Metadaten

Hugo Helbing <München> [Editor]
Sammlungen der verstorbenen Herren Max Klopfer und Theodor Klopfer, München (Band 1): Ölgemälde, Aquarelle, Pastelle und Zeichnungen hervorragendster moderner Meister: Ölgemälde alter Meister ; Auktion in München in der Galerie Helbing, Dienstag, den 24. November 1908 — München, 1908

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.21246#0060
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
FRANCESCO ZUCCARELLS

geb. 1702 in Pitigüano, gest. 1788 in Florenz.

232. Landschaft mit rastendem Reitersmann.

Links im Vordergrunde Baumgruppe und zwischen Felsen hervorsprudelnder
Wildbach, über welchen ein morscher Baumstamm gestürzt ist. Ein Soldat mit
großem runden Hut und langer Flinte ist von seinem Schimmel abgestiegen.
In ausruhender Haltung hat er die Rechte auf den Hals des Pferdes gestützt und
beobachtet seinen am Rande des Wassers stehenden, saufenden Hund. Rechts
führt aus einer Mulde ein Weg zu einem großen, im Mittelgrunde gelegenen Gehöfte,
dem eben ein Fischer zuschreitet. Eine Frau ist vor den Häusern damit beschäftigt,
Wäsche an einer Leine aufzuhängen. Tiefblauer, leichtbewölkter Himmel liegt über
der Landschaft.

öl auf Leinwand. Höhe 56V2 cm, Breite 72Vi cm. Goldrahmen. '

Siehe Abbildung Tafel 41.

FRANCESCO ZUCCARELL!

233. Landschaft mit liirtenstück. Gegenstück zur vorigen Nummer.

Rechts Baumgruppen auf Felsen, über welche ein kleiner Wasserfall herab-
stürzt; im Vordergrund eine Hirtin und ein kleiner Hirtenknabe mit Herde, welche,
aus einem Rind und sechs Schafen bestehend, zur Tränke geführt wird. Links ein
hoher Baum, unter ihm liegt ein halbnackter Hirte. Im Mittelgrunde zwischen Baum-
gruppen ein schloßartiges Gebäude. Rechts davon zieht sich ein Hügel mit Ruinen
hin. Im fernen Hintergrunde hoher Gebirgszug.

01 auf Leinwand. Höhe 56'/2 cm, Breite 7172 cm. Goldrahmen.

Siehe Abbildung Tafel 4L

GIUSEPPE ZUIS

geb. 1750 in Venedig, gest. 1784 in Treviso.

234. italienische Gebirgslandschaft mit Staffage.

Im Vordergrunde links eine steinerne Brücke mit altem Brückenturm, welche
über einen Fluß führt. Über die Brücke treibt ein Hirte seine aus drei Rindern be-
stehende Herde. Ganz vorn einige Personen, welche ausruhen, rechts davon vor
Ruinen ein alter Brunnen, aus dem ein Mann Wasser schöpft. Davor drei im Ge-
spräch begriffene Kavaliere zu Pferd, sowie Frauen und Kinder. Am jenseitigen
Ufer des Flusses liegt eine Ortschaft mit Kirche, rechts erheben sich felsige An-
höhen mit zerfallenen Gebäuden.

öl auf Leinwand. Höhe 138 cm, Breite 216 cm. Goldrahmen.

— 54
 
Annotationen