhaken. 1. Hälfte 16. Jahr-
hundert. Italien. Kupfertauschierte Marken. Ganze Länge 164 cm, Länge der Klinge 121 cm.
67 Zweihänder. Bimförmiger Knauf, lederbezogener, abgeteilter Griff; gerade, runde, an den Enden
verdickte Parierstange mit zwei Parierringen; lange Klinge mit zwei Parierhaken und tiefer Blut-
rinne mit der Inschrift: SEBASTIAN HERNANDEZ. Spanisch. 2. Hälfte 16. Jahrhundert. Mit Marken.
Ganze Länge 170 cm, Länge der Klinge 134 cm.
68 Zweihänder. Bimförmiger Knauf, langer, abgeteilter, lederbezogener Griff; gerade, an den Enden
verbreiterte Parierstange mit doppeltem Parierring und Parierknebeln; breite, steil zugespitzte Klinge
mit drei kurzen Blutrinnen. 2. Hälfte 16. Jahrhundert. Kupfertauschierte Marke. Ganze Länge 150 cm,
Länge der Klinge 105 cm.
69 Zweihändiges Ritterschwert. Scheibenförmiger Knauf, in geschnittener Arbeit beiderseitig eine
Rosette zeigend; lederbezogener Griff; gerade, in achteckige Knäufe endigende Parierstange mit
doppeltem Parierring; breite Klinge mit kurzer, doppelter Blutrinne und der viermal wiederholten
Inschrift: < XX • J0HAN • XX • 16. Jahrhundert. Ganze Länge 124cm, Länge der Klinge 100 cm.
70 Zweihändiges Ritterschwert. Eiförmiger Knauf, lederbezogener Griff; gerade, an den Enden
breite Parierstange, doppelter Parier- und Daumenring, welche durch zwei freigearbeitete Seiten-
bügel verbunden sind; schlanke, in der Mitte gehöhte Klinge. 16. Jahrhundert. Mit Marken. Ganze
Länge 135 cm, Länge der Klinge 111 cm.
71 Zweihändiges Ritterschwert. Zwölffach abgeflachter, runder Knauf, lederbezogener Griff, acht-
eckige, gerade Parierstange und ovaler Parierring; breite Klinge mit zwei kurzen, flachen Blut-
rinnen; auf der Klinge Marken und die eingravierten Inschriften: 10HANN | ME FECIT — IANNI | DEI AORTA.
16. Jahrhundert. Ganze Länge 141 cm, Länge der Klinge 114 cm.
72 Zweihänder. Bimförmiger, geperlt und gerieft geschnittener Knauf, lederbezogener, abgeteilter Griff,
leicht abwärts gebogene, in je zwei Spiralen endigende Parierstange mit doppelten Parierringen.
Klinge mit drei Blutrinnen. 16. Jahrhundert. Mit Marken. Ganze Länge 190 cm, Länge der Klinge 136 cm.
73 Maximiliansschwert. Bimförmiger, gewunden geschnittener Knauf, lederbezogener Griff, leicht
abwärts gebogene, in Knöpfe endigende, runde Parierstange mit knaufdurchsetztem Parierring und
Daumenring. Klinge mit kurzer Blutrinne. Deutschland. 16. Jahrhundert. Mit Marke und Inschrift
beiderseits: N.T0LETA. IAN 4. — Ganze Länge 129 cm, Länge der Klinge 108 cm.
59 Venetianisches Schwert. Achteckiger, in der Mitte beiderseits erhöhter Knauf; wagrechte, S-förmige
Parierstange; breite, krumme Klinge. 15. Jahrhundert. Ganze Länge 118cm, Länge der Klinge 97 cm.
60 Ähnliches Schwert mit stark S-förmiger Parierstange. Frühes 15. Jahrhundert. Ganze Länge 110 cm,
Länge der Klinge 87 cm.
61 Kurzes Schwert. Knauf aus Bronze in Form einer Doppelmuschel; kurze, abwärtsgebogene, in
Knäufe endigende Parierstange; breite, spitzzulaufende zweischneidige Klinge. Venedig. Ende
15. Jahrhundert. Mit Marken: B A. Ganze Länge 67 cm, Länge der Klinge 55 cm.
62 Schwert. Runder, gedrückter Knauf mit beiderseitiger Vertiefung, lederbezogener Griff; wagrechte,
stark „S“förmig gebogene Parierstange, dachförmige Klinge. Venedig. 15. Jahrhundert. Mit
messing- und kupfertauschierten Marken und Buchstaben. Ganze Länge 106 cm, Länge der Klinge 88 cm.
63 Schwert (Panzerstecher). Runder, abgeflachter Knauf mit rosettenförmigem Ornament aut der
einen Seite, drahtumwickelter Griff, „S“förmig wagrecht gebogene Parierstange mit Parierring;
schlanke, dachförmige, spitz zulaufende Klinge. Italien. Circa 1500. Mit Marken. Ganze Länge
108 cm, Länge der Klinge 93 cm.
64' Panzerstecher. Bimförmiger Knauf, gewunden geschnitten; die gerade Parierstange entsprechend
geschnitten. Lederbezogener Griff; dreikantige, hohlgeschliffene Klinge, schlank zur Spitze ver-
laufend. 15. Jahrhundert. Ganze Länge 123 cm, Länge der Klinge 100 cm.
65 Zweihändiges Ritterschwert. Länglich-runder Knauf mit Korbflechtmuster geschnitten, leder-
bezogener Griff; gerade, achteckige Parierstange, in dem Schwertknauf entsprechende Knäufe endigend.
Klinge mit flacher Blutrinne bis über die Hälfte. Deutschland. 1. Hälfte 16. Jahrhundert. Messing-
tauschierte Marken. Ganze Länge 139 cm, Länge der Klinge 110 cm.
66 Zweihänder. Bimförmiger, gewundener Knauf, langer, lederbezogener Griff; gerade, gewundene, ge-
gliederte und in Knäufe endigende Parierstange. Klinge mit zwei Parierhaken. 1. Hälfte 16. Jahr-
hundert. Italien. Kupfertauschierte Marken. Ganze Länge 164 cm, Länge der Klinge 121 cm.
67 Zweihänder. Bimförmiger Knauf, lederbezogener, abgeteilter Griff; gerade, runde, an den Enden
verdickte Parierstange mit zwei Parierringen; lange Klinge mit zwei Parierhaken und tiefer Blut-
rinne mit der Inschrift: SEBASTIAN HERNANDEZ. Spanisch. 2. Hälfte 16. Jahrhundert. Mit Marken.
Ganze Länge 170 cm, Länge der Klinge 134 cm.
68 Zweihänder. Bimförmiger Knauf, langer, abgeteilter, lederbezogener Griff; gerade, an den Enden
verbreiterte Parierstange mit doppeltem Parierring und Parierknebeln; breite, steil zugespitzte Klinge
mit drei kurzen Blutrinnen. 2. Hälfte 16. Jahrhundert. Kupfertauschierte Marke. Ganze Länge 150 cm,
Länge der Klinge 105 cm.
69 Zweihändiges Ritterschwert. Scheibenförmiger Knauf, in geschnittener Arbeit beiderseitig eine
Rosette zeigend; lederbezogener Griff; gerade, in achteckige Knäufe endigende Parierstange mit
doppeltem Parierring; breite Klinge mit kurzer, doppelter Blutrinne und der viermal wiederholten
Inschrift: < XX • J0HAN • XX • 16. Jahrhundert. Ganze Länge 124cm, Länge der Klinge 100 cm.
70 Zweihändiges Ritterschwert. Eiförmiger Knauf, lederbezogener Griff; gerade, an den Enden
breite Parierstange, doppelter Parier- und Daumenring, welche durch zwei freigearbeitete Seiten-
bügel verbunden sind; schlanke, in der Mitte gehöhte Klinge. 16. Jahrhundert. Mit Marken. Ganze
Länge 135 cm, Länge der Klinge 111 cm.
71 Zweihändiges Ritterschwert. Zwölffach abgeflachter, runder Knauf, lederbezogener Griff, acht-
eckige, gerade Parierstange und ovaler Parierring; breite Klinge mit zwei kurzen, flachen Blut-
rinnen; auf der Klinge Marken und die eingravierten Inschriften: 10HANN | ME FECIT — IANNI | DEI AORTA.
16. Jahrhundert. Ganze Länge 141 cm, Länge der Klinge 114 cm.
72 Zweihänder. Bimförmiger, geperlt und gerieft geschnittener Knauf, lederbezogener, abgeteilter Griff,
leicht abwärts gebogene, in je zwei Spiralen endigende Parierstange mit doppelten Parierringen.
Klinge mit drei Blutrinnen. 16. Jahrhundert. Mit Marken. Ganze Länge 190 cm, Länge der Klinge 136 cm.
73 Maximiliansschwert. Bimförmiger, gewunden geschnittener Knauf, lederbezogener Griff, leicht
abwärts gebogene, in Knöpfe endigende, runde Parierstange mit knaufdurchsetztem Parierring und
Daumenring. Klinge mit kurzer Blutrinne. Deutschland. 16. Jahrhundert. Mit Marke und Inschrift
beiderseits: N.T0LETA. IAN 4. — Ganze Länge 129 cm, Länge der Klinge 108 cm.