AGOSTINO SALINAS
Rom.
106. Am Brunnen.
Vorn an der gemauerten Brunneneinfassung sitzt eine junge Spanierin; vor
ihr steht ihr Spinnrad. Sie hat mit der Arbeit ausgesetzt und hört einem rechts
von ihr stehenden Bauernburschen zu, welcher, auf den Brunnenrand gestützt, sich
zu dem Mädchen herabneigt und eindringlich auf sie einzureden scheint. Links
stehen vier Mädchen neben dem Brunnen, zwei derselben schöpfen Wasser, die
beiden anderen haben ihre Krüge auf den Erdboden gestellt und beobachten das
junge Paar im Vordergründe, ebenso, wie ein rechts neben dem Brunnen mit Feld-
arbeit beschäftigter Bursche. Im Hintergründe rechts hinter einer niederen Mauer
Ausblick auf Hügellandschaft mit großem Gehöft.
Rechts unten bezeichnet: A. Salinas Roma.
öl auf Holz. Höhe 23‘/a cm, Breite 39'/2 cm. Goldrahmen.
Siehe Abbildung Tafel 30.
PAOLO SALINAS
Rom.
107. Schäckerei.
In der Mitte eines reich ausgestatteten Gemaches steht ein kleiner, reich
geschnitzter und vergoldeter Rokokotisch mit Marmorplatte. Rechts von demselben
sitzt ein Kavalier mit weißer Perücke, besticktem roten Samtrock, schwarzen Knie-
hosen und weißen Strümpfen. Er ist in angelegentlichem Gespräch begriffen mit
einer ihm gegenüber sitzenden, vornehmen, jungen Dame in hellblauem tiefaus-
geschnittenen Seidenkleid. Rechts trägt ein blondes, junges Mädchen auf einem
Tablett ein Teeservice weg. Links im Hintergründe reich geschnitzte Konsole mit
Leuchtern und Vasen; an der Wand die untere Hälfte eines großen Bildes in Gold-
rahmen sichtbar.
Links unten bezeichnet: Pablo Salinas Roma.
öl auf Holz. Höhe 2372 cm, Breite 40 cm. Goldrahmen.
Siehe Abbildung Tafel 30.
GABRIEL SCHACHINGER
München.
108. Lawn Tennis.
Eine junge blonde Dame, bekleidet mit einem grün- und rotgestreiften, aus-
geschnittenen Rokokokostüm hält mit der Rechten einen Tennisschläger in die Höhe,
mit welchem sie soeben dem von ihr durch ein Netz getrennt gegenüberstehenden
Kavalier einen Ball zugeschleudert hat. Im Hintergründe Rasen, mit Baumgruppen
durchsetzt.
Rechts unten bezeichnet: Gabriel Schachinger, München 1895.
Aquarelle auf Pappe. Höhe 94 cm, Breite 69 cm. Hellgelber, goldverzierter Rahmen.
27
Rom.
106. Am Brunnen.
Vorn an der gemauerten Brunneneinfassung sitzt eine junge Spanierin; vor
ihr steht ihr Spinnrad. Sie hat mit der Arbeit ausgesetzt und hört einem rechts
von ihr stehenden Bauernburschen zu, welcher, auf den Brunnenrand gestützt, sich
zu dem Mädchen herabneigt und eindringlich auf sie einzureden scheint. Links
stehen vier Mädchen neben dem Brunnen, zwei derselben schöpfen Wasser, die
beiden anderen haben ihre Krüge auf den Erdboden gestellt und beobachten das
junge Paar im Vordergründe, ebenso, wie ein rechts neben dem Brunnen mit Feld-
arbeit beschäftigter Bursche. Im Hintergründe rechts hinter einer niederen Mauer
Ausblick auf Hügellandschaft mit großem Gehöft.
Rechts unten bezeichnet: A. Salinas Roma.
öl auf Holz. Höhe 23‘/a cm, Breite 39'/2 cm. Goldrahmen.
Siehe Abbildung Tafel 30.
PAOLO SALINAS
Rom.
107. Schäckerei.
In der Mitte eines reich ausgestatteten Gemaches steht ein kleiner, reich
geschnitzter und vergoldeter Rokokotisch mit Marmorplatte. Rechts von demselben
sitzt ein Kavalier mit weißer Perücke, besticktem roten Samtrock, schwarzen Knie-
hosen und weißen Strümpfen. Er ist in angelegentlichem Gespräch begriffen mit
einer ihm gegenüber sitzenden, vornehmen, jungen Dame in hellblauem tiefaus-
geschnittenen Seidenkleid. Rechts trägt ein blondes, junges Mädchen auf einem
Tablett ein Teeservice weg. Links im Hintergründe reich geschnitzte Konsole mit
Leuchtern und Vasen; an der Wand die untere Hälfte eines großen Bildes in Gold-
rahmen sichtbar.
Links unten bezeichnet: Pablo Salinas Roma.
öl auf Holz. Höhe 2372 cm, Breite 40 cm. Goldrahmen.
Siehe Abbildung Tafel 30.
GABRIEL SCHACHINGER
München.
108. Lawn Tennis.
Eine junge blonde Dame, bekleidet mit einem grün- und rotgestreiften, aus-
geschnittenen Rokokokostüm hält mit der Rechten einen Tennisschläger in die Höhe,
mit welchem sie soeben dem von ihr durch ein Netz getrennt gegenüberstehenden
Kavalier einen Ball zugeschleudert hat. Im Hintergründe Rasen, mit Baumgruppen
durchsetzt.
Rechts unten bezeichnet: Gabriel Schachinger, München 1895.
Aquarelle auf Pappe. Höhe 94 cm, Breite 69 cm. Hellgelber, goldverzierter Rahmen.
27