Metadaten

Hugo Helbing [Editor]; Hofer, F. [Oth.]
Sammlung F. Hofer, Landau i. Pf.: hervorragende ostasiatische Kunstgegenstände vornehmlich des XVI. - XVIII. Jahrhunderts; Einrichtungsgegenstände, Keramiken, Bronzen, Arbeiten in Lack, Holz und Speckstein, Schmuckgegenstände in Gold und Silber, Kakemonos und Aquarelle moderner japanischer Meister; Auktion in München in der Galerie Helbing ... 9. Dezember 1908 — München: Helbing, 1908

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.53618#0022
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280

— - 17 ——
Altchinesischer Altarsegen. In einem schwarzen Stehrahmen ist eine gelbliche Nephritplatte
montiert, in der verschiedengestaltige Medaillons eingelassen sind. Höhe 35 cm.
Altchinesisches Glasgemälde mit Perlmuttereinlagen, bunte Blumen darstellend. Höhe 50 cm,
Breite 35 cm. In schwarzem Stehrahmen. Höhe 71 cm, Breite 48 cm.
Altchinesisches Glasgemälde, eine Heiligengruppe darstellend. Höhe 28 cm, Breite 27 cm. In
schwarzem Stehrahmen. Höhe 57 cm, Breite 37 cm.

Arbeiten in Holz.
Altmalaiischer Bilderrahmen. Vier übereinander vorstehende schmale Rechtecke, welche mit
Bienenzellenmuster durchbrochen sind, reihen sich um ein dem Quadrat sich näherndes Kassetten-
feld. Die Zwischen- und Außenrahmen zeigen fortlaufendes Rankenmuster en relief. Höhe 49,5 cm,
Breite 44,5 cm.
Altsiamesischer Buddha auf zweifachem Sockel. Höhe 7,5 cm.
Desgleichen. Höhe 32 cm.
Zwei altsiamesische Altarverzierungen von Sokotai, dreifach geflammt, mit reliefartig in
Lack aufgelegten Biurnen verziert. Höhe je 35 cm, Breite je 50 und 45 cm.
Zwei Opferbänke. Die Stirnseiten zeigen Schnitzereien in durchbrochener Arbeit. Rot und golcl.
Höhe 15 und 18 cm, Breite 30 und 28 cm, Tiefe 15 und 12,5 cm.
Ein Satz von drei altchinesischen Dschinns, ein größerer und zwei kleinere. Höhe 130 und
je 70 cm.
Altsiamesische Darstellung des mythologischen Vogels „Rock“, gefunden bei der Restau-
rierung des Tempels „Wat Po", Bangkok.
Sechs altsiamesische Dschinnflügel. Bruchstücke von Sokotai.
Altchinesische Affengruppe. Auf dem Rücken eines alten Affen, der ein Paketchen in den
Händen hält, gruppieren sich drei junge Affen. Vollrund. Höhe 30 cm.
Altsiamesische Bruchstücke eines Reitsattels, durchbrochen geschnitzt.
Altpersisches Schachspiel. Die Figuren aus Elfenbein.

Einrichtungsgegenstände.

Altchinesischer Schachsalon, aufs reichste in Ebenholz geschnitzt und mit graviertem
Perlmutter in Blumen, Ranken, Zweigen, Rosetten und ornamentalen und Tier-Mustern
prachtvoll eingelegt. 17. bis 18. Jahrhundert. (Russische Kriegsbeute aus Peking; die Möbel
sollen einst das Schachzimmer Sr. Majestät des Kaisers von China geziert haben.)
Sofa (Mandarinenbett) auf vier stilisierten Klauenfüßen. An der Rücklehne und an den Seiten-
lehnen sind je drei mit Marmor eingelegte Felder ausgespart. Höhe (mit Lehnen) 110 cm,
Breite 200 cm, Tiefe 130 cm.

Runder Tisch mit eingelegter, dunkel gefleckter Marmorplatte, auf einer schweren Säule
ruhend, welche sich auf dreifachem, scheibenförmigem Sockel mit vier flachen blattartigen
Füßen erhebt. Höhe 100 cm, Diam. 115 cm.

Zwei Konsols mit unregelmäßig halbrunden Platten, auf vier kugelhaltenden Klauenfüßen,
welche auf der Bodenplatte sich erheben, die von vier vierpaßähnlichen Kreisen durchbrochen
ist. Höhe je 90 cm, Breite je 105 cm, Tiefe je 50 cm.

Vier Stühle auf vier durch Traversen verbundenen Füßen, mit Seitenlehnen, welche vorne
rund abbiegen und überhöhter Rücklehne, welche mit weißer, runder Marmorplatte eingelegt
ist. Höhe je ca. 100 cm, Breite je ca. 60 cm, Tiefe je ca. 50 cm.
Zwei Schachtische, Ausführung ähnlich der des runden Tisches. Die vierseitige Platte mit
weißem und rötlichem in Schachbrettart eingelegtem Marmor. Höhe je 80 cm, Breite je 55 cm,
Tiefe je 55 cm.

3
 
Annotationen