Metadaten

Hugo Helbing <München> [Editor]; Hugo Helbing [Contr.]
Sammlungen der verstorbenen Herren Max Klopfer und Theodor Klopfer, München (1): Ölgemälde, Aquarelle, Pastelle und Zeichnungen hervorragendster moderner Meister: Ölgemälde alter Meister; Auktion in München in der Galerie Helbing, Dienstag, den 24. November 1908 — München: Helbing, 1908

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.57002#0010
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
JOSEF VON BRANDT
München.
11. Schlechter Weg.
Vier polnische Bauern, von denen einer zu Pferd ist, bemühen sich, den mit
zwei Pferden bespannten, im Sande einsinkenden Leiterwagen vorwärts zu bringen.
Im Hintergrund links Ausblick auf eine Ortschaft. Vor dieser spielt sich eine
Marktszene mit lebhaft bewegtem Treiben ab. Rechts im Hintergründe Bauern mit
Wagen und Pferden; die Mitte des Hintergrundes schließt ein von einer hohen
Mauer umzogenes Gehöft ab.
Links unten bezeichnet: Jözef Brandt, Warszawy Monachium.
öl auf Leinwand. Höhe 88 cm, Breite 163 cm. Goldrahmen.
Siehe Abbildung Tafel 3.
JOSEF VON BRANDT
12. Parade.
Auf einer weiten Ebene hält ein polnischer Fürst Parade über seine Truppen
ab. Im Vordergrund reiten an der Spitze eines Musikkorps zwei geharnischte
Soldaten, welche die flatternden rot-weissen Fahnen mit dem Kreuz tragen. Ihnen folgt
in roter Uniform auf einem Schimmel der Paukenschläger, neben diesem reitet der
Schellenbaumträger. Den Beiden schließen sich die Reihen der Fanfarenbläser an.
Im Mittelgründe links der Fürst zu Pferd, umgeben von einem Offizier, dem Banner-
träger und einem Trompeter. Hinter dieser Gruppe zahlreiche Reiterscharen. Im
Hintergrund rechts eine auf einer Anhöhe gelegene, befestigte Stadt sichtbar.
Rechts unten bezeichnet: Jözef Brandt, Warszawy Monachium.
öl auf Leinwand. Höhe 86V2 cm, Breite 62 cm. Goldrahmen.
Siehe Abbildung Tafel 4.
LOUIS BRAUN
München.
13. Parade.
Se. Königl. Hoheit Prinzregent Luitpold von Bayern, zu Pferde, umgeben
von Generälen und Offizieren, nimmt die Parade eines vorüberreitenden Artillerie-
Regimentes ab.
Links unten bezeichnet: Louis Braun, München 98.
Öl auf Leinwand. Höhe 43 cm, Breite 69 cm. Goldrahmen.
HEINRICH BRELING
Hannover.
14. Strauchritter.
Am Bachufer, von Weiden gedeckt, hält zu Pferde ein Strauchritter in
gelbem Wams und roten Hosen, das Schwert an der Linken; mit vorgestreckter
Lanze lauert er auf einen aus dem Hintergründe links nahenden, mit einem Pferde
bespannten Bauernwagen.
Rechts unten bezeichnet: H. Breling.
öl auf Leinwand. Höhe 14 cm, Breite 18 cm. Goldrahmen.

4
 
Annotationen