Metadaten

Gerstel, Fritz [Sammler] [Editor]; Hugo Helbing <München> [Editor]
Ölgemälde alter Meister: Sammlung Fritz Gerstel, Berlin ; Auktion in München, Galerie Helbing, 2. März 1909 — München, 1909

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.15509#0013
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Bout und Boudewyns.

1658 —ca. 1702 und 1644—1711.

Hafenstadt. Links die Stadt mit interessanten Gebäuden und Ruinen. Der Hafenplatz ist von Hun-
derten von Figuren belebt, außerdem Wagen, Pferde usw. Unten links bez. Boudewyns.

> Leinwand. Höhe 30 cm, Breite 42 cm. Schwarzer Rahmen.

Richard Brakenburgh.

1630 1702.

Interieur. In einem Zimmer sitzen bei geöffnetem Fenster Männer und Frauen beim Kartenspiel.
Andere Personen zuschauend und sich anderweitig beschäftigend. Unten rechts bez. R. B.

Siehe Abbildung. Leinwand. Höhe 48"„cm, Breite 58cm. Goldrahmen.

Jan Brueghel.

1568—1625.

Landschaft. Rechts Felsenpartien mit Baumbestand an einem von Enten belebten Gewässer. Links
führt ein Weg aus dem Wald, auf welchem Eselkarren und Landleute herankommen. In der Mitte
der freie Blick in die weite Gegend.

Holz. Höhe 53 cm, ^-.eite73cm. Schwarzer Rahmen.

Burgunder Schule.

15. Jahrhundert.

Mariae Heimsuchung. In einem mit roten Kacheln ausgelegten Raum, durch dessen Fenster man
die Aussicht auf eine Stadt hat, umarmen sich Maria und die heilige Elisabeth. Zur Linken der
heilige Johannes und Joseph, im Hintergrund versteckt noch eine Figur. In der Tür erscheint eine
Frau in grünem Rock und rotem Mieder, eine Spindel unter dem Arm haltend. Alles von einem
heiligen Nimbus umgeben.

Ganz besonders prächtiges Tempera-Gemälde mit reicher Goldverwendung dieser noch sehr
wenig bekannten Schule.

Provenienz: Kollektion Somzee. Holz. Höhe 63 cm, Breite 57 cm. Schwarzer Rahmen.

Siehe Abbildung.

Antonio Canale gen. Canaletto.

1697—1768.

Der Dogenpalast. Blick auf Venedig vom Hafen aus. Im Hintergrund der Dogenpalast mit Einblick
in die Piazetta. Links ist der Campanile sichtbar. Zahlreiche Gondeln und Barken beleben den Hafen.

Provenienz: Kollektion Stchonkine, Paris. Leinwand. Höhe 66 cm, Breite 113 cm. Goldrahmen.

Siehe Abbildung.

Antonio Canale gen. Canaletto.

1697—1768.

Venedig. Die Ponte di Rialto mit den zu beiden Seiten liegenden Gebäuden. Auf dem Canale Grande
viele Gondeln und Schiffe.

Leinwand. Höhe 62 cm, Breite 102 cm. Goldrahmen.

Annibale Carracci.

1560—1609.

Italienische Landschaft. Im Vordergrund Christus einen Kranken heilend. Im Hintergrund die Jünger.

Leinwand. Höhe 83 cm, Breite 82 cm. Goldrahmen.
 
Annotationen