THEODOR ROMBOUTS
1597—1637.
111 Trinkgesellschaft.
Zwei jüngere Männer und zwischen ihnen eine junge Dame sitzen beim Weine an
einem Tisch. Hinter den dreien steht ein älterer Mann mit Pelzmütze. Hintergrund Archi-
tektur und Landschaft.
Leinwand. Höhe 114 cm, Breite 135 cm.
SALVATOR ROSA
geb. zu Borgo di Renella 1615, gest. zu Rom 1673.
112 Jason blendet den Drachen.
Rechts im Vordergründe begießt Jason das Untier gerade mit dem einschläfernden
Zaubertrank der Medea. Links davon stehen zwei vom Sturme beschädigte Bäume. Eine
wilde Gebirgslandschaft mit Abendhimmel bildet den Hintergrund.
An einem der erwähnten Baume das Monogramm S. R.
Leinwand. Höhe 39 cm, Breite 26 cm. Goldrahmen.
Zu diesem Bilde existiert von dem gleichen Meister ein Kupferstich, der den gleichen Vor-
gang von der Gegenseite mit einer kleinen Abweichung in der Landschaft behandelt. B. 18.
113 Landschaft mit Staffage.
Im Vordergründe links erhebt sich eine antike Ruine. Vor dieser steht in der Mitte
eine Hirtin, die auf zwei Kinder hinweist, welche am Fuße eines mit Bäumen besetzten Ab-
hanges ein Feuer angezündet haben. Im Hintergrund’ Flußlandschaft mit angrenzenden Bergen.
Leinwand. Höhe 64 cm, Breite 82 cm. Schwarzer Rahmen.
JOHANN ROTTENHAMMER
geb. zu München 1564, gest. 1623.
114 Historische Darstellung.
Eine vornehme Römerin kniet auf den Stufen vor ihrem Hause, an dem gerade ein
römischer Feldherr mit seinem Heere vorbeizieht, und fleht ihn um Gnade an. Hinter ihr
stehen ihre Begleiterinnen, ein Knabe mit einem Hunde, ein Krieger und ein älterer Mann.
Der Schauplatz der Handlung ist von reicher Säulenarchitektur umgeben.
Holz. Höhe 54 cm, Breite 75 cm. Geschnitzter Goldrahmen.
SCHULE DES P. P. RUBENS
115 Die eherne Schlange.
Links stehen Moses und Aaron, die das Volk, welches rechts von den Schlangen ge-
plagt wird, auf die bei ihnen aufgerichtete eherne Schlange hinweisen. In den Wolken er-
scheinen ebenfalls Schlangen.
Leinwand. Höhe 56 cm, Breite 701/a cm. Goldrahmen.
116 Die Geburt der Venus.
Die Göttin entsteigt gerade der Muschel, die von einem Triton gehalten wird, während
andere Tritonen und Najaden ihr huldigen. Über den Wellen tummelt sich eine Amoretten-
gruppe in den Wolken.
Holz. Höhe 43J/2 cm, Breite 60 cm. Goldrahmen.
19
1597—1637.
111 Trinkgesellschaft.
Zwei jüngere Männer und zwischen ihnen eine junge Dame sitzen beim Weine an
einem Tisch. Hinter den dreien steht ein älterer Mann mit Pelzmütze. Hintergrund Archi-
tektur und Landschaft.
Leinwand. Höhe 114 cm, Breite 135 cm.
SALVATOR ROSA
geb. zu Borgo di Renella 1615, gest. zu Rom 1673.
112 Jason blendet den Drachen.
Rechts im Vordergründe begießt Jason das Untier gerade mit dem einschläfernden
Zaubertrank der Medea. Links davon stehen zwei vom Sturme beschädigte Bäume. Eine
wilde Gebirgslandschaft mit Abendhimmel bildet den Hintergrund.
An einem der erwähnten Baume das Monogramm S. R.
Leinwand. Höhe 39 cm, Breite 26 cm. Goldrahmen.
Zu diesem Bilde existiert von dem gleichen Meister ein Kupferstich, der den gleichen Vor-
gang von der Gegenseite mit einer kleinen Abweichung in der Landschaft behandelt. B. 18.
113 Landschaft mit Staffage.
Im Vordergründe links erhebt sich eine antike Ruine. Vor dieser steht in der Mitte
eine Hirtin, die auf zwei Kinder hinweist, welche am Fuße eines mit Bäumen besetzten Ab-
hanges ein Feuer angezündet haben. Im Hintergrund’ Flußlandschaft mit angrenzenden Bergen.
Leinwand. Höhe 64 cm, Breite 82 cm. Schwarzer Rahmen.
JOHANN ROTTENHAMMER
geb. zu München 1564, gest. 1623.
114 Historische Darstellung.
Eine vornehme Römerin kniet auf den Stufen vor ihrem Hause, an dem gerade ein
römischer Feldherr mit seinem Heere vorbeizieht, und fleht ihn um Gnade an. Hinter ihr
stehen ihre Begleiterinnen, ein Knabe mit einem Hunde, ein Krieger und ein älterer Mann.
Der Schauplatz der Handlung ist von reicher Säulenarchitektur umgeben.
Holz. Höhe 54 cm, Breite 75 cm. Geschnitzter Goldrahmen.
SCHULE DES P. P. RUBENS
115 Die eherne Schlange.
Links stehen Moses und Aaron, die das Volk, welches rechts von den Schlangen ge-
plagt wird, auf die bei ihnen aufgerichtete eherne Schlange hinweisen. In den Wolken er-
scheinen ebenfalls Schlangen.
Leinwand. Höhe 56 cm, Breite 701/a cm. Goldrahmen.
116 Die Geburt der Venus.
Die Göttin entsteigt gerade der Muschel, die von einem Triton gehalten wird, während
andere Tritonen und Najaden ihr huldigen. Über den Wellen tummelt sich eine Amoretten-
gruppe in den Wolken.
Holz. Höhe 43J/2 cm, Breite 60 cm. Goldrahmen.
19