Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Hinweis: Ihre bisherige Sitzung ist abgelaufen. Sie arbeiten in einer neuen Sitzung weiter.
Metadaten

Hugo Helbing <München> [Hrsg.]
Ölgemälde alter Meister aus ausländischem Privatbesitz: Auktion in München in der Galerie Helbing, Dienstag den 15. Juni 1909 — München, 1909

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.15510#0008
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
6

18 Marine. Leicht bewegte See mit mehreren Segelbooten bei frischer Brise vor aufsteigendem
Wetter.

Höhe 49 cm. Breite 62 cm. Goldrahmen.

Philippe de Champaigne

geb. 1602 in Brüssel, gest. 1674 in Paris.

19 Bildnis. Portrait eines Feldherrn, Dreiviertelprofil nach rechts. Er hat langes, schwarzes Haupt-
haar, schwarzen Schnurrbart und Fliege; auf der teilvergoldeten Rüstung liegt ein Schulterkragen
mit breiter Spitzenbordüre, eine ebenso reiche Bordüre schmückt die Schärpe.

Abbildung Tafel 14. Leinwand. Höhe 68 cm. Breite 55 cm. Goldrahmen.

Jan ten Compe

geb. 1713 in Amsterdam, gest. 1761.

20 Holländischer Prospekt. Motiv von der Peripherie einer Stadt. Die rechte Hälfte des Bildes nimmt
ein breiter, seichter Fluß ein, über den vorn ein breiter, solid fundamentierter Steg mit Eisengeländer
führt. Am Brückenkopfe das Blockhaus. Links im Vordergrunde ein stattliches Gebäude, sauberer
Backsteinbau mit Hausteinportal, Schieferdach und Uhrtürmchen. Das davorstehende Schilderhaus
mit Wache weist auf eine militärische Bestimmung. Hinter dem Gebäude Baumschlag mit Straße,
die Laternen auf Pfählen zeigt (Eingang zu den Glacis-Promenaden?) Rechts, bei der Brücke, hinter
Alleebäumen ein anderer stattlicher, roter Backsteinbau. Im Hintergrunde mehrere Windmühlen
und andere Gebäude. Interessante figürliche Staffage (Offizier, Wachtposten, Bürger und Bauern).
Unten links bez. J. ten Compe Pi. 1756.

Holz. Höhe 46 cm. Breite 61 cm. Goldrahmen.

Gonzales Coques

geb. 1618 in Antwerpen, gest. 1684.

21 Kollektivportrait. Feldherr, zwei Diplomaten Friedensbedingungen diktierend. Der Feldherr bei
einem Tische stehend, auf dem Schriftstücke ausgebreitet sind, trägt grünsammtnen Rock und eben-
solche Kniehosen, darüber gelben Lederkoller, gelbes Degengehänge, schmalen Spitzenkragen und
Federhut. Hinter ihm steht eine große weiß-rote Fahne. Die Diplomaten tragen schwarze Kleidung
in der Art der Gelehrten der Zeit, beide langes, braunes Haar, Schnurrbart und Fliege. Der ältere
sitzt vor den Schriftstücken, die Rechte hält einen Zirkel; der jüngere steht am Tische und blickt
aus dem Bilde heraus. Hoch über dem Tische, an der sonst kahlen Wand ein Bücherregal mit
mächtigen Folianten und Quartbänden. Links schließt eine einfache Draperie die Szene.

Holz. Höhe 74 cm, Breite 54 cm. Schwarzer Rahmen.

Lukas Cranach der Aeltere

geb. 1472 in Kronach, gest. 1553 in Weimar.

22 Lutherbildnis. Brustbild, en face, in schwarzem Gewand und Barett. Links signiert (Drachenzeichen.)

Leinwand. Höhe 21 cm, Breite 17 cm. Schwarzer Rahmen.

Joos van Craesbeeck

zugeschrieben.

23 Guitarrenspieler. Kneipeninterieur, durch kleine, hochgelegene Fenster spärlich beleuchtet. Vorn
rechts sitzen um ein großes Faß, das als Tisch dient, eine alte Frau in Haube und Mühlsteinkragen
und ein alter, glatzköpfiger Mann. Dabei steht eine junge aufwartende Magd. Vorn in der Mitte
des Bildes, durch das Faß von den Alten getrennt, sitzt ein langgelockter Musikant in mittleren
Jahren mit rotem Barett und zerschlissenem Gewand; er spielt Guitarre und singt dazu, in roman-
tische Reminiszenzen träumerisch verloren, unberührt von der Gegenwart seiner Zuhörer, von denen
die Alte, mit verschränkten Armen, feierlich-apathisch, die junge Magd blöd-neugierig, der Alte,
rittlings auf dem Stuhle sitzend, reserviert-interessiert dem Vortrage folgen. Auf dem Fasse die
 
Annotationen