JAN VAN SCOREL
geb. 1495, gest. zu Utrecht 1562.
124 Die hl. Familie.
Maria sitzt mit dem Jesuskind auf den Armen in der Mitte zwischen Joseph (rechts) und
einem Mädchen mit Taube (links). Vor ihr, etwas rechts, steht auf dem Tisch ein Früchtekorb.
Holz. Höhe 17 cm, Breite 22*/2 cm. Goldrahmen.
G10VAN ANTONIO DE’ BAZZ1, gen. IL SODOMA
geb. in Vercelli 1477, gest. in Siena 1549.
125 Der hl. Hieronymus.
Vor dem Kreuze kniend; hinter ihm liegt der Löwe. Landschaft mit hohen blauen
Bergen und Abendrot darüber. ~
Leinwand. Höhe 46V2 cm, Breite 33'/2 cm. Holzgeschnitzter Goldrahmen mit Glas.
SPANISCH-VLÄMISCHER MEISTER
um 1540.
126 Der hl. Augustinus zwischen zwei Visionen.
Der Bischof kniet mit gefalteten Händen in einer Landschaft; während des Gebetes
erscheinen ihm oben rechts Maria mit dem Kinde und links der Gekreuzigte, beide von
einem Kranze von Engelsköpfen umgeben. Hintergrund bergige Landschaft mit einzelnen
Gebäuden und einer Straße, auf der ein Mann einen beladenen Esel vor sich hertreibt.
Von dem Bischof gehen in der Art von Spruchbändern die beiden folgenden Inschriften
aus: „Hine lact. ora. pubert.“ und „Hine pascor a vulnere.“
Holz. Höhe 38 cm, Breite 28 cm.
(Das in Darstellung und Malweise typisch spanische Bild zeigt nichts destoweniger unver-
kennbar den Einfluß der Vlämischen Schule, insbesondere J. de Patinirs.)
DAVID TENIERS DER JÜNGERE
geb. zu Antwerpen 1610, gest. zu Brüssel 1690.
127 Der Trinker.
Ein junger Mann, mit Federhut und blauer Jacke, hält, in Halbfigur nach rechts ge-
wandt, in der rechten Hand ein fast volles Becherglas.
Leinwand. Höhe 23*/3 cm, Breite 18 cm. Goldrahmen.
128 Genrebild.
TENIERS
In einer Wirtsstube sitzt vorne ein Mann, der auf der Gitarre spielt. Neben ihm links
liest eine Frau ein Schreiben, während ein Mann ihr über die Schulter zusieht. Rechts
im Hintergrund sitzen Gäste um einen Tisch. In der Mitte unten undeutlich bezeichnet.
Leinwand. Höhe 25 cm, Breite 35'/, cm. Goldrahmen.
^(70-^
GIOV. BATTISTA TIEPOLO
geb. zu Venedig 1693, gest. zu Madrid 1770.
129/Allegorische Darstellung.
Vorne rechts sitzt auf einem Steinsockel ein Heiliger mit einem großen Schriftbande,
TftnTein daneben stehender Engel hält. Links davon im Hintergrund erscheint Gott Vater
auf den Wolken, über ihm die Heiligen des Himmels, unter ihm die armen Seelen im Feg-
feuer. Eine Kette reicht von diesen zum Himmel empor.
Leinwand. Höhe 26 cm, Breite 20 cm. Schwarzer Rahmen.
geb. 1495, gest. zu Utrecht 1562.
124 Die hl. Familie.
Maria sitzt mit dem Jesuskind auf den Armen in der Mitte zwischen Joseph (rechts) und
einem Mädchen mit Taube (links). Vor ihr, etwas rechts, steht auf dem Tisch ein Früchtekorb.
Holz. Höhe 17 cm, Breite 22*/2 cm. Goldrahmen.
G10VAN ANTONIO DE’ BAZZ1, gen. IL SODOMA
geb. in Vercelli 1477, gest. in Siena 1549.
125 Der hl. Hieronymus.
Vor dem Kreuze kniend; hinter ihm liegt der Löwe. Landschaft mit hohen blauen
Bergen und Abendrot darüber. ~
Leinwand. Höhe 46V2 cm, Breite 33'/2 cm. Holzgeschnitzter Goldrahmen mit Glas.
SPANISCH-VLÄMISCHER MEISTER
um 1540.
126 Der hl. Augustinus zwischen zwei Visionen.
Der Bischof kniet mit gefalteten Händen in einer Landschaft; während des Gebetes
erscheinen ihm oben rechts Maria mit dem Kinde und links der Gekreuzigte, beide von
einem Kranze von Engelsköpfen umgeben. Hintergrund bergige Landschaft mit einzelnen
Gebäuden und einer Straße, auf der ein Mann einen beladenen Esel vor sich hertreibt.
Von dem Bischof gehen in der Art von Spruchbändern die beiden folgenden Inschriften
aus: „Hine lact. ora. pubert.“ und „Hine pascor a vulnere.“
Holz. Höhe 38 cm, Breite 28 cm.
(Das in Darstellung und Malweise typisch spanische Bild zeigt nichts destoweniger unver-
kennbar den Einfluß der Vlämischen Schule, insbesondere J. de Patinirs.)
DAVID TENIERS DER JÜNGERE
geb. zu Antwerpen 1610, gest. zu Brüssel 1690.
127 Der Trinker.
Ein junger Mann, mit Federhut und blauer Jacke, hält, in Halbfigur nach rechts ge-
wandt, in der rechten Hand ein fast volles Becherglas.
Leinwand. Höhe 23*/3 cm, Breite 18 cm. Goldrahmen.
128 Genrebild.
TENIERS
In einer Wirtsstube sitzt vorne ein Mann, der auf der Gitarre spielt. Neben ihm links
liest eine Frau ein Schreiben, während ein Mann ihr über die Schulter zusieht. Rechts
im Hintergrund sitzen Gäste um einen Tisch. In der Mitte unten undeutlich bezeichnet.
Leinwand. Höhe 25 cm, Breite 35'/, cm. Goldrahmen.
^(70-^
GIOV. BATTISTA TIEPOLO
geb. zu Venedig 1693, gest. zu Madrid 1770.
129/Allegorische Darstellung.
Vorne rechts sitzt auf einem Steinsockel ein Heiliger mit einem großen Schriftbande,
TftnTein daneben stehender Engel hält. Links davon im Hintergrund erscheint Gott Vater
auf den Wolken, über ihm die Heiligen des Himmels, unter ihm die armen Seelen im Feg-
feuer. Eine Kette reicht von diesen zum Himmel empor.
Leinwand. Höhe 26 cm, Breite 20 cm. Schwarzer Rahmen.