A manually made transcription or edition is also available for this page. Please change to the tab "transrciption" or "edition."
ADOLF HENGELER
raucht
Rechts
A. Hengeler.
Öl auf Holz. Höhe 16 cm, Breite 22 em. Goldrahmen.
als Dachauer Bauer gekleideter Frosch, welcher^
der Stadt zu. Ihm folgt eine Biene mit rotem —
und auf dem Rücken auf einer Holzbutte ein
an einem Baum ein Schild mit der Aufschrift:
48. Scheibenbild. (Humoristische Darstellung.)
Vor einer niederen Mauer stehen ein Hahn und eine weiß und schwarz gefleckte
Henne. Hinter der Mauer erblickt man im Brustbild einen alten Bauern im Profit
nach links, mit Zipfelhaube und kurzer Tonpfeife. Im Vordergründe steht ein mit
Wasser gefülltes Kupfergefäß.
Rechts unten monogrammiert: A. H.
Guache auf Pappe. Höhe 68'/2 cm, Breite 28’/2 cm. Graugrüner Rahmen.
Siehe Abbildung Tafel 13.
50. Kardinal.
In einem mit Leder bezogenen, hohen Lehnstuhl sitzt in seinem roten Haus~y
. Ornat der junge Kardinal, den Kopf dem Beschauer voll zugewandt. In der Rechten
hält er ein Buch, die Linke ist auf die Stuhllehne gestützt. Im Hintergründe hohe,
durch eine Draperie teilweise verdeckte Mauer, welche rechts Ausblick auf eine Land-
schaft mit Bäumen gewährt.
Links unten bezeichnet: A. Holmberg.
öl auf Holz. Höhe 31 */s cm, Breite 22‘/a cm. Goldrahmen.
AUGUST HOLMBERG
München.
ADOLF HENGELER
ndes Scheibenbild. (Humoristische Darstellung.)
Auf einem Nilpferd reitet ein Bauer mit schwarzem Hut, weißem Rock, rotei//7
Weste und schwarzen, in hohen Schaftstiefeln eingesteckten Hosen. In der LinkerT"
hält er seinen langen Stock, in der Rechten einen gefüllten Maßkrug, im Mund hat
er die Tabakspfeife, aus welcher er Ringe bläst. Auf dem Kopf des Nilpferdes sitzt
ein kleiner Vogel mit gelb und roter Brust.
Unten monogrammiert: A. H.
Tusch und Gouache auf Pappe. Diameter 65'/s cm. Brauner Rahmen.
Siehe Abbildung Tafel J3.
ADOLF HENGELER
München.
Zur Stadt.
Auf einem Feldwege geht ein
unter jedem Arm einen Korb trägt,
Schirm, welche eine Pfeife
großes, grünes Glas trägt.
Burgfrieden München.
Rechts unjeff bezeichnet:
4
13
raucht
Rechts
A. Hengeler.
Öl auf Holz. Höhe 16 cm, Breite 22 em. Goldrahmen.
als Dachauer Bauer gekleideter Frosch, welcher^
der Stadt zu. Ihm folgt eine Biene mit rotem —
und auf dem Rücken auf einer Holzbutte ein
an einem Baum ein Schild mit der Aufschrift:
48. Scheibenbild. (Humoristische Darstellung.)
Vor einer niederen Mauer stehen ein Hahn und eine weiß und schwarz gefleckte
Henne. Hinter der Mauer erblickt man im Brustbild einen alten Bauern im Profit
nach links, mit Zipfelhaube und kurzer Tonpfeife. Im Vordergründe steht ein mit
Wasser gefülltes Kupfergefäß.
Rechts unten monogrammiert: A. H.
Guache auf Pappe. Höhe 68'/2 cm, Breite 28’/2 cm. Graugrüner Rahmen.
Siehe Abbildung Tafel 13.
50. Kardinal.
In einem mit Leder bezogenen, hohen Lehnstuhl sitzt in seinem roten Haus~y
. Ornat der junge Kardinal, den Kopf dem Beschauer voll zugewandt. In der Rechten
hält er ein Buch, die Linke ist auf die Stuhllehne gestützt. Im Hintergründe hohe,
durch eine Draperie teilweise verdeckte Mauer, welche rechts Ausblick auf eine Land-
schaft mit Bäumen gewährt.
Links unten bezeichnet: A. Holmberg.
öl auf Holz. Höhe 31 */s cm, Breite 22‘/a cm. Goldrahmen.
AUGUST HOLMBERG
München.
ADOLF HENGELER
ndes Scheibenbild. (Humoristische Darstellung.)
Auf einem Nilpferd reitet ein Bauer mit schwarzem Hut, weißem Rock, rotei//7
Weste und schwarzen, in hohen Schaftstiefeln eingesteckten Hosen. In der LinkerT"
hält er seinen langen Stock, in der Rechten einen gefüllten Maßkrug, im Mund hat
er die Tabakspfeife, aus welcher er Ringe bläst. Auf dem Kopf des Nilpferdes sitzt
ein kleiner Vogel mit gelb und roter Brust.
Unten monogrammiert: A. H.
Tusch und Gouache auf Pappe. Diameter 65'/s cm. Brauner Rahmen.
Siehe Abbildung Tafel J3.
ADOLF HENGELER
München.
Zur Stadt.
Auf einem Feldwege geht ein
unter jedem Arm einen Korb trägt,
Schirm, welche eine Pfeife
großes, grünes Glas trägt.
Burgfrieden München.
Rechts unjeff bezeichnet:
4
13