149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
12
Zwei doppelt gehenkelte Räuchergefäße. Seitlich flachgedrückte, zylindrische Leibungen
auf je drei Hundeköpfen stehend. Die Henkel in Form aufsteigender Drachen. Die je zweifach
vierpaßartig durchbrochenen Deckel von sitzenden Hunden bekrönt. Höhe je 12,5 cm.
Großes, doppelt gehenkeltes Räuchergefäß. Vierseitige, flachgedrückte, vasenförmige Leibung
auf vier eingerollten Füßen. Scharf abgesetzter, kurzer Hals. Die Henkel in Form zweier auf-
steigender Drachen. Auf dem Deckel, der zweimal vierpaßartig durchbrochen ist, ein bellender
Hund. Höhe 25 cm.
Gedeckeltes, großes Räuchergefäß (Vase). An der Leibung sind zwei Hundeköpfe angesetzt.
Um den hohen Fuß, der sich nach unten trichterförmig verbreitert, schlingt sich en relief der
Drache, dessen Hals und Kopf vollständig frei gearbeitet ist. Der Deckel wird von einem Tempel-
hund bekrönt. Höhe 40 cm.
Desgleichen. An der vasenförmigen Leibung sind zwei Hundeköpfe angesetzt. Um den zylin-
drischen, nach unten ausladenden und auf drei stilisierten Hundeköpfen stehenden Fuß zieht sich
en relief der Drache, dessen Hals und Kopf vollständig frei gearbeitet sind. Der dreimal durch-
brochene Deckel ist von einem Hunde bekrönt, der den Hinterleib in die Höhe geschnellt hat. Höhe 43 cm.
Ein Paar Vasen. Zylindrische Form, auf drei Hundeköpfen. Um die Leibungen winden sich
en relief zwei Drachen mit frei gearbeiteten Köpfen. Höhe je 17 cm.
Desgleichen. Höhe je 17 cm.
Desgleichen. Höhe je 18 cm.
Desgleichen. Flaschenform. Um den Hals windet sich en relief der Drache, dessen Kopf frei
gearbeitet ist. Höhe je 14 cm.
Desgleichen. Höhe je 14 cm.
Desgleichen. Der Fuß etwas ausladend. Höhe je 15,5 cm.
Desgleichen. Ohne Hals. Höhe je 15,5 cm.
Desgleichen. Plumpe Form, dünner Hals und ganz kleine Mundöffnung. Höhe je 15 cm.
Desgleichen. Am Halse je zwei Hundeköpfe angesetzt. Höhe je 18 cm.
Desgleichen. Höhe je 20 cm.
Desgleichen. Leibung viermal gerieft und die Öffnung vierpaßförmig eingezogen. Höhe je 12,5 cm.
Desgleichen. Trichterförmig ausladende Mündung. Um den Hals der Drache en relief; der Kopf
desselben frei gearbeitet. Höhe je 23 cm.
Desgleichen. Bimförmige Leibung, etwas enger Hals und ausladende Mündung. Höhe je 30 cm.
Zwei altchinesischeTerrakottafiguren, ein Herrscherpaar im Hochzeitskostüm darstellend.
Beide in reichster, bunter Gewandung und auf Sockeln stehend, in streitbarer Stimmung. Die Frau
hält ein Schwert in der Hand, der Mann ballt die Faust. — Vor der Mingdynastie. Höhe 55 cm
und 60 cm.
Altchinesische Terrakottafigur, den Laotse darstellend. Weiter gelber Hut, blauer Rock
und braungelb gefleckter, am Saum ausgezackter Überwurf. Die linke Hand hält ein Wassergefäß,
die rechte den an die Schulter gelehnten langen Stab. Höhe 36 cm.
Altsiamesischer Buddha. Auf Postament. Ton, vergoldet. Höhe 29 cm.
Desgleichen. Ton, vergoldet. Höhe 18cm.
Desgleichen. Ton, vergoldet. Höhe 16,5 cm.
Fünf desgleichen. Gebrannter Ton von Sokotai. Höhe 7 bis 8 cm.
Altchinesische Terrakotta, den kaiserlichen Drachen Lun darstellend. Das grün geschuppte
Untier kriecht in vielen Verschlingungen an einem Baumstumpf empor. Höhe 40 cm. (Ausgrabung
von Sokotai, der alten zerstörten Hauptstadt Siams.)
Tempelhund. Auf dem Rücken trägt das Tier eine gestielte Blüte, auf welcher ein Schriftband
ruht. Auf Postament. Bunt glasierter Ton. Höhe 21 cm, Länge 11 cm.
Ein Paar altchinesische Tempelhunde. Grün glasierter Ton. Höhe 10 cm.
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
12
Zwei doppelt gehenkelte Räuchergefäße. Seitlich flachgedrückte, zylindrische Leibungen
auf je drei Hundeköpfen stehend. Die Henkel in Form aufsteigender Drachen. Die je zweifach
vierpaßartig durchbrochenen Deckel von sitzenden Hunden bekrönt. Höhe je 12,5 cm.
Großes, doppelt gehenkeltes Räuchergefäß. Vierseitige, flachgedrückte, vasenförmige Leibung
auf vier eingerollten Füßen. Scharf abgesetzter, kurzer Hals. Die Henkel in Form zweier auf-
steigender Drachen. Auf dem Deckel, der zweimal vierpaßartig durchbrochen ist, ein bellender
Hund. Höhe 25 cm.
Gedeckeltes, großes Räuchergefäß (Vase). An der Leibung sind zwei Hundeköpfe angesetzt.
Um den hohen Fuß, der sich nach unten trichterförmig verbreitert, schlingt sich en relief der
Drache, dessen Hals und Kopf vollständig frei gearbeitet ist. Der Deckel wird von einem Tempel-
hund bekrönt. Höhe 40 cm.
Desgleichen. An der vasenförmigen Leibung sind zwei Hundeköpfe angesetzt. Um den zylin-
drischen, nach unten ausladenden und auf drei stilisierten Hundeköpfen stehenden Fuß zieht sich
en relief der Drache, dessen Hals und Kopf vollständig frei gearbeitet sind. Der dreimal durch-
brochene Deckel ist von einem Hunde bekrönt, der den Hinterleib in die Höhe geschnellt hat. Höhe 43 cm.
Ein Paar Vasen. Zylindrische Form, auf drei Hundeköpfen. Um die Leibungen winden sich
en relief zwei Drachen mit frei gearbeiteten Köpfen. Höhe je 17 cm.
Desgleichen. Höhe je 17 cm.
Desgleichen. Höhe je 18 cm.
Desgleichen. Flaschenform. Um den Hals windet sich en relief der Drache, dessen Kopf frei
gearbeitet ist. Höhe je 14 cm.
Desgleichen. Höhe je 14 cm.
Desgleichen. Der Fuß etwas ausladend. Höhe je 15,5 cm.
Desgleichen. Ohne Hals. Höhe je 15,5 cm.
Desgleichen. Plumpe Form, dünner Hals und ganz kleine Mundöffnung. Höhe je 15 cm.
Desgleichen. Am Halse je zwei Hundeköpfe angesetzt. Höhe je 18 cm.
Desgleichen. Höhe je 20 cm.
Desgleichen. Leibung viermal gerieft und die Öffnung vierpaßförmig eingezogen. Höhe je 12,5 cm.
Desgleichen. Trichterförmig ausladende Mündung. Um den Hals der Drache en relief; der Kopf
desselben frei gearbeitet. Höhe je 23 cm.
Desgleichen. Bimförmige Leibung, etwas enger Hals und ausladende Mündung. Höhe je 30 cm.
Zwei altchinesischeTerrakottafiguren, ein Herrscherpaar im Hochzeitskostüm darstellend.
Beide in reichster, bunter Gewandung und auf Sockeln stehend, in streitbarer Stimmung. Die Frau
hält ein Schwert in der Hand, der Mann ballt die Faust. — Vor der Mingdynastie. Höhe 55 cm
und 60 cm.
Altchinesische Terrakottafigur, den Laotse darstellend. Weiter gelber Hut, blauer Rock
und braungelb gefleckter, am Saum ausgezackter Überwurf. Die linke Hand hält ein Wassergefäß,
die rechte den an die Schulter gelehnten langen Stab. Höhe 36 cm.
Altsiamesischer Buddha. Auf Postament. Ton, vergoldet. Höhe 29 cm.
Desgleichen. Ton, vergoldet. Höhe 18cm.
Desgleichen. Ton, vergoldet. Höhe 16,5 cm.
Fünf desgleichen. Gebrannter Ton von Sokotai. Höhe 7 bis 8 cm.
Altchinesische Terrakotta, den kaiserlichen Drachen Lun darstellend. Das grün geschuppte
Untier kriecht in vielen Verschlingungen an einem Baumstumpf empor. Höhe 40 cm. (Ausgrabung
von Sokotai, der alten zerstörten Hauptstadt Siams.)
Tempelhund. Auf dem Rücken trägt das Tier eine gestielte Blüte, auf welcher ein Schriftband
ruht. Auf Postament. Bunt glasierter Ton. Höhe 21 cm, Länge 11 cm.
Ein Paar altchinesische Tempelhunde. Grün glasierter Ton. Höhe 10 cm.