Metadaten

Hugo Helbing [Editor]
Katalog einer ausgewählten Sammlung von Ölgemälden alter Meister: aus Mannheimer Privatbesitz; Auktion in München in der Galerie Helbing, Dienstag den 12. Oktober 1909 — München: Helbing, 1909

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.55631#0012
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
PIETER CLAESZ
geb zu Burgsteinfurt in Westfalen um 1600, gest. zu Harlem 1660.
9 /Stil leb en. ' °
* Auf einer das Bild durchquerenden Tafel stehen eine Silber-
platte, eine reich gearbeitete, silberne Aufsatzschale und ein
halbgefüllter Römer, im Hintergründe eine zweite Silberplatte.
Auf der Platte im Vordergründe liegen Austern; daneben, zwischen
dem Römer und der Aufsatzschale, liegt Brot. Eine vom Tisch
herabhängende, weiße Decke und ein Messer mit schönem Griff
ergänzen das Ensemble.
Auf der Silberschale monogrammiert.
Holz. Höhe 67 cm, Breite 48 cm. Schwarzer Rahmen.

Vortreffliche Arbeit, meisterhaft in der Wiedergabe der
metallischen Reflexe und des irisierenden Römerglases. Den
besten Arbeiten Hedas ebenbürtig.

Abbildung Tafel 7.

MICHIEL van COXIE
geb. 1497 zu Mecheln, gest. daselbst 1592.

10 L eda.

In einer Landschaft sitzt Leda vor einem Baum, das Haupt
mit Perlen-Diadem und goldgestickten Bändern geschmückt; der
Körper bis in den Schoß entblößt, der Unterkörper durch das
herabgefallene Manteltuch verhüllt. Links steht der Schwan,
sein Schnabel, der ein Ende des Haarbandes erfaßt, nähert sich
ihrem Ohr. Drei Putten füllen die Szene. Blauer Himmel.
Holz. Höhe 108 cm, Breite 91 cm. Schwarzer Rahmen.
Sehr bemerkenswertes Bild des seltenen Meisters, durch
starke italienische Beeinflussung interessant.
Abbildung Tafel 8. ff f! fTff ■
 
Annotationen