Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
Transcription
OCR fulltext
A manually made transcription or edition is also available for this page. Please change to the tab "transrciption" or "edition."
breitere mittlere und zwei schmälere Seitenglastüren und ist mit einem halb-
rundem Giebelfeld abgeschlossen, das das Bild einer weiblichen Halbfigur um-
schließt. Die stufenweise hervortretenden Gesimse werden an den Ecken von

vergoldeten weiblichen Hermen, in der Mitte von korinthischen Säulen, deren
Basen und Kapitäle vergoldet sind, getragen. Blattbordüren, Blumengirlanden,
Widder- und Medusenköpfe aus Bronze und vergoldete Zierleisten schmücken
den Schrank aufs reichste. Höhe 325 cm, Breite des Unterbaues 230 cm, des
Aufsatzes 206 cm; Tiefe des Unterbaues 72 cm, des Aufsatzes 62 cm.
Spiegel mit Konsole. Diese, als Toiletteschränkchen eingerichtet, mit zwtf
Seitentüren und offenen Fächern darüber, eine mittlere Schieblade einschließend, ~~
deren Deckplatte herausklappbar ist. Der Spiegel besteht aus einem breiten
hohen mittleren Felde und zwei schmalen, durch je zwei Konsolen abgeteilten
Seitenteilen, welche von Eckvasen bekrönt sind. Mit Bronzebeschlägen ver-

ziert. Konsole: Höhe 90 cm, Breite 110 cm, Tiefe 32 cm; Spiegel: Höhe 200 cm,

reit^,,riO5 cm.

c)

1<5 Großer, viertüriger, reich geschnitzter Schrank auf vier Füßen, vonyT
r denen die beiden vorderen die Form von flachgedrückten Kugeln haben. Der
Unterbau enthält eine Schieblade zwischen zwei Löwenköpfen und darüber
das zweitürige Mittelgeschoß, welches mit drei kannellierten Halbsäulen besetzt
ist. Die Türen, welche von geschnitzten Laubwerkbordüren eingerahmt sind,
zeigen vier Kassetten mit ebensoviel en relief gearbeiteten männlichen Figuren
auf Kartuschen. Ober- und Unterbau sind durch eine schmale, mit Löwen-
köpfen besetzte Schieblade getrennt. Der Oberbau enthält zwischen drei Hermen
zwei dem Unterbau entsprechende Türen, deren Kassetten en relief gearbeitete

Salongarnitur, gold-rot, bestehend aus:
Empire-Chaiselongue auf vier konischen Füßen. Die Kopflehne etwas aus- ff
geschwungen und am Rahmenansatz mit Greifenköpfen geschmückt. Um die
Wandungen ziehen sich frei aufgelegte Girlanden. Der Polsterbezug besteht
aus roter Seide, welche mit Rosetten, Palmetten und Blumenkränzen in Gold
verziert ist. Höhe 88 cm, Länge 152 cm, Tiefe 67 cm.
Vier Epipire-Fauteuils, der Chaiselongue entsprechend gearbeitet. Höhe/y
107 cm, Breite 68 cm, Tiefe 50 cm.
Großer Tisch auf vier Klauenfüßen, auf denen das Bodenkreuz ruht, dasjy
'vier Sphinxen, welche, um eine vasenförmige Mittelsäule gruppiert, die Tisch- "
platte trageiwals Basis dient. Die Tischplatte ist gerundet und viermal leicht
eingezogerjÄnd zeigt innerhalb einer reliefierten Weinrankenbordüre Buntmalerei
unter Ppfitur. Diese stellt einen Zentauren auf schwarzem Grunde, umgeben
von jfiiem Mäanderkreis und vier Paaren von Greifen, ferner Blumenranken
und^als Umrahmung des Ganzen ein fortlaufendes Spiralenornament dar. Höhe
t^cm, Diam. 148 cm.


22
 
Annotationen