18
Ü3oo~-
JAN MIENSE MOLENAER
geb. zu Harlem um 1610, gest. daselbst 1668.
35auernhochzeit. u/Cß/t
Vor dem rechts sichtbaren Eingang zum Bauernhause ist yxh
schönen, alten Bäumen eine große Tafel improvisiert, um Kiie^
zahlreiche alte und junge Bauern versammelt sind. Vorne in
der Mitte sitzt das festlich geschmückte Hochzeitspaar, der
Bräutigam die Braut zum Tanze holend; im Mittelgründe rechts
die Musikanten, dabei zwei Paare, die den Tanz bereits begonnen
haben; die zahlreiche übrige Gesellschaft links vorne im Mittel-
gründe, teils in eifriger Unterhaltung begriffen, teils die Musik
durch Gesang begleitend. Ein behäbiger Bauer vorne links
tranchiert eine große Schinkenkeule. Ein hübscher Junge trägt
auf einem Teller Pfannenkuchen. Verschiedene dickbauchige
Steingutgefäße und anderes Gerät sowie ein liegender Hund
ergänzen die Schilderung. Durch den Hauseingang erblickt
man im Hintergründe ein Herdfeuer, dabei ein Bauer, Fische
backend.
Holz. Höhe 39 cm, Breite 59 cm. Schwarzer Rahmen.
Hervorragend schönes Bild, liebevolle Ausführung der zahl-
reichen Bauerntypen und virtuose Wiedergabe der kleinsten
Details. Fein in der Abstimmung vor dem dunklen Baum-
schlaghintergrund.
Abbildung Tafel 24.
JEAN BAPTISTE MONNOYER
geb. zu Lille 1634, gest. zu London 1699.
O/Zco-
36 ^B 1 u m e n s t ü c k.
Auf einer Steinbalustrade in einer Mauernische, deren Rund-
bogen das Bild oben schließt, steht eine Steinvase, gefüllt mit
Blumen aller Art, dabei Rosen, Narzissen, Sonnenblumen, Flieder,
Hollunder etc. Neben der Vase liegen Orangen, Quitten und
Pfirsiche.
Leinwand. Höhe 128 cm, Breite Goldrabfnen.
Abbildung Tafel 25. ; ,
Ü3oo~-
JAN MIENSE MOLENAER
geb. zu Harlem um 1610, gest. daselbst 1668.
35auernhochzeit. u/Cß/t
Vor dem rechts sichtbaren Eingang zum Bauernhause ist yxh
schönen, alten Bäumen eine große Tafel improvisiert, um Kiie^
zahlreiche alte und junge Bauern versammelt sind. Vorne in
der Mitte sitzt das festlich geschmückte Hochzeitspaar, der
Bräutigam die Braut zum Tanze holend; im Mittelgründe rechts
die Musikanten, dabei zwei Paare, die den Tanz bereits begonnen
haben; die zahlreiche übrige Gesellschaft links vorne im Mittel-
gründe, teils in eifriger Unterhaltung begriffen, teils die Musik
durch Gesang begleitend. Ein behäbiger Bauer vorne links
tranchiert eine große Schinkenkeule. Ein hübscher Junge trägt
auf einem Teller Pfannenkuchen. Verschiedene dickbauchige
Steingutgefäße und anderes Gerät sowie ein liegender Hund
ergänzen die Schilderung. Durch den Hauseingang erblickt
man im Hintergründe ein Herdfeuer, dabei ein Bauer, Fische
backend.
Holz. Höhe 39 cm, Breite 59 cm. Schwarzer Rahmen.
Hervorragend schönes Bild, liebevolle Ausführung der zahl-
reichen Bauerntypen und virtuose Wiedergabe der kleinsten
Details. Fein in der Abstimmung vor dem dunklen Baum-
schlaghintergrund.
Abbildung Tafel 24.
JEAN BAPTISTE MONNOYER
geb. zu Lille 1634, gest. zu London 1699.
O/Zco-
36 ^B 1 u m e n s t ü c k.
Auf einer Steinbalustrade in einer Mauernische, deren Rund-
bogen das Bild oben schließt, steht eine Steinvase, gefüllt mit
Blumen aller Art, dabei Rosen, Narzissen, Sonnenblumen, Flieder,
Hollunder etc. Neben der Vase liegen Orangen, Quitten und
Pfirsiche.
Leinwand. Höhe 128 cm, Breite Goldrabfnen.
Abbildung Tafel 25. ; ,