A manually made transcription or edition is also available for this page. Please change to the tab "transrciption" or "edition."
4
4
4,
IS Triumphzug der Amphitrite. Die Göttin sitzt auf ihrem von Delphinen ge<7T
zogenen Muschelthron. In der Linken hält sie das Szepter, über ihr hat
sich ihr Purpurmantel zu einer Schleife geformt, an der Putten emporschweben,
während Nereiden, Tritonen und Amoretten in den Wellen spielen, in denen
alWOnd Seegetier sichtbar ist. Gegenstück zum vorigen.
4.9'Vier Nymphenburger weibliche Figuren, die Jahreszeiten darstellend.#
Frühling, das Haar mit einem Blumenkranz schmückend; Sommer, mit
Ähren im Haar und mit ährengefülltem Horn in der Linken; Herbst, das
mit Trauben und Obst gefüllte Horn leerend; Winter, in einen Pelzmantel
gehört', unterm linken Arm ein Gefäß aus dem Eiszapfen hervorschauen.
Affff runden, goldverzierten Sockeln. Buntbemalt. Höhe je 30 cm.
•5t) Zwei Berliner Gruppen. Die Gerechtigkeit, weibliche Figur mit ver-/f
bundenen Augen, Schwert und Wagschale; zu ihren Füßen sitzt ein Putto,
der zu ihr emporweist. Einfacher Sockel. Die Hoffnung, weibliche Ge-
stalt mit Anker zur Linken und mit Taube auf dem erhobenen rechten Arm;
ein Putto mit Blumentopf sitzt zu ihren Füßen. Der einfache Sockel ist mit
freigearbeitetfen Blumen bewachsen. Weiß. Höhe 25!/2 cm und 28% cm.
51 Große Mi ~
Sockel und liest in einem aufgeschlagenen Buche, das auf einem von einer
bldfnenbekränzten Säule getragenen Pulte ruht. Hinter Amor stützt sich eine
Meißener Gruppe, bunt bemalt. In der Mitte steht Amor auf einem M
7U
^^Zwei chinesische Teller. Im Fond orientalische Blumen und zwei Paradies-Ji
vögel; der Rand mit Blumenbordüre. Diam. je 23 cm.
^ßlaue^Tasse mit Untertasse. Die Leibung zeigt in Goldumrahmung einen/V
sm^nden Vogel auf einem kahlen Ast. Höhe 9 cm, Breite 10 cm.
^Kleine, weiße Tasse mit Untertasse. An der Leibung die Ansicht von/yz?
Augsburg. Höhe 7% cm, Diam. 8 cm.
Gedeckelte Tasse mit Untertasse. Um die Leibung en relief ein Bacchus-/^ L,
fest. Deckel und Untertasse entsprechend reliefiert. Höhe 12 cm, Diam. 8 cm7 -
'Zwei blaue Tassen mit Untertassen. Die Leibungen zeigen die Ansichten /y
der Ludwigskirche und der Regierung in München. Höhe je 10 cm, DiamE"
je jUtiii.
^Zwei ähnliche, weiße Tassen mit Untertassen. Die Leibungen zeigen/V
dieAhsichten von München und von Schliersee. Höhe 10 cm, Diam. 9 cm.
47 7 Triumphzug des Poseidon. Der Meergott steht auf einer Muschel, welche y7
von Pferden gezogen wird. In der Muschel liegt der Anker, unter ihr schauen
Delphine hervor; Amoretten und Nereiden tummeln sich um Poseidon in den
grünen Fluten, die von allerhand Seegetier belebt sind. Höhe 50 cm, Breite
55
4
4,
IS Triumphzug der Amphitrite. Die Göttin sitzt auf ihrem von Delphinen ge<7T
zogenen Muschelthron. In der Linken hält sie das Szepter, über ihr hat
sich ihr Purpurmantel zu einer Schleife geformt, an der Putten emporschweben,
während Nereiden, Tritonen und Amoretten in den Wellen spielen, in denen
alWOnd Seegetier sichtbar ist. Gegenstück zum vorigen.
4.9'Vier Nymphenburger weibliche Figuren, die Jahreszeiten darstellend.#
Frühling, das Haar mit einem Blumenkranz schmückend; Sommer, mit
Ähren im Haar und mit ährengefülltem Horn in der Linken; Herbst, das
mit Trauben und Obst gefüllte Horn leerend; Winter, in einen Pelzmantel
gehört', unterm linken Arm ein Gefäß aus dem Eiszapfen hervorschauen.
Affff runden, goldverzierten Sockeln. Buntbemalt. Höhe je 30 cm.
•5t) Zwei Berliner Gruppen. Die Gerechtigkeit, weibliche Figur mit ver-/f
bundenen Augen, Schwert und Wagschale; zu ihren Füßen sitzt ein Putto,
der zu ihr emporweist. Einfacher Sockel. Die Hoffnung, weibliche Ge-
stalt mit Anker zur Linken und mit Taube auf dem erhobenen rechten Arm;
ein Putto mit Blumentopf sitzt zu ihren Füßen. Der einfache Sockel ist mit
freigearbeitetfen Blumen bewachsen. Weiß. Höhe 25!/2 cm und 28% cm.
51 Große Mi ~
Sockel und liest in einem aufgeschlagenen Buche, das auf einem von einer
bldfnenbekränzten Säule getragenen Pulte ruht. Hinter Amor stützt sich eine
Meißener Gruppe, bunt bemalt. In der Mitte steht Amor auf einem M
7U
^^Zwei chinesische Teller. Im Fond orientalische Blumen und zwei Paradies-Ji
vögel; der Rand mit Blumenbordüre. Diam. je 23 cm.
^ßlaue^Tasse mit Untertasse. Die Leibung zeigt in Goldumrahmung einen/V
sm^nden Vogel auf einem kahlen Ast. Höhe 9 cm, Breite 10 cm.
^Kleine, weiße Tasse mit Untertasse. An der Leibung die Ansicht von/yz?
Augsburg. Höhe 7% cm, Diam. 8 cm.
Gedeckelte Tasse mit Untertasse. Um die Leibung en relief ein Bacchus-/^ L,
fest. Deckel und Untertasse entsprechend reliefiert. Höhe 12 cm, Diam. 8 cm7 -
'Zwei blaue Tassen mit Untertassen. Die Leibungen zeigen die Ansichten /y
der Ludwigskirche und der Regierung in München. Höhe je 10 cm, DiamE"
je jUtiii.
^Zwei ähnliche, weiße Tassen mit Untertassen. Die Leibungen zeigen/V
dieAhsichten von München und von Schliersee. Höhe 10 cm, Diam. 9 cm.
47 7 Triumphzug des Poseidon. Der Meergott steht auf einer Muschel, welche y7
von Pferden gezogen wird. In der Muschel liegt der Anker, unter ihr schauen
Delphine hervor; Amoretten und Nereiden tummeln sich um Poseidon in den
grünen Fluten, die von allerhand Seegetier belebt sind. Höhe 50 cm, Breite
55