Metadaten

Hugo Helbing <München> [Editor]
Sammlungen der verstorbenen Herren Max Klopfer und Theodor Klopfer, München (Band 1): Ölgemälde, Aquarelle, Pastelle und Zeichnungen hervorragendster moderner Meister: Ölgemälde alter Meister ; Auktion in München in der Galerie Helbing, Dienstag, den 24. November 1908 — München, 1908

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.21246#0023
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
WILHELM KRELING

München.

63. Atelierstilleben.

Vor einem figurenreichen Gobelin steht eine nackte weibliche Statue, von links
fällt eine schwere Portiere auf den Fußboden herab. Ein Hut, Folianten, Palette mit
Pinseln, eine Laute, Reiterhandschuhe und ein Degen vervollständigen das Stilleben.

Rechts unten bezeichnet: W. Kreling.

öl auf Leinwand. Höhe 121 cm, Breite 7772 cm. Goldrahmen.

64. KÜNSTLERFÄCHER

aus 13 Blatt bestehend, mit folgenden Beiträgen:

Joseph Wopfner. Heuschiff auf dem Chiemsee.

Wladislaw von Czachörski. Ruhende junge Dame mit Blumen.

Franz Roubaud. Tscherkessischer Reiter in Landschaft.

Franz von Stuck. Faun und Nymphe (2 Blatt).

Heinrich Lossow. Junges Mädchen in Frühlingslandschaft.

August Holmberg. Junger Geistlicher in violettem Talar, vor einem Fenster stehend.
Hermann Kaulbach. Kleiner rotgekleideter Knabe, auf einem Holzschemel sitzend.
Eduard Grützner. Brustbild eines Mönches mit schwarzem Käppchen.
Georg Jakobides. Kleiner schreiender Knabe.

Edmund Harburger. Brustbild eines alten Bauern mit hohem schwarzen Hut,

eine Tonpfeife im Munde.
Robert Schleich. Holländische Winterlandschaft mit Windmühle und figürlicher

Staffage.

Herrn. Gottlieb Kricheldorf. Schmetterling, Motte und Fliege.

Sämtliche Arbeiten von den Künstlern voll bezeichnet.

öl auf Holz. Höhe des Fächers 32'/2 cm, Breite 64 cm. Goldrahmen.
Siehe Abbildung Tafel 17.

65. KÜNSTLERFÄCHER

aus 11 Blatt bestehend, mit folgenden Beiträgen:

Karl Raupp. Schifferin auf stürmischem See.
Franz Roubaud. Kosaken auf dem Marsch.

August Holmberg. Brustbild eines jungen Geistlichen in rotem Ornat.
Gabriel von Max. Mädchenbildnis.

Franz von Defregger. Brustbild eines Bauern mit Pfeife.
Wilhelm von Diez. Landsknecht mit Zweihänder.
Eduard Grützner. Brustbild eines Mönches.
Hermann Kaulbach. Kleines Mädchen.

Wladislaw von Czachörski. Junge Dame, ein Blumenbukett haltend.
Robert Schleich. Heuernte.

Joseph Wopfner. Fischerbarke auf dem Chiemsee.
Sämtliche Arbeiten von den Künstlern voll bezeichnet.

öl auf Holz. Höhe 33 cm, Breite 621/2 cm. Goldrahmen auf Postament in Gestalt
einer ägyptischen Priesterin, welche mit aufgehobenen Händen den Fächer stützt.
Siehe Abbildung Tafel 18.

— 17 —

2*
 
Annotationen